15.12.2012 Aufrufe

Boden - FWU

Boden - FWU

Boden - FWU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Medienbausteine <strong>Boden</strong> 22<br />

Sie haben in der Eingabemaske zahlreiche weitere Möglichkeiten, Informationen<br />

zu ihrem Medium einzugeben. Je umfangreicher und genauer Sie Ihre<br />

Medieninformationen eingeben, desto besser sind die Möglichkeiten, Ihre<br />

Medien über eine gezielte Suchabfrage zu finden. Weitere Informationen<br />

finden Sie im folgenden Kapitel.<br />

Die Eingabe von Schlagwörtern (in der Eingabemaske) hilft Ihnen, Ihre Medien<br />

in der Suche besser wiederzufinden. Wählen Sie in der Recherche-Ansicht die<br />

Schlagwortsuche, werden genau die Begriffe durchsucht, die Sie hier eingeben<br />

können. Sie müssen Ihre Schlagwörter immer mit einem Semikolon trennen.<br />

Tipps zur Eingabe von Schlagwörtern:<br />

- geben Sie auch allgemeine Schlagwörter ein, z.B. "Fluss" und "Strom" für<br />

ein Foto des Mississippi.<br />

- geben Sie Verortungen ein, z.B. "Deutschland; München” für ein Foto der<br />

Frauenkirche.<br />

- geben Sie möglichst einzelne Wörter und nicht ganze Ausdrücke ein.<br />

- Beispiel: "Talsperre; Edersee" (nicht: "Talsperre am Edersee")<br />

Mit einem Klick auf den "Auswählen"-Button öffnet sich ein Fenster, in dem<br />

Sie diejenigen eigenen Verzeichnisse auswählen, in denen Ihr Medium erscheinen<br />

soll. Die Voreinstellung in diesem Bereich ist das Verzeichnis, das<br />

Sie im Inhaltsverzeichnis der eigenen Medien markiert haben. Die Zuweisung<br />

zu Verzeichnissen können Sie jederzeit in der Rechercheansicht ändern.<br />

Mit einem Klick auf den "Auswählen"-Button bei Themen, Verwendung oder<br />

Adressaten öffnen sich die jeweiligen Fenster. Per Klick auf die Einträge in<br />

den Fenstern entfernen Sie eine Auswahl, ein erneuter Klick stellt die Auswahl<br />

wieder her. Diese Medieninformationen sind eng mit der Suche verknüpft.<br />

Beispiel: Geben Sie für ein Medium ausschließlich das Thema Bewässerung<br />

ein, so wird es bei einer Suchabfrage auch nur gefunden, wenn Sie dort<br />

dieses Thema als Suchkriterium angegeben haben. In der Kurzbeschreibung<br />

geben Sie Ihre Textinformationen zum Medium ein. Die Kurzinformation wird<br />

bei einer Volltextsuche mit einbezogen.<br />

Sie können die Medieninformationen ihrer eigenen Medien jederzeit ändern<br />

(z.B.: Titel, Medientyp, Schlagwörter, Kurzbeschreibung). Markieren Sie in der<br />

Ansicht "Eigene Medien" das Medium, dessen Medieninformationen Sie<br />

ändern wollen.<br />

Klicken Sie auf den Button "Gewählten Medieneintrag bearbeiten". Die Ihnen<br />

Schlagwörter<br />

zuweisen<br />

Medium eigenen<br />

Verzeichnissen<br />

zuweisen<br />

Weitere Medieninformationen<br />

ergänzen<br />

Eigene Medien<br />

bearbeiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!