03.08.2018 Aufrufe

EWa 18-30

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BaueN UND<br />

Wohnen<br />

Dietrich Kohrs<br />

Rechtsanwalt und Notar a.D.<br />

rolf lappenbusch<br />

Rechtsanwalt und Notar<br />

Fachanwalt für Verwaltungsrecht<br />

(als Rechtsanwalt weiterhin auch in Bad Bederkesa)<br />

Marco seefelDt<br />

Rechtsanwalt und Notar<br />

Ohldorpsweg <strong>18</strong> (Am Amtsgericht) • 27607 Geestland – Langen<br />

Telefon 047 43/70 71 • Telefax 04743 / 8297 • E-Mail: KoLaSe@t-online.de<br />

Wetten,<br />

wir sind günstiger?!<br />

50 Euro sind Ihnen sicher<br />

Wir wetten, dass Sie bei einem<br />

Wechsel von mindestens drei<br />

Versicherungen, z.B. Ihrer Hausrat-,<br />

zur HUK-COBURG mindestens<br />

50 Euro im Jahr sparen.<br />

Verlieren wir die Wette, erhalten<br />

Sie einen Einkaufsgutschein von<br />

Amazon im Wert von 50 Euro, ohne<br />

Rufen Sie an und vereinbaren<br />

Sie einen Vergleichstermin!<br />

Sie unter www.HUK.de/checkwette<br />

Kundendienstbüro<br />

Oliver Henkel und Jens Ahlers<br />

Tel. 04721 32425<br />

oliver.henkel@HUKvm.de<br />

Brahmsstr. 27<br />

27474 Cuxhaven<br />

Döse<br />

Mo. 09.00 – 15.00 Uhr<br />

Di., Do. 12.00 – <strong>18</strong>.00 Uhr<br />

Fr. 09.00 – 14.00 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Das Klima schon beim Bauen schonen<br />

Förderkredite für besonders energieeffiziente Wohnhäuser<br />

djd · Ein Haus zu bauen<br />

ist ein teures Vergnügen,<br />

und die energetischen Anforderungen<br />

des Gesetzgebers<br />

machen die Errichtung<br />

eines Wohngebäudes nicht<br />

billiger. „Auf der anderen<br />

Seite bietet der Staat auch<br />

Anreize, energetisch besser<br />

zu bauen, als es das Gesetz<br />

mindestens vorschreibt“,<br />

sagt Dipl.-Ing. Jürgen Friedrichs,<br />

Bauherrenberater im<br />

Bauherren-Schutzbund e.V.<br />

(BSB). Wie die Bilanzen der<br />

KfW Förderbank zeigen,<br />

erfreuen sich Förderkredite<br />

mit günstigen Zinsen und<br />

Das neue Familien-Zuhause mit einem besseren Energiestandard zu<br />

bauen als gesetzlich vorgeschrieben, kann sich lohnen, da es dafür<br />

KfW-Förderungen gibt<br />

Foto: djd/Bauherren-Schutzbund<br />

Zuschüssen anhaltender<br />

Beliebtheit bei künftigen<br />

Hausbesitzern.<br />

Aktuell gibt es drei KfW-förderfähige<br />

Energiestandards<br />

für Wohnhaus-Neubauten:<br />

Die KfW-Effizienzhäuser 55,<br />

40 und 40plus. Je niedriger<br />

die Zahl, umso energieeffizienter<br />

ist das Gebäude.<br />

Da der Dicke der Wärmedämmschichten<br />

wirtschaftliche<br />

und architektonische<br />

Grenzen gesetzt sind, muss<br />

ein guter Teil der erforderlichen<br />

Energiesparmaßnahmen<br />

durch geschickt<br />

gewählte Anlagentechnik<br />

und -konfigurationen erreicht<br />

werden.<br />

Drei Erzeugungssysteme haben<br />

sich aktuell für Heizung<br />

und Warmwasser durchgesetzt,<br />

berichtet Friedrichs.<br />

Technisch bewährt und kostengünstig<br />

in der Anschaffung<br />

ist Gas-Brennwerttechnik<br />

in Kombination mit<br />

thermischen Solaranlagen<br />

für Warmwasser und Heizungsunterstützung.<br />

Weil<br />

fossile Brennstoffe zum Einsatz<br />

kommen, kann diese<br />

Technik keinen entscheidenden<br />

Beitrag zu Reduzierung<br />

der CO 2<br />

-Emissionen<br />

leisten. Größere Marktanteile<br />

gewinnt aus diesem<br />

Grund auch die Wärmepumpentechnik,<br />

bei der bis<br />

zu drei Viertel der Heizenergie<br />

aus der Umwelt entnommen<br />

werden. Mit steigendem<br />

Anteil von Strom<br />

aus erneuerbaren Energien<br />

verbessert sich die CO 2<br />

-Bilanz<br />

der Wärmepumpe.<br />

Aufgrund geringerer Anschaffungskosten<br />

sind Luft-<br />

Wasser-Wärmepumpen in<br />

Einfamilienhäusern am<br />

häufigsten zu finden, obwohl<br />

Sole-Wasser- und Wasser-Wasser-Wärmepumpen,<br />

die Energie aus dem Erdreich<br />

oder Grundwasser entnehmen,<br />

nochmal effizienter arbeiten.<br />

Biomasseheizungen<br />

mit Pellets, Hackschnitzeln<br />

oder Scheitholz sind eher<br />

in ländlichen Regionen anzutreffen,<br />

wo die Rohstoffe<br />

örtlich verfügbar sind. Trotz<br />

grundsätzlich guter CO 2<br />

-Bilanz<br />

dürften sie sich nicht<br />

großräumig durchsetzen<br />

- unter anderem wegen der<br />

begrenzten Verfügbarkeit,<br />

vergleichsweise hoher Anlagenkosten<br />

und weil Lagerraum<br />

für den Brennstoff<br />

vorgesehen werden muss.<br />

Machen Sie sich Strom unabhängig!<br />

SOLARSTROM wirtschaftlich erzeugen, verbrauchen und kinderleicht speichern.<br />

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort<br />

Solateur Michael Bischoff stellt mehrwertbildende Sonnenstromoptionen vor<br />

ARMSTORF · „Machen Sie sich Strom unabhängig!“ Für<br />

Michael Bischoff ist das nicht nur eine Aufforderung an<br />

seine Kunden, sondern eigentlich eine Selbstverständlichkeit.<br />

Der Solateur weiß, wie jeder „Solarstrom erzeugen und<br />

zur richtigen Zeit am richtigen Ort einsetzen kann. So lautet<br />

auch das Motto der Solarstrom-Hausmesse am Samstag,<br />

4. August, auf seinem Firmengelände Am Zuschlag 4-6 in<br />

Armstorf (direkt an der B 495), auf der Aussteller und Fachleute<br />

„mehrwertbildende Sonnenstromoptionen“ vorstellen.<br />

Solarstrom ist ein Schwerpunkt von Zimmermeister und Gebäude-Energie-Berater<br />

Michael Bischoff und seinem Team.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Meisterbetrieb Elektro- und<br />

Datentechnik Ralf Bischoff installieren sie unter anderem<br />

Photovoltaikanlagen für jeden Bedarf aus einer Hand. „20<br />

Jahre äußerst attraktive und staatlich garantierte Förderung<br />

sowie Leistungsgarantien der Hersteller von 25 Jahren machen<br />

diese Technik zu einem optimalen Anlageobjekt“, ist<br />

Solateur Bischoff überzeugt.<br />

Während der Hausmesse am kommenden Samstag informiert<br />

er unter anderem über die verschiedenen Möglichkeiten<br />

der Solarstromerzeugung, zum Beispiel mit modernen Auf-<br />

Dach-Solarmodulen auf unterschiedlichen Dachformen,<br />

mit eleganten Solarmodulen als Dachverglasung und schützender<br />

Dachhaut sowie mit integrierten Solarstromanlagen<br />

für Carport, Terrasse, Neubau oder Gebäudesanierung.<br />

Angesichts steigender Stromkosten sei es für Unternehmen<br />

und Landwirte zunehmend lukrativer, Sonnenstrom selbst<br />

zu produzieren und direkt zu verbrauchen, sagt Michael<br />

Bischoff und erstellt für seine Kunden individuelle Verbrauchsprofile<br />

mit hoher Eigenverbrauchsquote. Auf deren<br />

Grundlage können die von ihm installierten Photovoltaik-<br />

Systeme so optimiert werden, dass eine höchst mögliche<br />

Wirtschaftlichkeit garantiert ist. „Solche Eigenverbrauchs-<br />

Bischoff<br />

Michael<br />

lösungen generieren Kosteneinsparungen, die wiederum wichtige<br />

Spielräume für anderweitige Investitionen eröffnen.“<br />

Hinzu kommt, dass inzwischen jede Photovoltaikanlage mit<br />

einem Solarstromspeicher aus- beziehungsweise sogar nachgerüstet<br />

werden kann und somit die Stromkosten langfristig<br />

senken. Wie das geht, erfahren Interessierte ebenfalls während<br />

der Hausmesse. Gezeigt werden neue Speichersysteme<br />

sowie wirtschaftliche Sonnenbatterien für Einfamilienhäuser,<br />

Landwirtschaft und Gewerbe.<br />

Des Weiteren werden fünf Möglichkeiten aufgezeigt, wie „mit<br />

Stromspeichern Geld zu verdienen“ ist. Michael Bischoff:<br />

„Unsere Arbeitsgemeinschaft konzipiert immer optimal und<br />

objektbezogen das richtige Energiekonzept – für jeden Solarstromkunden<br />

im Elbe-Weser-Dreieck individuell.“ Und das<br />

erfolgt ohne die Abhängigkeit von Energiekonzernen. Denn<br />

„Energiegenossenschaften“ teilen den selbst produzierten<br />

Strom untereinander. Was das bedeutet, erfahren Interessierte<br />

ebenfalls auf der Solarstrom-Hausmesse in Armstorf.<br />

Des Weiteren sollen mit Solarstrom betriebene Infrarotheizungen<br />

vorgestellt werden, die für ein wohngesundes<br />

und natürlich kostengünstiges Heizen stehen. Ebenso<br />

können Elektroautos heutzutage kostenlos mit Eigenenergie<br />

„betankt“ werden. Wie das geht und welche Vorteile<br />

sich noch durch die Anschaffung einer Photovoltaikanlage<br />

– auch ohne Eigenkapital – bieten, weiß Michael Bischoff.<br />

Die Rahmenbedingungen für eine Investition in Photovoltaik<br />

seien so kundenfreundlich wie nie, betont der Armstorfer<br />

Solateur. Die Anschaffungspreise für Solarmodule seien auf<br />

ein historisches Tief gesunken, die Effizienz der Modultechnik<br />

enorm gestiegen. „Man muss nur die Wirtschaftlichkeit<br />

des Sonnenstroms zu nutzen wissen.“<br />

GmbH<br />

Am 04.08. um 15.00 Uhr im Rahmen<br />

der Hausmesse auf unserem Hof:<br />

Bitte vormerken...<br />

Sonderbeitrag<br />

Solarstrom erzeugen, speichern und<br />

mit Gewinn vermarkten<br />

Solarstrom-Hausmesse<br />

Samstag, 4. August 20<strong>18</strong> von 9.00 – <strong>18</strong>.00 Uhr<br />

Am Zuschlag 4 - 6 · 21769 Armstorf · Tel. 0 47 73 - 89 40 57 · Fax 0 47 73 - 89 40 58 · Mobil 0170 / 2 40 78 62 · www.zimmerei-bischoff.de<br />

SOLARERZEUGUNG<br />

Solarmodule als Aufdach und<br />

als licht- und schattenspendendes<br />

Glassolardach.<br />

Integrierte Solarstromanlagen.<br />

INFRAROTHEIZUNG<br />

Sonnenstromheizung mit<br />

günstiger Infrarotheiztechnik.<br />

Kostengünstiges<br />

und wohngesundes Heizen.<br />

SOLARSPEICHERUNG<br />

Wirtschaftliche Sonnenbatterien<br />

für Einfamilienhaus,<br />

Landwirtschaft<br />

und Gewerbe. Vernetzung in<br />

Genossenschaften.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!