16.12.2012 Aufrufe

Architekturzentrierte Modellgetriebene Softwareentwicklung

Architekturzentrierte Modellgetriebene Softwareentwicklung

Architekturzentrierte Modellgetriebene Softwareentwicklung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Einführung in<br />

openArchitectureWare<br />

5.1 Einleitung<br />

openArchitectureWare (kurz: oAW ) ist ein Werkzeugkasten bestehend aus ei-<br />

nem Generator und verschiedenen unterstützenden Modulen, der Entwicklern die<br />

Umsetzung von MDSD Projekten ermöglicht. oAW ist in Java implementiert und<br />

streng modular aufgebaut. Es besteht daher die Möglichkeit existierende Kom-<br />

ponenten selbständig zu ergänzen und neue hinzuzufügen.<br />

Unterstützt werden von Seiten des Werkzeugs Modelle beliebigen Formats<br />

und auch hinsichtlich des generierten Codes besteht keinerlei sprachliche Ein-<br />

schränkung. Um die Bedienung zu vereinfachen liegt oAW in Form eines Eclipse<br />

Plugins vor, das unter anderem Editoren, Modellbrowser und einen Debugger zur<br />

Verfügung stellt. Einen Überblick über die Kernfunktionalität bietet die folgende<br />

Auflistung:<br />

• Das Metamodell der Domäne, in deren Rahmen Code generiert wird, liegt<br />

explizit in Form von Java Klassen vor. Wie ein UML-Metamodell in oAW<br />

eingebunden werden kann, wird in Abschnitt 5.5 beschrieben.<br />

• Die zu verarbeitenden Modelle können in beliebigen Formaten vorliegen.<br />

Es wird nur ein für das jeweilige Format passender Instantiator benötigt.<br />

Derzeit werden standardmäßig UML, EMF, XML und Visio Modelle un-<br />

terstützt.<br />

• Die Workflow Engine ermöglicht eine Steuerung der Generatorabläufe<br />

über XML Konfigurationsdateien (siehe 5.4).<br />

• Der Generator erzeugt beliebigen textuellen Output basierend auf den in<br />

der Templatesprache Xpand (siehe 5.6) definierten Transformationsvor-<br />

schriften. Diese Sprache wurde im Rahmen des oAW Projekts definiert.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!