03.08.2018 Aufrufe

EWa 18-30

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25. Juli 20<strong>18</strong> Regional<br />

7<br />

Cuxhaven<br />

Mit Cuxli direkt zur Fähre<br />

Neues von Cassen Eils und Cuxliner<br />

CUXHAVEN mb · Seit Anfang<br />

Juli haben die Firmen<br />

Cassen Eils und Cuxliner<br />

ihre bereits im Helgoland-<br />

Verkehr erfolgreich erprobte<br />

Zusammenarbeit erweitert.<br />

Dreimal am Tag fährt die<br />

Cuxlibahn nun von der Haltestelle<br />

Badhotel Sternhagen<br />

zur Anlegestelle Alte Liebe,<br />

um die Gäste rechtzeitig zur<br />

Abfahrt der MS Atlantis zur<br />

Hafenrundfahrt (Fahrtzeit<br />

rund eine Stunde) oder zur<br />

Seehundsfahrt (circa anderthalb<br />

Stunden Fahrtzeit)<br />

zu bringen. Die gemütliche<br />

Fahrt mit der kultigen roten<br />

Bahn dauert ungefähr dreißig<br />

Minuten und führt von<br />

Duhnen über die Haltestellen<br />

Wendehammer Strandhaus<br />

Döse und Reedereigebäude<br />

Cassen Eils im Fährhafen,<br />

Abfahrt ist jeweils eine Stunde<br />

vor Abfahrt des seit April<br />

diesen Jahres fahrenden<br />

Schiffes. Die genauen Zeiten<br />

sind aber auch an den Haltestellen<br />

und in Tourist Infos<br />

in Duhnen und Döse zu erfahren.<br />

Dort gibt es auch die<br />

Tickets für die Kombifahrt<br />

von Bahn und Schiff zu erwerben,<br />

für Erwachsene kostet<br />

eine Fahrt <strong>18</strong> Euro, Kinder<br />

zahlen neun Euro. Die<br />

Fahrkarten gelten für je eine<br />

Fahrt mit der Cuxlibahn hin<br />

und zurück sowie die Rundfahrt<br />

mit der MS Atlantis.<br />

Bei Interesse kann die Kombination<br />

natürlich auch<br />

gerne für Geburtstage oder<br />

andere Feierlichkeiten gebucht<br />

werden, hierbei gilt<br />

es aber zu beachten: Während<br />

auf der MS Atlantis<br />

bis zu 200 Passagiere Platz<br />

finden, ist die Cuxlibahn<br />

für 48 Personen und Gepäck<br />

ausgerichtet.<br />

Sorgen seit Anfang Juli für eine direkte Verbindung von Duhnen zur<br />

MS Flipper (v.l.): Peter Eesmann, Geschäftsführer Cassen Eils, Kapitän<br />

Max Schröder, Patrick Freese, Mitarbeiter der Reederei, Sven Hegner,<br />

Geschäftsführer Cuxliner, und Ralf Schmelke, Zugführer Cuxlibahn<br />

<br />

Foto: mb<br />

Kunst mit allen Sinnen erfassen<br />

Ausstellung „Klirrfaktor im Brillanzbereich“ lädt dazu ein<br />

OTTERNDORF mb · Die<br />

Ausstellung „Klirrfaktor im<br />

Brillanzbereich“ in der Galerie<br />

der Stadtscheune lädt die<br />

Besucher seit Dienstag, 24.<br />

Juli, bis zum 2. September<br />

immer dienstags, donnerstags,<br />

samstags und sonntags<br />

von 15 bis <strong>18</strong> Uhr dazu<br />

ein, Kunst mit allen Sinnen<br />

zu erforschen.<br />

Carsten Nickel, stellvertretender<br />

Bürgermeister der<br />

Stadt Otterndorf, kam in seiner<br />

Begrüßung gleich auf den<br />

Punkt: „Das ‚Objektensemble<br />

2016‘ im ersten Stock zeigt<br />

deutlich, wie begeisternd<br />

Kunst zum Anfassen für alle<br />

Altersklassen sein kann.“<br />

Auch die handwerkliche Arbeit<br />

sei in ihrer Differenziertheit<br />

deutlich zu sehen: „Die<br />

filigranen Verdrahtungen<br />

im Gegensatz zu den großformatigen<br />

Objekten und<br />

die vielschichtigen Gemälde<br />

zusammen mit den einfarbigen<br />

Objekten zeigen zwei<br />

Künstlerinnen, die auf unterschiedlichste<br />

Art und Weise<br />

und doch harmonisch an<br />

ihre Arbeiten herangehen.“<br />

Galeristin Claudia Postel aus<br />

Hamburg verwies in ihrer<br />

Begrüßung auf zwei weitere<br />

Bereiche, in denen die Ausstellung<br />

wirkt: „Der Titel der<br />

Ausstellung ‚Klirrfaktor im<br />

Brillanzbereich‘ kommt aus<br />

der Akustik. Klirrfaktoren<br />

sind Verzerrungen eines Signals,<br />

im Brillanzbereich<br />

sind diese für Menschen<br />

hörbar. Die Arbeiten von Kathrin<br />

Haaßengier, die auch<br />

regelmäßig in meiner Galerie<br />

ausstellt, leben neben der<br />

filigranen Technik von der<br />

Akustik und den Signalen<br />

der Motoren und Schalter.<br />

Hierdurch wirken ihre Werke<br />

Begrüßten die zahlreichen Besucher der Ausstellungseröffnung (v.l.):<br />

Die Künstlerinnen Kathrin Haaßengier und Birgit Brandis, Carsten<br />

Nickel, stellvertretender Bürgermeister Otterndorf, und Claudia Postel,<br />

Galeristin aus Hamburg<br />

Foto: mb<br />

pulsierend vor Energie und<br />

verwandeln die Ausstellungsräume<br />

in Gesamtwerke. Birgit<br />

Brandis macht ihre Werke<br />

auf andere Weise hörbar. Bei<br />

ihr ‚sieht und hört‘ man anhand<br />

der Ergebnisse quasi<br />

den Arbeitsprozess, bei dem<br />

aus vielen verschiedenen<br />

Schichten das Ergebnis mit<br />

Griffel oder Spachtel regelrecht<br />

herausgestemmt wird.“<br />

Beiden Künstlerinnen, die<br />

eine enge Freundschaft seit<br />

den Tagen ihrer Wohngemeinschaft<br />

als Studentinnen<br />

in der Klasse von Professor<br />

Gustav Kluge verbindet, ist<br />

eine Leidenschaft für Mathematik<br />

gemein. Wie Galeristin<br />

Postel erläutert: „Um eine<br />

größtmögliche Harmonie in<br />

den einzelnen Werken und<br />

im Zusammenspiel untereinander<br />

zu erlangen, wenden<br />

beide Künstlerinnen mathematische<br />

Grundsätze an.“<br />

Diese Harmonie trotz aller<br />

Unterschiede begeisterte<br />

auch die zahlreichen Gäste<br />

der Eröffnung und wie Klaus<br />

Wycisk, Vorsitzender der<br />

Ortsgruppe Otterndorf von<br />

Griffelkunst e.V. feststellte:<br />

„Auch die sieben Kurzfilme<br />

über die Schaffungsprozesse<br />

der Künstlerinnen, gezeigt<br />

bei der Ausstellungseröffnung,<br />

fügen sich hervorragend<br />

in die Gesamtausstellung<br />

ein!“<br />

Somit ist es den beiden<br />

Künstlerinnen Kathrin Haaßengier<br />

und Birgit Brandis<br />

gelungen, eine Ausstellung<br />

in der Galerie der Otterndorfer<br />

Stadtscheune zusammenstellen,<br />

die es mit allen<br />

Sinnen zu erforschen gilt<br />

und die Harmonie trotz der<br />

Unterschiede forciert.<br />

Klönen<br />

WANNA re · Zu einem<br />

Nachmittag bei Kaffee und<br />

Butterkuchen aus dem Steinbackofen<br />

laden am Mittwoch,<br />

1. August der Verkehrsverein<br />

mit dem DRK<br />

und dem Bürgernetzwerk<br />

(BNW) die Senioren der Gemeinde<br />

Wanna ab 15 Uhr<br />

ein. Mit Klönen, Singen und<br />

guter Unterhaltung warten<br />

zwei vergnügliche Stunden<br />

im Innenhof des Heimatmuseums<br />

auf die Gäste. Keiner<br />

ist zu alt oder zu jung,<br />

jeder ist willkommen. Der<br />

DRK-Bus wird wie gewohnt<br />

eingesetzt. Wer abgeholt<br />

werden möchte, melde sich<br />

bitte beim DRK Ortsverein<br />

Wanna bei Gerhard Schuppenhauer<br />

unter (04757) 12<br />

33 oder beim BNW bei Elke<br />

Busch unter (04757) 376.<br />

Blutspende<br />

HEMMOOR re · Jeder Blutspender<br />

ist ein echter Lebensretter.<br />

Viele Menschen<br />

geraten unverhofft in eine<br />

gesundheitliche Notfallsituation<br />

und können dann oft<br />

nur durch Spenderblut überleben.<br />

In Deutschland werden<br />

deshalb täglich 15.000 Blutspenden<br />

benötigt. Darum ist<br />

es so wichtig, dass sich jeder<br />

gesunde Mensch aufrafft zum<br />

Blutspenden zu gehen um anderen<br />

zu helfen. Jeder kann<br />

selbst in so eine Situation<br />

kommen und freut sich dann,<br />

dass jemand da war, um für<br />

ihn Blut zu spenden. Gerade<br />

jetzt in der Sommer- und Ferienzeit<br />

wird dringend Blut<br />

benötigt. Der DRK-Ortsverein<br />

Hemmoor lädt am Mittwoch,<br />

1. August, in der Zeit von<br />

15.<strong>30</strong> bis 20 Uhr in das DRK-<br />

Familienzentrum Hemmoor<br />

zum Blutspenden ein. Im Anschluss<br />

gibt es ein Essen.<br />

Schützenfest Midlum<br />

Die Majestäten<br />

2017/20<strong>18</strong><br />

Foto: privat<br />

Ausführung sämtlicher Arbeiten<br />

Decken-, Wand- u. Bodenbeschichtungen Lackierarbeiten<br />

Wärmedämmverbundsysteme<br />

Fassadenanstriche<br />

Bodenbelagsarbeiten<br />

Tapezierarbeiten<br />

Westpreußenstraße 20 · Midlum<br />

27639 Wurster Nordseeküste<br />

Tel. 04741-3139 · info@malermeister-wippich.de<br />

Liebe Midlumer Bürger und<br />

Gäste,<br />

der Schützenverein Midlum<br />

feiert in diesem Jahr sein<br />

Schützenfest im Sommer auf<br />

der Schießsportanlage am<br />

Alten Postweg 4 und dazu<br />

lade ich rechtherzlich ein.<br />

Gäste aus Nah und Fern, befreundete<br />

Schützen, örtliche<br />

Vereine, sowie Bürger aus<br />

Midlum besuchen nicht nur<br />

unseren Schützenball am<br />

Samstag mit der Proklamation<br />

der neuen Majestäten und<br />

der großen Tombola, sondern<br />

kommen auch zum Festumzug<br />

mit seinen vielen<br />

Fahnenabordnungen, der wie<br />

Grußwort<br />

jedes Jahr von unserer Freiwilligen<br />

Feuerwehr begleitet<br />

und gesichert wird. Ganz<br />

besonders möchte ich mich<br />

im Voraus bedanken bei der<br />

Freiwilligen Feuerwehr, bei<br />

den Sponsoren, Spendern,<br />

unseren Mitgliedern und allen<br />

die uns unterstützt haben,<br />

damit wir so ein großes<br />

Fest ausrichten können.<br />

Allen Teilnehmern des Festballs<br />

und des Schützenumzugs<br />

wünsche ich bei gutem<br />

Wetter einen stimmungsvollen<br />

und harmonischen<br />

Verlauf.<br />

Horst Duchow,<br />

1. Vorsitzender<br />

Samstag 28. Juli<br />

Ab <strong>18</strong> Uhr<br />

Ab 20 Uhr<br />

Sonntag 29. Juli<br />

Ab 11 Uhr<br />

Ab 12 Uhr<br />

Ab 14.<strong>30</strong> Uhr<br />

Festproramm<br />

Essen: Krustenbraten mit Krautsalat<br />

Schützenball mit Armando, Proklamation<br />

der neuen Majestäten und große Tombola<br />

Frühschoppen, Ausgabe der Erbsensuppe<br />

Aufstellung des Schützenumzuges mit dem<br />

Spielmannzug aus Elsfleth<br />

anschließend kleiner Umtrunk auf dem<br />

Schießsportgelände<br />

Kaffee und Kuchen im Schützenhaus,<br />

Musik und Tanz bis zum Kehraus<br />

mit Armando<br />

Umzugsverlauf<br />

Festplatz Schießsportanlage Alter Postweg, Krempeler Weg<br />

bis Feuerwehrübungsplatz, Wende, Krempeler Weg bis zum<br />

letzten Haus, Wende, zurück zur Schießsportanlage.<br />

PRÄSENTIERT<br />

MARITIMER ABEND<br />

AM 17. AUGUST • 19:00 UHR<br />

Wir treffen uns mit Fahrrädern um <strong>18</strong>h<br />

am Roten Platz, alternativ fährt der Planwagen<br />

der Gaststätte „ Milmer Treff“.<br />

Gemeinsam geht es dann zum<br />

Familien-Camping Kransburger See.<br />

Salon Finck empfiehlt...<br />

www.kransburger-see.de<br />

TAG DER OFFENEN TÜR<br />

-LIVE- mit dem Dorumer Shantychor<br />

„Jungs vom Nordseedeich“<br />

EINTRITT FREI<br />

ZURÜCK ZU GESUNDEN HAAREN<br />

Lernen Sie den Meilenstein in der Haarpflege kennen!<br />

Mit A\CPLEX schützen und reparieren Sie selbst<br />

blondiertes, gefärbtes oder dauergewelltes Haar schon<br />

während der Behandlung.<br />

Neu im Team<br />

Ramona – Spezialistin für Herrenfrisuren<br />

Unser Team freut sich auf Sie...<br />

Finck midlum<br />

Ihr Friseur für Damen, Herren und Kinder<br />

27639 Wurster Nordseeküste, Sorthum 4, Tel. 0 47 41-14 83<br />

Di. - Fr. 8.00 - 17.<strong>30</strong>, Sa. 7.<strong>30</strong>- 13.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!