15.12.2012 Aufrufe

Boden - FWU

Boden - FWU

Boden - FWU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Medienbausteine <strong>Boden</strong> 44<br />

Drei Karten bieten unterschiedliche Sichtweisen auf den "Untergrund"<br />

Deutschlands.<br />

Die Karte "Naturräume" ist besonders geeignet, die Großlandschaften "Norddeutsches<br />

Tiefland", Mittelgebirge", "Alpenvorland" und "Alpen" kennenzulernen.<br />

Die Karte "<strong>Boden</strong>regionen und Großlandschaften" vertieft den im engeren<br />

Sinne bodenkundlichen Aspekt und stellt die 12 <strong>Boden</strong>regionen Deutschlands<br />

mit ihren insgesamt 28 Großlandschaften dar. In der Legende zu dieser Karte<br />

werden auch die jeweiligen Leitböden, also die hauptsächlich vorfindlichen<br />

<strong>Boden</strong>typen, angegeben. Mithilfe dieser Karte sind vergöberte Informationen<br />

über die in der eigenen Region vorfindlichen Böden erschließbar.<br />

Die Karte "Landwirtschaft" schließlich bereitet den zentralen Aspekt der landwirtschaftlichen<br />

<strong>Boden</strong>nutzung auf. Sie zeigt die auf Regionen bezogene<br />

Hauptnutzung. Daneben werden hier beispielsweise auch Gebiete mit von<br />

Natur aus hoher <strong>Boden</strong>güte ausgewiesen (z.B. Marschen, Börden).<br />

In einem interaktiven Modul sind die Karten gemeinsam nutzbar. Hier kann<br />

per Mausklick von einer Ansicht zur anderen geschaltet werden, was die<br />

vergleichende Betrachtung unterschiedlicher Aspekte einer Region - z.B.<br />

Leitböden und entsprechende landwirtschaftliche Nutzungsformen - besonders<br />

fördert.<br />

<strong>Boden</strong>karten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!