16.12.2012 Aufrufe

Architekturzentrierte Modellgetriebene Softwareentwicklung

Architekturzentrierte Modellgetriebene Softwareentwicklung

Architekturzentrierte Modellgetriebene Softwareentwicklung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Einführung in openArchitectureWare 41<br />

Abbildung 5.2: Der Xpand Templateeditor<br />

5.3.3 Auswertung von Dump Files<br />

In der klassischen Vorgangsweise legt der oAW Generator nach einem erfolg-<br />

reichen Durchlauf einen so genannten Dump an. Das ist im Wesentlichen eine<br />

serialisierte Datenstruktur, die Informationen über den Aufbau des im letzten<br />

Generatordurchlaufs instanzierten Modells enthält. Man kann daher Dumpfiles<br />

mit Logfiles vergleichen.<br />

Mit Hilfe des Eclipse Plugins ist es möglich deren Inhalt auszuwerten. Um den<br />

Dump zu durchforsten, muss im Kontextmenü der Dumpdatei die Option Open<br />

Dump gewählt werden. Falls das Modell keine Fehler hat, öffnet sich daraufhin die<br />

Strukturansicht (siehe Abbildung 5.3) in der die Elemente des Modells und ihre<br />

Attribute in einer Baumstruktur dargestellt werden. Dadurch ist der Entwickler<br />

in der Lage Probleme, die während des Generatordurchlaufs auftraten und aus<br />

der Modellierung heraus entstanden, ausfindig zu machen.<br />

5.3.4 Eclispe-Workspace konfigurieren<br />

Um einen Generator für die Modelle einer Domäne mittels oAW umsetzen zu<br />

können, muss der verwendete Eclipse Workspace im Vorfeld konfiguriert werden.<br />

Der Workspace setzt sich in der Regel aus drei Typen von Projekten zusammen.<br />

Zum einen sind das Projekte die Bibliotheken und andere Bestandteile des oAW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!