16.12.2012 Aufrufe

Architekturzentrierte Modellgetriebene Softwareentwicklung

Architekturzentrierte Modellgetriebene Softwareentwicklung

Architekturzentrierte Modellgetriebene Softwareentwicklung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Einführung in openArchitectureWare 45<br />

ten zwischen Projekten können auch über den Configure Build Path... Dialog<br />

gesetzt werden.<br />

5.4 Ablaufsteuerung mittels des Workflow Konzepts<br />

Der Generierungsprozess wird über die deklarative und mittels einer einfa-<br />

chen XML basierten Sprache konfigurierbare Workflow engine gesteuert. Work-<br />

flows sind also ein Mechanismus, um eine Sequenz von Aktivitäten in ei-<br />

ner benutzerdefinierten Reihenfolge abzuarbeiten. Ein Worfklow setzt sich da-<br />

bei aus beliebig vielen WorkflowComponents zusammen. Solche Bestandtei-<br />

le sind üblicherweise model parser, Validatoren, Modelltransformatoren und<br />

Codegeneratoren. oAW4 enthält bereits alle für einen Generierungsablauf<br />

nötigen Komponenten. Es ist aber problemlos möglich mittels des Interfa-<br />

ces org.openarchitecutureware.workflow.WorkflowComponent eigene Kom-<br />

ponenten zu entwickeln. Für die konkrete Vorgangsweise wird auf [EV06] verwie-<br />

sen.<br />

Die Reihenfolge des Aufrufs und die Konfiguration der einzelnen WorkflowCom-<br />

ponents mittels Parametern, die beim Aufruf übergeben werden, wird in XML<br />

Dateien mit der Endung .oaw abgespeichert. Es ist möglich die Konfiguration auf<br />

mehrere Dateien aufzuteilen, ähnlich wie es bei dem Buildtool Ant (siehe [ant05])<br />

der Fall ist. Listing 5.1 zeigt das Beispiel einer Workflowkonfiguration bei dem<br />

zuerst ein model parser und anschließend ein Generator aufgerufen werden. Ein<br />

ausführliches Beispiel einer Workflowkonfiguration ist in Kapitel 6 zu finden. Wei-<br />

terführende Informationen zum Thema können [EV06] entnommen werden.<br />

Listing 5.1: Beispiel einer Workflowkonfiguration (Quelle: [EV06] Seite 5)<br />

<br />

< property name =’ genPath ’ value = ’/ home / user / target ’/ ><br />

< property name =’ model ’ value = ’/ home / user / model .xmi ’/ ><br />

< component class =’ oaw . emf . XmiReader ’><br />

<br />

<br />

< component class =’ oaw . xpand2 . Generator ’><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!