03.08.2018 Aufrufe

EWa 18-30

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Regional<br />

25. Juli 20<strong>18</strong><br />

BuchTipp<br />

Gefährlicher Alltag<br />

Liebe Literaturfreunde,<br />

was ist ihr geblieben außer<br />

der nüchternen Erkenntnis,<br />

ihr Horst ist vom Traummann<br />

zum „Ekel Alfred“ mutiert.<br />

Die ewigen, kaum zu ertragenden,<br />

Sticheleien<br />

hat sie 39 Jahre lang<br />

hingenommen. Als sie<br />

sich mit einer erneuten<br />

Charakterlosigkeit<br />

ihres Mannes auseinandersetzen<br />

muss, er<br />

hat ihre Bücherkisten<br />

entsorgt, ist für sie<br />

das Maß voll. Bücher sind<br />

ihre Leidenschaft. Horst, seine<br />

Passion laute dröhnende<br />

Musik, hat die vormals von<br />

ihr liebevoll als Lesezimmer<br />

hergerichtete Dachkammer<br />

für sich okkupiert, Irene wurde<br />

in den Keller verbannt.<br />

Angeblich könne er nur hier<br />

Musik auf seiner überdimensionierten<br />

Stereoanlage genießen.<br />

Ein ungewöhnlicher<br />

Fund aus dem Nachlass ihrer<br />

Mutter, Vorhang-Bleibänder,<br />

erinnern sie an schulische<br />

Chemie-Experimente, und<br />

bringen sie auf eine Idee. Sie<br />

vertieft sich in Fachliteratur,<br />

aus der netten Bibliothekarin<br />

wird eine gerissene Hobbychemikerin<br />

- sie wird ihren<br />

Mann ins Jenseits befördern.<br />

„Immerhin hatte Horst länger<br />

gelebt als der Durchschnittsschwede<br />

vor hundert<br />

Jahren. Das war mehr<br />

als genug.“ Bedächtig<br />

plant sie die Herstellung<br />

von Bleizucker.<br />

„Beim Morden bitte<br />

langsam vorgehen“<br />

der schwedischen Autorin<br />

ist nicht, wie der<br />

Titel vermuten lässt, ein Krimi.<br />

Es sind Szenen einer Ehe,<br />

mit rabenschwarzem Humor.<br />

Sara Paborn seziert die absurden<br />

Verhaltensweisen der<br />

Ehepartner - konsequent bis<br />

zum Ende. „Die Ehe ist ein<br />

Krieg...“ Eine lesenswerte und<br />

nachdenklich stimmende, bitterböse<br />

Satire.<br />

Sara Paborn, Beim Morden<br />

bitte langsam vorgehen,<br />

DVA, ISBN 9783421<br />

048028, € <strong>18</strong>, 272 S., aus<br />

dem Schwedischen von<br />

Wibke Kuhn<br />

Vorgestellt von Marianne Haring<br />

buchbar_logo_4c_neu.indd 1 23.09.14 12:21<br />

Deichbrand gesichert bis 2027<br />

Gemeinde und ESK schließen langfristigen Vertrag<br />

WANHÖDEN re · Pünktlich<br />

zum Start der Festival-Woche<br />

unterschrieben<br />

am Dienstagabend letzter<br />

Woche Marc Engelke und<br />

Daniel Schneider vom Veranstalter<br />

ESK mit dem Bürgermeister<br />

der Gemeinde<br />

Wurster Nordseeküste, Marcus<br />

Itjen, den ersten Vertrag,<br />

der das Deichbrand-Festival<br />

langfristig am Standort<br />

Wanhöden sichert. Damit<br />

haben die Veranstalter nun<br />

Planungssicherheit bis zum<br />

Festival 2027.<br />

Da das Infield bis 2016 mitten<br />

im Industriegebiet Wanhöden<br />

lag, konnten in der<br />

Vergangenheit die Verträge<br />

immer nur von Jahr zu Jahr<br />

verlängert werden. „Seit ich<br />

2015 ins Amt kam, war mir<br />

wichtig, den Deichbrand-<br />

Machern eine langfristige<br />

Perspektive in Wanhöden zu<br />

bieten. Deshalb mussten wir<br />

für das Infield einen neuen<br />

Standort finden“, erklärt<br />

Bürgermeister Marcus Itjen.<br />

Der ist mittlerweile gefunden.<br />

Wie bekannt, sind die<br />

Bühnen und das Infield<br />

schon im letzten Jahr an den<br />

neuen und deutlich größeren<br />

Standort etwas weiter südlich<br />

umgezogen. Dafür war aber<br />

auch eine Umstrukturierung<br />

vieler anderer Flächen<br />

notwendig, insbesondere<br />

für die Produktion und den<br />

Behördenbereich. „Letztlich<br />

haben wir das ganze Festival-Gelände<br />

noch einmal<br />

von vorne bis hinten neu<br />

durchgeplant“, so Engelke,<br />

Schneider und Itjen.<br />

2017 zeigte, dass das neue<br />

Marc Engelke, Marcus Itjen und Daniel Schneider (v.l.) präsentieren<br />

erfreut den neuen Vertrag<br />

Foto: privat<br />

Konzept funktioniert und<br />

von den Besuchern gut angenommen<br />

wird. Auch die<br />

vielen vor Ort tätigen Kräfte<br />

etwa von Sanitätsdienst,<br />

Polizei, Feuerwehr und Gemeinde<br />

finden nun optimale<br />

Arbeitsmöglichkeiten.<br />

Veranstalter und Gemeinde<br />

haben in die Planungen und<br />

Arbeiten an der Infrastruktur<br />

seit 2016 viel Zeit und<br />

Geld investiert. Umso größer<br />

die Freude, nun mit dem<br />

Vertrag, der die Festivaljahre<br />

20<strong>18</strong> bis 2027 umfasst, alles<br />

endgültig unter Dach und<br />

Fach zu bringen.<br />

„Ich freue mich riesig,<br />

dass ich heute mein Versprechen<br />

einlösen und den<br />

Deichbrand-Machern Planungssicherheit<br />

bis 2027<br />

geben kann!“, so Marcus<br />

Itjen abschließend. Der<br />

Bürgermeister bedankte<br />

sich in diesem Zusammenhang<br />

bei allen beteiligten<br />

Behörden und Beschäftigten,<br />

insbesondere der<br />

Gemeinde, der Polizei und<br />

des Landkreises, aber auch<br />

allen ehrenamtlichen Helfern,<br />

die mit viel Herzblut<br />

die Herausforderung angenommen<br />

haben.<br />

Flohmarkt<br />

CUXHAVEN re · Ein Flohmarkt<br />

der Lernmöglichkeiten<br />

findet am 29. Juli von<br />

11 bis 15 Uhr in der Freien<br />

Waldorfschule Cuxhaven<br />

statt. Der Markt ist für<br />

Schüler, Eltern und Lehrer<br />

gleichermaßen interessant,<br />

da Schul-, Klassen- und Fächerübergreifend<br />

alles angeboten<br />

wird. So werden<br />

Bücher, Gesellschaftsspiele,<br />

CD/DVD‘s und sonstige Materialien<br />

rund um das Thema<br />

bereitliegen. Außerdem<br />

können Erwachsene und<br />

Kinder während der ganzen<br />

Zeit Gesellschaftsspiele ausprobieren.<br />

Spezialthema ist<br />

dieses Mal Kreativität. Dazu<br />

werden Bastelsachen, Bücher<br />

und Hefte angeboten.<br />

„Zeit für Wolke 7“<br />

CUXHAVEN re · Winfried<br />

Hammelmann (Foto: Hoffmann<br />

und Campe), unter<br />

anderem bekannt als Moderator<br />

bei Radio Bremen<br />

oder auch durch<br />

seine wiederkehrende<br />

Rolle<br />

als Kriminalassistent<br />

Karlsen<br />

im Bremer Tatort,<br />

hat im März<br />

seinen Debütroman „Zeit für<br />

Wolke 7“ veröffentlicht. In<br />

der von David Safier hoch<br />

gelobten romantischen Komödie,<br />

tut Nils alles dafür,<br />

seine große Liebe Lena nach<br />

einem tragischen Unfall zurück<br />

ins Leben zu holen. Am<br />

Donnerstag, 26. Juli, stellt<br />

der Bremer Autor in der Oliva-Buchhandlung<br />

seinen<br />

Roman persönlich vor. Der<br />

Eintritt beträgt acht Euro.<br />

INFORMIEREN SIE SICH<br />

BEI UNS:<br />

Telefon 0 47 21 – 59 25 25<br />

4D PRO® Bungee-Fitness begeistert: Grund sind die schwingenden,<br />

hüpfenden Bewegungen, die garantiert Spaß und Lust auf mehr machen!<br />

Fast wie Bungee – nur ohne Angst. Dabei ist es ein effektives Workout,<br />

mit dem jeder – vom wenig Trainierten bis hin zum Sportprofi<br />

– schnell Erfolge sieht.<br />

ELASTISCHES BUNGEE-FITNESS FÜR JEDEN<br />

Das Training mit dem 4D PRO® Bungee-Trainer gibt jedem das zurück,<br />

was er in seinen Trainingsfortschritt investiert. Der Grund sind die<br />

elastischen Lambda Bänder: Sie wirken entweder unterstützend im<br />

Bewegungsablauf oder multiplizierend in der Intensität des Workouts.<br />

Strichweg 24-28 · 27472 Cuxhaven · Telefon 0 47 21 – 59 25 25 · www.ladynamic.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!