15.12.2012 Aufrufe

Boden - FWU

Boden - FWU

Boden - FWU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Medienbausteine <strong>Boden</strong> 48<br />

Der Film Regenwürmer stellt die dokumentierten Erkenntnisse in den Zusammenhang.<br />

Die Schülerinnen und Schüler erkennen die Rolle des Regenwurms<br />

bei der Zersetzung abgestorbener Pflanzen(teile) und damit für die<br />

Entstehung von Humus.<br />

Ergebnissicherung<br />

Die Schülerinnen und Schüler antworten schriftlich auf die Fragen:<br />

- Wie sieht ein Regenwurm aus?<br />

- Wo leben die Regenwürmer?<br />

- Wie ernähren sich Regenwürmer?<br />

- Wie machen Regenwürmer den <strong>Boden</strong> fruchtbar?<br />

Erweiterungsmöglichkeiten<br />

Die Schülerinnen und Schüler bekommen die Aufgabe, ihren Schulweg zu<br />

dokumentieren (Arbeitsblatt Schulwegböden).<br />

Die Arbeitsblätter werden gemeinsam ausgewertet, die verschiedenen Böden<br />

aufgelistet. Anhand der Liste kann dann erarbeitet werden, dass der <strong>Boden</strong><br />

neben seiner Funktion als Lebensraum für Tiere weitere Funktionen hat und<br />

den Menschen auf vielfältige Weise dient (z.B. Landwirtschaft/Gartenbau,<br />

Verkehrswege, Industrie, Wohnhäuser).<br />

Die Lerngruppe diskutiert anschließend darüber, welche der dokumentierten<br />

Böden einem Regenwurm wohl gute Lebensbedingungen bieten, welche<br />

dagegen schlechte. ("Was meint ihr, wo findet man wohl die meisten Regenwürmer?")<br />

Handlungsorientierung<br />

Die Lerngruppe prüft, wie "regenwurmfreundlich" der eigene Schulhof ist. Was<br />

könnte man tun, damit alle - Kinder und Regenwürmer und andere Tiere - sich<br />

wohler fühlen. Die Ideen werden festgehalten (Arbeitsblatt <strong>Boden</strong> in Gefahr -<br />

wir helfen) und können im Rahmen von Projekten, vielleicht ja auch gemeinsam<br />

mit Eltern, umgesetzt werden.<br />

Zusammenstellung der Medien für diesen Unterrichtsvorschlag<br />

Wählen Sie aus dem Suchergebnis die passenden Medien aus und stellen<br />

Sie diese für alle weiteren Zugriffe (sei es durch Sie selbst, durch Kolleginnen<br />

oder Kollegen oder durch Schülerinnen oder Schüler) zweckmäßigerweise in<br />

Form einer Präsentation oder in einem eigenen Verzeichnis zusammen.<br />

Sie finden die genannten Medien leicht, wenn Sie in der Recherche entsprechende<br />

Suchbegriffe verwenden, z.B. "Regenwurm", "Regenwürmer",

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!