17.12.2012 Aufrufe

Download - VTA

Download - VTA

Download - VTA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SODIS<br />

Solare Wasseraufbereitung mit PET-Flaschen<br />

auf dem Prüfstand<br />

Die von der WHO empfohlene Wasserentkeimung mittels Sonnenlicht<br />

ist im Laborexperiment zwar wirksam, hat unter Alltagsbedingungen<br />

aber keinen eindeutigen Effekt auf Durchfallserkrankungen. Zu diesem<br />

Schluss kommen Wissenschaftler des Schweizerischen Tropeninstituts<br />

und der University of California, Berkeley, welche die Wirkung der solaren<br />

Wasseraufbereitung in PET-Flaschen auf die Gesundheit in Bolivien<br />

untersucht haben. Ihre Studie wurde im Fachmagazin «PLoS Medicine»<br />

veröffentlicht.<br />

Die Forscher konnten keinen statistisch<br />

signifikanten Rückgang der Durchfallserkrankungen<br />

nachweisen. (Foto: STI)<br />

Mehr als ein Drittel der<br />

Menschen in Entwicklungsländern<br />

hat keinen Zugang<br />

zu sauberem Trinkwasser. Wegen<br />

mangelhafter Wasserqualität und<br />

hygienischer Bedingungen sterben<br />

jährlich etwa 1,8 Mio. Menschen<br />

an Durchfallerkrankungen, überwiegend<br />

Kinder unter fünf Jahren.<br />

Investierte man in den vergangenen<br />

Jahrzehnten hauptsächlich<br />

in den Brunnenbau und die kommunale<br />

Trinkwasserinfrastruktur,<br />

wird heute vor allem die Wasseraufbereitung<br />

in den Haushalten<br />

propagiert. In ländlichen Gebieten<br />

ist dies kostengünstiger und soll<br />

zudem das Risiko einer Verunreinigung<br />

des Wassers zwischen Quelle<br />

und Wohnstätte verringern.<br />

Die solare Trinkwasserentkeimung<br />

(Solar Water Disinfection, SODIS)<br />

ist eine einfache Methode, um<br />

Wasser in tropischen Gebieten<br />

an Ort und Stelle zu entkeimen.<br />

Dabei wird Wasser in transparente<br />

PET-Flaschen gefüllt und an einem<br />

sonnigen Ort horizontal platziert.<br />

Durch die im Sonnenlicht enthaltene<br />

ultraviolette Strahlung werden<br />

unter anderem Durchfallerreger,<br />

die zumeist an ein dunkles Darmmilieu<br />

angepasst sind, abgetötet.<br />

Unter Laborbedingungen funktioniert<br />

die Methode ausgezeichnet,<br />

doch zurzeit liegen nur wenige<br />

gesicherte Erkenntnisse vor, ob sie<br />

auch in der Praxis gesundheitsförderlich<br />

ist. Dennoch wird SODIS<br />

gegenwärtig von der Weltgesundheitsorganisation<br />

WHO als effektive<br />

Methode empfohlen.<br />

Kein gesicherter Effekt unter<br />

Alltagsbedingungen<br />

Das mit der Universität Basel assoziierte<br />

Schweizerische Tropeninstitut<br />

(STI) hat in einer gross angelegten<br />

Studie die Akzeptanz und<br />

Effizienz der SODIS-Methode unter<br />

Alltagsbedingungen in Bolivien untersucht.<br />

Die Forscher beauftragen<br />

dazu die Nichtregierungsorganisation<br />

Project Concern International<br />

(PCI), die SODIS-Methode in elf<br />

ländlichen Gemeinden zu etablieren.<br />

Während der über einjährigen<br />

Kampagne informierte PCI die<br />

Bewohnerinnen und Bewohner über<br />

die Bedeutung des Trinkwassers für<br />

die Gesundheit und schulte sie im<br />

Umgang mit der Methode. Die Forscherinnen<br />

und Forscher erfassten<br />

ein Jahr lang die Gesundheitsdaten<br />

von insgesamt 700 Kindern in den<br />

Interventionsgemeinden und elf<br />

zusätzlichen Kontrollgemeinden.<br />

Trotz der aufwändigen Kampagne<br />

hat durchschnittlich nur etwa ein<br />

Drittel der Haushalte in den Interventionsdörfern<br />

die SODIS-Methode<br />

angewandt. Im Durchschnitt<br />

hatten die Kinder in diesen elf<br />

Gemeinden 3,6 Durchfallepisoden<br />

pro Jahr, jene in den elf Kontrollgemeinden<br />

litten an 4,3 Episoden.<br />

Dieser Unterschied konnte jedoch<br />

statistisch nicht untermauert werden,<br />

weshalb die zwischen beiden<br />

Gruppen beobachtete Differenz<br />

auch auf einem Zufallsbefund<br />

beruhen könnte. Somit gibt es keinen<br />

eindeutigen Hinweis, dass die<br />

SODIS-Methode Durchfallerkrankungen<br />

wesentlich reduziert.<br />

Diese Resultate verlangen nach<br />

einer genaueren Untersuchung, um<br />

herauszufinden, welche Faktoren<br />

einen gesundheitlichen Effekt begünstigen<br />

oder beeinträchtigen und<br />

unter welchen Bedingungen eine<br />

hohe Akzeptanz und lang anhaltende<br />

Anwendung der SODIS-Methode<br />

erreicht werden kann.<br />

Originalbeitrag:<br />

Daniel Mäusezahl, Andri Christen, Gonzalo<br />

Duran Pacheco, Fidel Alvarez Tellez,<br />

Mercedes Iriarte, Maria E. Zapata,<br />

Myriam Cevallos, Jan Hattendorf, Monica<br />

Daigl Cattaneo, Benjamin Arnold, Thomas<br />

A. Smith, John M. Colford Jr.:<br />

Solar Drinking Water Disinfection (SO-<br />

DIS) to Reduce Childhood Diarrhoea in<br />

Rural Bolivia: A Cluster-Randomized,<br />

Controlled Trial<br />

PLoS Med 6(8): e1000125. Published<br />

August 18, 2009 doi: 0.1371/journal.<br />

pmed.1000125<br />

Kontakt:<br />

Universität Basel<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Petersplatz 1, Postfach<br />

CH-4003 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 267 30 17<br />

Fax +41 (0)61 267 30 13<br />

kommunikation@unibas.ch<br />

Quelle: unibas.ch<br />

wasser<br />

vta-aktuell 3/2009<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!