16.12.2012 Aufrufe

• PPP in Hessen - eine Chance - BPPP

• PPP in Hessen - eine Chance - BPPP

• PPP in Hessen - eine Chance - BPPP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42 5. FINANZIERUNG<br />

Auch die gesetzlichen Regelungen zur so ge- schaftlichkeit sowie der Konzeption und Durch-<br />

nannten Z<strong>in</strong>sschranke (§ 4h E<strong>in</strong>kommenssteuer- führung von <strong>PPP</strong>-Modellen zu berücksichtigen.<br />

gesetz i. V. m. § 8a Körperschaftssteuergesetz), Die häufigsten <strong>in</strong> <strong>PPP</strong>-Projekten e<strong>in</strong>gesetzten<br />

e<strong>in</strong>geführt durch Unternehmensteuerreform F<strong>in</strong>anzierungsformen s<strong>in</strong>d die Forfaitierung mit<br />

2008, s<strong>in</strong>d zukünftig bei der Beurteilung der Wirt- E<strong>in</strong>redeverzicht und die Projektf<strong>in</strong>anzierung.<br />

5.1 PROJEKTFINANZIERU NG<br />

Schema der F<strong>in</strong>anlierungSdltemalive P/oJekrf<strong>in</strong>anzrerung<br />

Unter Projektf<strong>in</strong>anzierung versteht man die<br />

F<strong>in</strong>anzierung e<strong>in</strong>er sich selbst tragenden, ab­<br />

grenzbaren Wirtschaftse<strong>in</strong>heit, bei der die<br />

Fremdkapitalgeber h<strong>in</strong>sichtlich ihres Schulden­<br />

dienstes <strong>in</strong> erster l<strong>in</strong>ie auf die erwarteten<br />

Zahlungsströme (Cash Flowsl dieser E<strong>in</strong>heit<br />

ist, e<strong>in</strong>en zur Deckung des Schuldendienstes,<br />

der Betriebskosten und der Eigenkapitalver­<br />

z<strong>in</strong>sung ausreichenden Cash Flow - zum<strong>in</strong>dest<br />

während der gesamten Kreditlaufzeit - zu er-<br />

wirtschaften.<br />

abstellen, Das f<strong>in</strong>anzierende Kredit<strong>in</strong>stitut wird zur Prü -<br />

fung der Ertragskraft und der Risikostruktur des<br />

Bei e<strong>in</strong>er Projektf<strong>in</strong>anzierung s<strong>in</strong>d aus Sicht der Projektes umfassende Wirtschaftlichkeitsunter-<br />

Fremdkapitalgeber vornehmlich die Ertrags- suchungen durchführen. Je nach Ergebnis der<br />

kraft und die Risikostruktur des Projektes ent- Prüfung liegt der Z<strong>in</strong>ssatz für das Fremdkapital<br />

scheidend. Bei ihrer Kreditentscheidung stellen <strong>in</strong> der Regel zwischen ca. 60 - 100 Basispunkte<br />

sie primär darauf ab, ob das Projekt <strong>in</strong> der lage über Kommunalkreditkonditionen.<br />

5.2 FORFAITIERUNG MIT EINREDEVERZICHT<br />

Sehemol der RnolnllerungSd/ternoilive Forfaitierung mit E<strong>in</strong>redeverzidtt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!