23.07.2018 Aufrufe

VHS-Porgramm-Herbst18-WEB

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

PoLITIK UnD ZeITgeSCHeHen<br />

LEIPZIGER GESPRÄCHE / EUROPA<br />

PoLITIK UnD<br />

ZeITgeSCHeHen<br />

FACHLICHe beRATUng<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Beate Tischer<br />

Zimmer: 138<br />

Telefon: 0341 / 123-6043<br />

E-Mail: beate.tischer@leipzig.de<br />

SeRVICe/AnmeLDUng<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

LeIPZIgeR geSPRÄCHe<br />

Die Leipzigerinnen und Leipziger<br />

haben seit 1994 die Möglichkeit, zu<br />

den Leipziger Gesprächen mit Persönlichkeiten<br />

aus dem öffentlichen Leben<br />

ins Gespräch zu kommen. Gäste aus<br />

Politik, Wirtschaft und Kultur folgen der<br />

Einladung von Volkshochschule Leipzig<br />

und Sparkasse Leipzig.<br />

Wir freuen uns, Sie im Mediencampus<br />

der Villa Ida im Poetenweg 28<br />

begrüßen zu können.<br />

Die Veranstaltung ist entgeltfrei,<br />

Einlass ab 19:15 Uhr, bitte nehmen Sie<br />

Ihren reservierten Platz bis 19:45 Uhr<br />

ein. Die Moderation liegt wie gewohnt<br />

in den Händen von Thomas Bille<br />

(Journalist und Moderator / mdr kultur).<br />

Aktuelle Informationen zu den Gesprächen<br />

finden Sie auf der Internetseite<br />

http://www.leipziger-gespraeche.de.<br />

Hier können Sie auch die Leipziger<br />

Gespräche im podcast nachhören.<br />

Leipziger gespräch –<br />

Andris nelson, gewandhauskapellmeister<br />

am Leipziger<br />

gewandhaus ab 2018<br />

Thomas Bille, Moderation<br />

17.12., Mo., 20:00 - 21:30 Uhr<br />

Mediencampus Villa Ida, Poetenweg 28<br />

S10004Z<br />

Foto: Gert Mothes<br />

eURoPA<br />

2018 – Jahr der Demokratie<br />

in Leipzig<br />

Die Volkshochschule Leipzig lädt zu<br />

einem modernen Bildungsformat in<br />

eine Straßenbahn ein. Wir beteiligen<br />

uns hiermit am Jahr der Demokratie<br />

und am Bürgerdialog zur Zukunft<br />

Europas, der von der Bundesregierung<br />

ausgerufen wurde.<br />

„mit der Tram durch europa“ –<br />

wie begegnet uns europa,<br />

welche Rolle spielt es in<br />

unserem Lebensalltag und wie<br />

sollte die Zukunft europas<br />

gestaltet werden / offen für<br />

alle außergewöhnlichen<br />

bildungsabenteuer<br />

In Zusammenarbeit mit den Leipziger<br />

Verkehrsbetrieben. Eine Anmeldung ist<br />

für diese Veranstaltung erforderlich.<br />

16.10., Di., 18:00 - 20:00 Uhr<br />

Der Ort wird bekannt gegeben<br />

S10120Z<br />

Andris Nelson,<br />

Leipziger Gewandhauskapellmeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!