16.12.2012 Aufrufe

• PPP in Hessen - eine Chance - BPPP

• PPP in Hessen - eine Chance - BPPP

• PPP in Hessen - eine Chance - BPPP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36 3. DER <strong>PPP</strong>-BESCHAFFUNGSPROZESS<br />

auch die Kontrolle von Förderbed<strong>in</strong>gungen Energiepreise (z. B. anhand e<strong>in</strong>es Verbraucher-<br />

und Verwendungsnachweisen dazu. <strong>in</strong>dex oder durch die vertragliche Vere<strong>in</strong>ba­<br />

Die Term<strong>in</strong>kontrolle umfasst die Prüfung<br />

der Term<strong>in</strong>planung sowie die Erstellung von<br />

5011·/1 st -Ve rgleiche n.<br />

3.5.2 Betriebsphase<br />

In der Betriebsphase kommen Controll<strong>in</strong>g<strong>in</strong>­<br />

strumente zum E<strong>in</strong>satz, die folgende Leis·<br />

tungsbilder umfassen:<br />

rung der Vorlage von Vergleichsangeboten<br />

durch den privaten Partner).<br />

Das Leistungsbild Dienstleistungen umfasst<br />

die Überwachung der Service-Level-Agree­<br />

ments und deren vertragliche Bonus-Malus­<br />

Regelungen. Die Nutzerzufriedenheit ist zu<br />

ermitteln und zu überwachen. Hierzu müssen<br />

Fragebögen entwickelt werden, die sich an<br />

ausgewählte Nutzerkreise richten. Die Ergeb­<br />

nisse der Umfragen s<strong>in</strong>d an die entsprechen-<br />

1m Rahmen der Betriebsphase umfasst das den Stellen zu kommunizieren.<br />

Leistungsbild aus Organisation und Doku­<br />

mentation die regelmäßige Durchführung von<br />

Jour·fixes / Meet<strong>in</strong>gs (z. B. quartalsweisel bzw.<br />

dem Berichtswesen durch den privaten Partner<br />

im H<strong>in</strong>blick auf z. B. Energieverbräuche, gesetz­<br />

liche Sicherheitsüberprüfung etc.<br />

Das Leistungsspektrum der Instandhaltung<br />

umfasst die Überwachung der Service·Level­<br />

Agreements mit ihren Reaktions· und Behe­<br />

bungszeiten und deren vertraglichen Bonus­<br />

Malus·Regelungen. Bei der Vere<strong>in</strong>barung e<strong>in</strong>es<br />

Instandhaltungskontos im <strong>PPP</strong>-Vertrag s<strong>in</strong>d die<br />

entsprechenden Verwendungsnachweise des<br />

privaten Partners zu überprüfen.<br />

Zum Leistungsbild Kosten I Nutzungsentgelt<br />

gehört die Ermittlung des Bonus / Malus<br />

soweit entsprechende Regelungen im <strong>PPP</strong>-Ver·<br />

trag vorgesehen s<strong>in</strong>d. Preisänderungen, die<br />

sich aus vertraglichen Preisgleitklauseln erge­<br />

ben, s<strong>in</strong>d zu kontrollieren. Falls es zu Konfliktsi­<br />

tuationen bei der Leistungserbr<strong>in</strong>gung des pri­<br />

vaten Partners kommt, ist e<strong>in</strong> entsprechendes<br />

Nachtragsmanagement vorzuhalten.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Ziel des Controll<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> der Be·<br />

triebsphase ist die regelmäßige Ermittlung von<br />

Benchma rks des Projektes aus o. g. Berichts­<br />

wesen. Hierdurch soll es möglich se<strong>in</strong>, <strong>in</strong> belie­<br />

bigen Zeiträumen Wirtschahlichkeitsberech·<br />

Das Leistungsbild der Ver- und Entsorgung nun gen durchführen zu können.<br />

be<strong>in</strong>haltet unter anderem die Kontrolle der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!