03.08.2018 Aufrufe

EWa 18-30

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ver anstaltungen<br />

vom 26.07. – 01.08.20<strong>18</strong><br />

STADTHALLE<br />

Bremerhaven<br />

27. Juli 20<strong>18</strong><br />

Matthias Reim<br />

Open-Air<br />

„Meteor“ – Live mit Band<br />

28. Juli 20<strong>18</strong><br />

Sarah Connor<br />

Open-Air<br />

„Muttersprache“<br />

29. Juli 20<strong>18</strong><br />

Namika<br />

Open-Air<br />

support: Vona<br />

7. September 20<strong>18</strong><br />

Heroes of the 90s<br />

Open-Air<br />

Vengaboys, Culture Beat,<br />

Fun Factory, Captain Jack, Layzee<br />

aka Mr. President u.a.<br />

8. September 20<strong>18</strong><br />

Jan Delay<br />

& DISKO No. 1<br />

Open-Air<br />

Flo Mega & The Ruffcats,<br />

De Fofftig Penns<br />

14./15. September 20<strong>18</strong><br />

Oktoberfest<br />

Feiern wie in Bayern!<br />

3. Oktober 20<strong>18</strong><br />

Seebeck<br />

am Markt<br />

Sängerwettstreit & Frühschoppen<br />

19. Oktober 20<strong>18</strong><br />

Moving<br />

Shadows<br />

Die Schattenshow der Mobilés<br />

10. November 20<strong>18</strong><br />

Chippendales<br />

„about last night ...“<br />

11. November 20<strong>18</strong><br />

The Irish Folk<br />

Festival<br />

15. November 20<strong>18</strong><br />

Atze Schröder<br />

„TURBO – Live-Tournee“<br />

8. Dezember 20<strong>18</strong><br />

Nussknacker<br />

& Mausekönig<br />

Die Rollkunstlaufshow für<br />

die ganze Familie<br />

12. Januar 2019<br />

Schwanensee<br />

Klassisches russisches Ballett<br />

22. Januar 2019<br />

Nacht<br />

der Musicals<br />

23. Januar 2019<br />

Sky Du Mont &<br />

christina Schütze<br />

Lesung & Klavierkabarett<br />

24. Januar 2019<br />

Night of the<br />

dance<br />

2. Februar 2019<br />

Stahlzeit<br />

„Schutt & Asche“ – Tour 2019<br />

8. März 2019<br />

Regionalwetter<br />

Dieter Nuhr<br />

Heute scheint oft die Sonne neben<br />

Wolken. „Nuhr Schauer hier, nur gibt heute“ es nur selten,<br />

und die Temperaturen klettern am Tage<br />

auf 25 bis 34 Grad. Nachts gehen<br />

14. März 2019<br />

die Mario Werte dann auf Barth<br />

20 bis 17 Grad zurück.<br />

Der sind Wind faul, weht sagen nur die schwach Frauen!“ aus<br />

„Männer<br />

nördlichen Richtungen.<br />

22. März 2019<br />

Weitere Aussichten<br />

Paul Panzer<br />

Morgen liegen wolkige und sonnige<br />

Abschnitte<br />

„Rückkehr<br />

beieinander.<br />

der Glücksritter“<br />

Die Höchstwerte<br />

steigen 9. Juni bis 2019 auf 33 Grad. Am<br />

Freitag scheint fast pausenlos die<br />

Sonne. Es werden bis 35 Grad erzielt.<br />

Sascha Grammel<br />

28. Februar 2020<br />

Martin Rütter<br />

Weitere Termine auf<br />

Wetterlexikon<br />

www.stadthalle-bremerhaven.de<br />

Sandsturm: Dieser wirbelt in Trockengebieten<br />

viel Sand oder Staub auf und<br />

Tel. Kartenservice<br />

transportiert ihn in den untersten 20<br />

04 Metern 71/ über den 59 Boden. 17 Während 59<br />

sich der schwerere Sand wieder ablagert,<br />

wird Staub bis in <strong>30</strong>00 Meter Höhe<br />

hochgeweht. Gelegentlich gibt es<br />

www.elbe-weser-aktuell.de<br />

in Mitteleuropa roten Wüstenstaub.<br />

cuxhaven<br />

10 bis 12.<strong>30</strong> Uhr: „Lebendiges<br />

Wattenmeer - Strandnahe<br />

Exkursion“. Ort: Wattenmeer<br />

Besucherzentrum, Nordheimstr.<br />

200. Anmeldung erforderlich<br />

unter 0 47 21/700 704 00.<br />

Eintritt: 6 ,-/7,50 Euro.<br />

bremerhaven<br />

10.<strong>30</strong> Uhr: „Kleine Auswanderer“<br />

Kinderführung<br />

für Sechs- bis Achtjährige im<br />

Deutschen Auswandererhaus.<br />

Anmeldungen unter 04 71/90<br />

220-0 erbeten. Preis Führung<br />

9,90 Euro.<br />

11 bis 13 Uhr: „Workshop<br />

Regenwald“ im Klimahaus,<br />

Am Längengrad 8.<br />

Cuxhaven<br />

10 bis 12.<strong>30</strong> Uhr: „Watt erleben<br />

- Wattexkursion“ ab Wattenmeer<br />

Besucherzentrum,<br />

Nordheimstr. 200. Anmeldung<br />

erforderlich unter 0 47 21/700<br />

704 00. Eintritt: 6,-/7,50 Euro.<br />

10 bis 11.15 Uhr: „Führung<br />

durch das Schloss Ritzebüttel“<br />

Schlossgarten 8. Eintritt:<br />

2,-/4,- Euro.<br />

14 bis 15 Uhr: „Seehunde<br />

im Wattenmeer“. Reich<br />

bebilderter Vortrag im Wattenmeer<br />

Besucherzentrum,<br />

Nordheimstr. 200. Eintritt: 3,-<br />

Euro.<br />

15 bis 17 Uhr: „Küstenentdecker“.<br />

Für Familien mit<br />

Kindern ab Wattenmeer Besucherzentrum,<br />

Nordheimstr.<br />

200. Anmeldung unter 0 47<br />

21/700 704 00. Eintritt: 4,80<br />

Euro.<br />

15 Uhr: „Erlebnisnachmittag<br />

auf dem Bauernhof“.<br />

Besichtigung des historischen<br />

Hofes Lafrenz, Heerstr. 20 mit<br />

Kaffeetafel, Ponyreiten etc..<br />

Eintritt: 9,-/10,- Euro zzgl<br />

Material.<br />

bremerhaven<br />

10.<strong>30</strong> Uhr: „Familienführung<br />

in den Ferien“ im Deutschen<br />

Auswandererhaus. Anmeldungen<br />

unter 04 71/90 220-0 erbeten.<br />

Preis Familienticket: 3,- Euro.<br />

Cuxhaven<br />

7 bis 14 Uhr: „Flohmarkt“ auf<br />

dem Ritzebütteler Marktplatz,<br />

Veranstalter: Heinsohn, Tel. 0 47<br />

71/40 81.<br />

8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />

an der Beethovenallee.<br />

10 bis 12.<strong>30</strong> Uhr: „Lebendiges<br />

Wattenmeer - Strandnahe<br />

Exkursion“. Ort: Wattenmeer<br />

Besucherzentrum, Nordheimstr.<br />

200. Anmeldung erforderlich<br />

unter 0 47 21/700 704 00. Eintritt:<br />

Mittwoch<br />

6 ,-/7,50 Euro.<br />

11 bis 12 Uhr: „Kirchenführung“<br />

in der St. Gertrud Kirche,<br />

Steinmarner Str. 5a.<br />

15.<strong>30</strong> bis 16.<strong>30</strong> Uhr: „Führung<br />

durch das Joachim Ringelnatz<br />

Museum“ in der Südersteinstr.<br />

44, Anmeldung unter 0 47 21/39<br />

44 11. Eintritt: 6,- Euro.<br />

<strong>18</strong> bis 20.<strong>30</strong> Uhr: „Mit dem Förster<br />

durch den Wernerwald“,<br />

Führung mit Förster Bücker für<br />

Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene.<br />

Treffpunkt: Campingpl.<br />

Wernerwald.<br />

20 bis 21.<strong>30</strong> Uhr: „Texte und<br />

Musik“ in der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />

Duhnen.<br />

21 bis 22.<strong>30</strong> Uhr: „Fledermäuse<br />

am Finkenmoor“, Beobachtungen<br />

mit Förster Bücker. Treffpunkt:<br />

Campingpl. Wernerwald.<br />

montag, <strong>30</strong>. Juli<br />

dienstag, 31. Juli<br />

16 Uhr: „Basteln im Pinguin<br />

Museum“, rund um Pinguine,<br />

für alle ab 8 Jahren, Anmeldung<br />

erforderlich unter 0175/335<br />

41 13. Kostenbeitrag: 5,- Euro,<br />

Schillerstr. 64.<br />

Cuxhaven<br />

19 Uhr: „Die Falkland Inseln,<br />

ein Paradies am Ende der<br />

Welt“. Vortrag im Pinguin-Museum,<br />

Schillerstr. 64.<br />

Eintritt frei, um Platzreservierung<br />

unter 0175/33 54 113<br />

gebeten.<br />

flögeln<br />

„Hausmannskost-Tag“ mittags<br />

u./o. abends im Gasthof<br />

Bensen „Am See“, Tel. 0 47<br />

45/75 43.<br />

ihlienworth<br />

14 bis <strong>18</strong> Uhr: „Wochenmarkt“<br />

auf dem Alten Schulhof<br />

otterndorf<br />

17 Uhr: „Abendliche Stadtführung“<br />

mit Vera Diekmann,<br />

Treffpunkt: Hotel am Medem<br />

-ufer, Teilnahmegeb.: 5,- Euro<br />

inkl Dracula-Drink.<br />

Hotline:<br />

04721-7215-25<br />

Grodener Chaussee 34<br />

27472 Cuxhaven<br />

www.elbe-weser-aktuell.de<br />

www.facebook.com/elbeweser95<br />

mittwoch, 1. August<br />

Regionalwetter<br />

flögeln<br />

„Schnitzelparade“ mittags<br />

u./o. abends im Gasthof Bensen<br />

„Am See“, Tel. 0 47 45 / 75 43.<br />

ab <strong>18</strong> Uhr: „Grillen am See“<br />

im Gasthof Bensen „Am See“,<br />

Infos Tel. 0 47 45 / 75 43.<br />

hemmoor<br />

15.<strong>30</strong> bis 20 Uhr: „Blutspendetermin“<br />

im DRK Familienzentrum.<br />

wanna<br />

15 bis 17 Uhr: „DRK-Nachmittag“<br />

im Heimatmuseum.<br />

Mein Leben bis zum Kriege<br />

Fortsetzungsroman von Joachim Ringelnatz Folge 25<br />

Damit einverstanden, machte ich mich<br />

sogleich auf den Weg nach dem neuen<br />

Quartier.<br />

Dieses befand sich im ersten Stock eines<br />

engen, morschen Hauses in einem Gäßchen<br />

des Hafenviertels. »Hermann Krahl«<br />

stand vor der Etagentür auf einem blinden<br />

Messingschild.<br />

Ich wurde von irgend jemandem in ein Zimmer<br />

gewiesen, aus dem schon von weitem<br />

ein wüster Lärm drang. Noch wüster aber<br />

sah es in dem Raum selbst aus.<br />

In einem länglichen Zimmer standen: ein<br />

roher Holztisch, eine ebensolche Bank und<br />

das ganz traurige Gerippe eines ehemaligen<br />

Kanapees ohne Überzug. Das war das<br />

ganze Mobiliar. Im übrigen fiel mir noch<br />

ein riesiger<br />

Panamahut<br />

von der Größe<br />

eines Wagenrades<br />

auf,<br />

der an der<br />

Wand hing,<br />

sowie ein<br />

junges, ausg<br />

e s t o p f t e s<br />

K r o k o d i l ,<br />

das, auf dem<br />

Kopf stehend,<br />

wie ein Spazierstock<br />

in der Ecke lehnte.<br />

Ein dicker Tabaknebel von süßlichem Geruch<br />

benahm mir fast den Atem, und in dieser<br />

Atmosphäre vollführten etwa vierzehn<br />

Jungens meines Alters und, wie ich, in blauer<br />

Schiffsjungenkleidung einen Heidenlärm.<br />

Der Kaffee schien eben serviert zu sein.<br />

Wenigstens stand auf dem Tisch eine Anzahl<br />

wenig appetitlicher Blechbecher mit<br />

schwarzem Inhalt<br />

Die blauen Jungen tranken das Getränk<br />

aber nicht, sondern sie setzten die gefüllten<br />

Becher vorsichtig ineinander bis zu einer<br />

hohen Säule. Dann schlug einer mit der flachen<br />

Hand auf den obersten Becher, so daß<br />

der Kaffee nach allen Seiten durch das Zimmer<br />

spritzte, worauf die Jungen in ein schallendes<br />

Gelächter ausbrachen. In diesem Moment<br />

trat ein untersetzter Mann mit starkem<br />

Schnurrbart herein, der wie ein Arbeiter<br />

aussah. Er stotterte etwas von »Schweinerei«<br />

und »aus dem Hause werfen«, ergriff dann<br />

einen der Übeltäter und erteilte ihm gewaltige<br />

Ohrfeigen. Das schien hier aber nichts<br />

Ungewöhnliches zu sein, denn die andern<br />

nahmen fast keine Notiz davon.<br />

Ich beobachtete, daß die Blauen den Bärtigen<br />

mit Papa anredeten und daß er der<br />

Herr des Hauses, Krahl, war.<br />

Inzwischen hatte ich mich, etwas eingeschüchtert,<br />

meinen Kameraden genähert<br />

und wurde nun bald mit ihnen vertraut. Sie<br />

waren aus allen Windrichtungen zusammengekommen.<br />

Von Kerner, der sie ausgerüstet,<br />

erklärten sie einstimmig, daß er der<br />

größte Schwindler und Schuft auf Erden sei,<br />

daß er ganz unbrauchbare Ausrüstungen<br />

liefere, seine Jungen seinem Versprechen zuwider<br />

nur auf ganz kleine, schlechte Schiffe<br />

brächte und<br />

sie vorher<br />

oft monatelang<br />

in der<br />

liederlichen<br />

H e r b e r g e<br />

von Krahl<br />

warten ließe,<br />

wo man<br />

vor Hunger,<br />

Schmutz und<br />

Langeweile<br />

21762 Otterndorf fast umkäme.<br />

In der Tat<br />

privatisierten einige der Blauen dort schon<br />

acht Monate und länger, natürlich auf eigene<br />

Kosten. Mehrere hatten auch schon Reisen<br />

mitgemacht und waren inzwischen zu<br />

Leichtmatrosen oder Matrosen avanciert.<br />

Sie genossen besonderes Ansehen bei den<br />

übrigen und waren sich dessen recht bewußt.<br />

Mich behandelten sie als Neuling und<br />

bedeuteten mir auf meine endlosen, wißbegierigen<br />

Fragen, ich solle mir mal nicht zu<br />

viel von der »christlichen Seefahrt« versprechen;<br />

ich würde sie, wie alle Binnenländer,<br />

sehr schnell satt bekommen und sollte lieber<br />

wieder nach Hause »zu Muttern« fahren. Sie<br />

ließen sich übrigens am Abend herab, mich<br />

in die »Feuchte Ecke«, eine Matrosenspelunke,<br />

mitzunehmen, wo sie auf meine Kosten,<br />

und ohne sich weiter um mich zu kümmern,<br />

zwei Stunden Billard spielten. Geld hatte<br />

keiner von den Krahlsjungen.<br />

Sonne zwischen WolkenSonne zwischen Wolken<br />

Weiter nächste Woche<br />

Helgoland Cuxhaven Otterndorf Wremertief Helgoland Ostemündung Cuxhaven<br />

Heute scheint oft die Sonne neben<br />

H: 11:15 / 23:44 H: 00:06 / 12:32 H: 00:34 / 13:00 H: 12:25 / ––:–– H: 01:03 / 13:29<br />

Wolken. Schauer gibt es nur selten,<br />

Mittwoch, 25. Juli<br />

Mittwoch, 25. Juli<br />

H: 11:15 / 23:44 H: 00:06 / 12:32<br />

N: 05:34 / <strong>18</strong>:05 N: 06:52 / 19:24 N: 07:16 / 19:48 N: ––:–– / ––:–– N: 08:07 / 20:39<br />

Brunsbüttel<br />

Itzehoe<br />

N: 05:34 / <strong>18</strong>:05 N: 06:52 / 19:24<br />

und die Temperaturen klettern am Tage<br />

auf 25 bis 34 Grad. Nachts gehen<br />

Brunsbüttel<br />

Itzehoe<br />

Donnerstag, 26. Juli<br />

H: 12:02 / ––:–– H: 01:01 / 13:19 Donnerstag,<br />

H: 01:29 / 13:47 26. Juli H: 00:56 / H: 13:12:02<br />

/ ––:–– H: 01:58 H: / 14:16 01:01 / 13:19<br />

N: 06:23 / <strong>18</strong>:51 N: 07:43 / 20:12 N: 08:07 / 20:36 N: ––:–– / N: ––:–– 06:23 / <strong>18</strong>:51 N: 08:58 N: / 21:27 07:43 / 20:12<br />

die Werte dann auf 20 bis 17 Grad zurück.<br />

Der Wind Freitag, 27. Juli<br />

H: 00:28 / 12:43 H: 01:45 / 14:00 H: 02:13 / 14:28 H: 01:41 / 13:53 H: 02:42 / 14:57<br />

33°<br />

33°<br />

Cuxhaven<br />

Otterndorf weht nur schwach aus 19° Cuxhaven<br />

Freitag, 27. Juli<br />

H: 00:28 / 12:43 H: 01:45 / 14:00<br />

Otterndorf<br />

19°<br />

N: 07:06 / 19:31 N: 08:25 / 20:53 N: 08:49 / 21:17 N: ––:–– / N: ––:–– 07:06 / 19:31 N: 09:40 N: / 22:08 08:25 / 20:53<br />

nördlichen<br />

25°<br />

Richtungen.<br />

Samstag, 25° 28. Juli<br />

H: 01:07 / 13:21 H: 02:24 / 14:37 Samstag, H: 02:52 / 15:05 28. Juli H: 02:19 / H: 14:29 01:07 / 13:21 H: 03:21 H: / 15:34 02:24 / 14:37<br />

17° <strong>18</strong>. August | ab 19.<strong>30</strong> Uhr 17°<br />

N: 07:43 / 20:07 N: 09:04 / 21:<strong>30</strong> N: 09:28 / 21:54 N: ––:–– / N: ––:–– 07:43 / 20:07 N: 10:19 N: / 22:45 09:04 / 21:<strong>30</strong><br />

Nordholz Weitere Aussichten<br />

Hemmoor<br />

Nordholz<br />

Elmshorn<br />

Sonntag, Hemmoor<br />

Hauskonzert mit<br />

29. Juli<br />

H: 01:42 / 13:55 H: 02:59 / 15:10 H: 03:27 / 15:38 H: 02:55 / H: 15:02 01:42 / 13:55 H: 03:56 H: / 16:07 02:59 / 15:10<br />

Morgen liegen wolkige und sonnige<br />

Elmshorn<br />

Sonntag, 29. Juli<br />

N: 08:<strong>18</strong> / 20:42 N: 09:40 / 22:05 N: 10:04 / 22:29 N: ––:–– / N: ––:–– 08:<strong>18</strong> / 20:42 N: 10:55 N: / 23:20 09:40 / 22:05<br />

Bad Abschnitte Bederkesa beieinander. Die Höchstwerte<br />

steigen bis auf 33 Grad. Am<br />

Bad Bederkesa<br />

B&R HerzTerz<br />

Montag, <strong>30</strong>. Juli<br />

H: 02:15 / 14:26 H: 03:33 / 15:42 H: 04:01 / 16:10 H: 03:29 / H: 15:33 02:15 / 14:26 H: 04:<strong>30</strong> H: / 16:39 03:33 / 15:42<br />

Montag, <strong>30</strong>. Juli<br />

29°<br />

29°<br />

N: 08:50 / 21:13 N: 10:13 / 22:37 N: 10:37 / 23:01 N: ––:–– / N: ––:–– 08:50 / 21:13 N: 11:28 N: / 23:52 10:13 / 22:37<br />

20°<br />

Freitag scheint fast<br />

Marissa<br />

pausenlos<br />

Burchardt<br />

die<br />

und Karsten<br />

Rademacher Stade<br />

20°<br />

Sonne. Es 34° werden bis 35 Grad Dienstag, 31. Juli<br />

H: 02:47 / 14:57 H: 04:04 / 16:13 H: 04:32 / 16:41 H: 04:01 / 16:05 H: 05:01 / 17:10<br />

erzielt.<br />

34°<br />

Dienstag, 31. Juli<br />

H: 02:47 / 14:57 H: 04:04 / 16:13<br />

widmen sich<br />

N: 09:20<br />

Stade<br />

/ 21:44 N: 10:43 / 23:08 N: 11:07 / 23:32 N: ––:–– / N: ––:–– 09:20 / 21:44 N: 11:58 N: / ––:–– 10:43 / 23:08<br />

Bremerhaven 19°<br />

Bremerhaven 19°<br />

den unterschiedlichen N<br />

* Bei fehlenden Niedrigwasser-Angaben fällt der Pegel bereits vorher trocken, sodass der Zeitpunkt * Bei des fehlenden Niedrigwassers Niedrigwasser-Angaben nicht abgelesen werden fällt der kann. Pegel Angaben bereits vorher ohne trocken, Gewähr. sodass Quelle: der BSH Zeitpunkt des<br />

Hamburg<br />

Spielarten<br />

gemeinsamen Gesangs.<br />

N Hamburg<br />

Bremervörde<br />

Bremervörde<br />

W<br />

O 33°<br />

Donnerstag W Freitag O 33°<br />

Samstag Sonntag Donnerstag Montag Freitag DienstagSamstag<br />

ab 5.00<br />

Osterholz- Wetterlexikon<br />

20° Euro Osterholz-<br />

20°<br />

Scharmbeck Sandsturm: Dieser wirbelt in Trockengebieten<br />

viel Sand oder Staub auf und<br />

2 Bft.<br />

Scharmbeck<br />

2 Bft.<br />

S<br />

S<br />

Zeven<br />

Zeven<br />

transportiert ihn in den untersten<br />

räume<br />

20<br />

Metern über den Boden. Höchst- und 33°<br />

35°<br />

Erlebniszentrum<br />

Während<br />

an der Küstenheide<br />

34° Höchst- und28°<br />

33°<br />

33°<br />

35° 33° 34°<br />

sich der schwerere Sand wieder ablagert,<br />

wird Staub Hörstdiek 3. Altenwalde<br />

Tiefsttemperatur <strong>18</strong>°<br />

19°<br />

<strong>18</strong>° Tiefsttemperatur 16° <strong>18</strong>° 20° 19° 21° <strong>18</strong>°<br />

34°<br />

bis in <strong>30</strong>00 Meter Höhe<br />

hochgeweht. SA 05:<strong>30</strong> SU 21:<strong>30</strong> SA 05:31 SU 21:28 SA 05:33 SU 21:27 SA<br />

34°<br />

SA<br />

05:34<br />

05:<strong>30</strong><br />

SU 21:25 SA<br />

SU<br />

05:36<br />

21:<strong>30</strong> SA 05:31<br />

SU 21:23 SA<br />

SU<br />

05:38<br />

21:28 SA 05:33<br />

SU<br />

SU<br />

21:22<br />

21<br />

Bremen 19°<br />

Gelegentlich Telefon gibt 04723 es 505720 Bremen 19°<br />

in Mitteleuropa roten Wüstenstaub.<br />

MA 20:42 MU 04:04 MA 21:20 MU 04:57 MA 21:52 MU 05<br />

MA 20:42 MU 04:04 MA 21:20 MU 04:57 MA 21:52 MU 05:57 MA 22:<strong>18</strong> MU 07:00 MA 22:41 MU 08:05 MA 23:01 MU 09:13<br />

freiraeume-cuxhaven.de<br />

Mittwoch<br />

Tidenkalender<br />

Aussichten<br />

Mehr über den Dichter, Maler,<br />

Kabarettisten und seine Marinezeit<br />

können Sie im<br />

Joachim-Ringelnatz-Museum<br />

in Cuxhaven, Südersteinstr. 44,<br />

27472 Cuxhaven erfahren.<br />

Di-So 10-13 und 14-17 Uhr,<br />

TEL: 04751/900 793<br />

FAX:<br />

C<br />

04751/900 795<br />

E-Mail:miriam-boesen@t-online.de<br />

Inh. M. Bösen<br />

Cuxhavener Str. 3<br />

www.ringelnatzmuseum.de<br />

Tidenkalender<br />

Aussichten<br />

Foto: mb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!