23.07.2018 Aufrufe

VHS-Porgramm-Herbst18-WEB

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

LeIPZIg<br />

STADT- UND REGIONALGESCHICHTE<br />

Dr. oec. günter Hempel<br />

Leipzig<br />

Volkshochschule ist ein Ort der<br />

Begegnung, der Vielfalt, des Dialogs<br />

und der Toleranz. Diesen Gedanken<br />

fühlt sich Freimaurerei, die „Königliche<br />

Kunst“, auf besondere Weise verpflichtet.<br />

Was liegt also näher, als in<br />

der Volkshochschule über die<br />

speziellen Sichtweisen eines Bruderbundes,<br />

dessen Ursprung weit in<br />

die Geschichte zurückreicht, zu<br />

diskutieren?<br />

Das erstaunliche Interesse an den<br />

Freimaurer-Gesprächen hat die<br />

ursprüngliche Einzelveranstaltung<br />

längst zu einer fest etablierten<br />

Veranstaltungsreihe zwischen<br />

Löhrstraße und Völkerschlachtdenkmal<br />

werden lassen. Mir selbst<br />

bereitet es immer wieder große<br />

Freude, aus dem Gedankenaustausch<br />

mit den Teilnehmer/-innen<br />

neue Anregungen für den eigenen<br />

Erkenntnishorizont aufzunehmen.<br />

Hier ergänzen sich Beruf und<br />

Hobby. Leipzig als traditionsreiche<br />

Freimaurer-„Hochburg“ bietet ideale<br />

Voraussetzungen für den Dialog,<br />

kann doch ein reiches freimaurerisches<br />

Erbe in Rundgängen und<br />

Besichtigungen sinnlich erlebbar<br />

gemacht werden.<br />

Freimaurer – Diskurs II:<br />

Das Völkerschlachtdenkmal –<br />

Höhepunkt der Freimaurer-<br />

Architektur<br />

Veranstaltungsreihe – dazu gehören<br />

folgende drei Veranstaltungen<br />

Dr. oec. Günter Hempel<br />

Bitte beachten Sie, dass Sie die Veranstaltungsreihe<br />

oder auch nur die<br />

jeweilige Einzelveranstaltung buchen<br />

können.<br />

25.10., 26.10. u. 27.10.<br />

3x, 9 UE, 22 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

S13436Z<br />

Unbezwinglich:<br />

Das Völkerschlachtdenkmal:<br />

Freimaurer – Architektur.<br />

Symbole, Zeichen, wort.<br />

weltkulturerbe<br />

Vortrag<br />

25.10., Do., 18:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE, 8 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

S13437Z<br />

Auf Freimaurers Spur:<br />

Zum Völkerschlachtdenkmal<br />

von der Russisch-orthodoxen<br />

gedächtniskirche<br />

Rundgang<br />

Dr. oec. Günter Hempel<br />

Bitte tragen Sie bequeme Laufschuhe.<br />

26.10., Fr., 16:00 - 18:30 Uhr<br />

1x, 3,33 UE, 8 EUR<br />

Treff: Russisch-Orthodoxe Gedächtniskirche<br />

S13438Z<br />

Auf Freimaurers Spur:<br />

Zum Völkerschlachtdenkmal<br />

bei klarster Lichtgebung<br />

Rundgang<br />

Bitte tragen Sie bequeme Laufschuhe.<br />

27.10., Sa., 19:30 - 21:00 Uhr<br />

1x, 2 UE, 8 EUR<br />

Treff: Nordeingang Alte Messe, Prager<br />

Straße neben „Messe-MM“<br />

S13439Z<br />

Das Heilige Römische Reich –<br />

Zwischen Interregnum und<br />

Adolf von nassau<br />

Vortrag<br />

Dr. Thomas Frantzke<br />

09.01., Mi., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 9 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

S13444Z<br />

Das Heilige Römische Reich –<br />

Albrecht von Habsburg und<br />

Heinrich VII.<br />

Vortrag<br />

Dr. Thomas Frantzke<br />

16.01., Mi., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 9 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

S13445Z<br />

Das Heilige Römische Reich –<br />

Kaiser Ludwig der bayer<br />

Vortrag<br />

Dr. Thomas Frantzke<br />

23.01., Mi., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 9 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

S13446Z

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!