17.12.2012 Aufrufe

Download - VTA

Download - VTA

Download - VTA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>VTA</strong>-GASFACHTAGUNG<br />

Was geht im Erdgasmarkt?<br />

Das Profil des Energieträgers Erdgas<br />

und der Gasgeräte entsprach<br />

also im Hauptmarkt für Erdgas -<br />

dem Wärmemarkt - gegen dreissig<br />

Jahre lang ideal den Forderungen<br />

des Umweltschutzes – ein wichtiger<br />

Grund, dass sich die Nachfrage<br />

nach Erdgas stetig erhöhte.<br />

Es deckt nun über einen Viertel<br />

des Wärmemarktes und trägt so<br />

wesentlich zur Verbesserung der<br />

Luftqualität bei.<br />

Ob all der Umwelt wollen wir aber<br />

die anderen Vorteile der Erdgasheizung<br />

nicht vergessen, welche<br />

mindestens ebensoviel zum Markterfolg<br />

beigetragen haben: Platzeinsparung,<br />

kein Öltank, tiefere<br />

Investitionskosten. Die Erfahrung<br />

zeigt: Bei den meisten, die sagen,<br />

sie haben sich wegen der Umwelt<br />

für Erdgasheizung entschieden,<br />

zeigt sich am Schluss der Diskussion,<br />

dass da auch finanzielle Vorteile<br />

waren. Bei Erdgas stimmt es eben<br />

meistens: Die Umwelt profitiert,<br />

weil die Kasse – im Vergleich zu<br />

anderen Lösungen – klingelt.<br />

Neues Kapital: Umwelt gegen<br />

Umwelt oder Feinstaub gegen<br />

Kyoto<br />

Neuerdings steht Feinstaub (hier<br />

nun nicht mehr im Nastuch sicht-<br />

Umwelt UmweltVergleich/LRVimQuervergleich<br />

Vergleich / LRV im Quervergleich<br />

Quelle: erdgas.ch<br />

barer Staub,<br />

sondern PM10,<br />

PM2,5) im Fokus<br />

der Luftreinhaltung.<br />

Auch hier<br />

hat Erdgas dank<br />

seiner sauberen<br />

Verbrennung<br />

Vorteile – sei<br />

es beim Heizen,<br />

beim Cheminée<br />

Umwelbelastung durch Heizsysteme gemäss Methode «Ökolo-«Ökolo-<br />

oder mit Erdgasgische Knappheit» (Grafik: erdgas.ch)<br />

fahrzeugen im<br />

Verkehr.<br />

Nur liess das<br />

behördliche<br />

Interesse daran<br />

nach, seit Ende<br />

1997 das Kyoto-<br />

Protokoll unterschrieben<br />

wurde<br />

und im Anschluss<br />

daran das CO2- Gesetz entstand<br />

– zur Senkung<br />

der CO2-Emissi Umwelbelastung durch Heizsysteme gemäss Methode «Eco- «Ecoonen,<br />

und zwar<br />

indicator» (Grafik: erdgas.ch)<br />

innerhalb der<br />

nationalen Grenzen.<br />

Jahre dafür gesorgt haben, dass die<br />

Luft besser ist als auch schon. Und<br />

Nun werden die erneuerbaren, das Wasser ebenfalls!<br />

CO2-freien Energien gefördert.<br />

Umweltschutz im bisherigen Sinne Dass das im Image CO2-freie, ist praktisch «out». Klar: Das hat nachwachsende und damit<br />

auch damit zu tun, dass die Um- erneuerbare Holz als Brennstoff<br />

weltmassnahmen der vergangenen die Luft mit weitaus mehr «konventionellen»<br />

Schadstoffen<br />

(Nox, Feinstaub usw.) belastet,<br />

als sie den «Fossilen» – Erdgas<br />

und Heizöl – im Rahmen der<br />

LRV-Grenzwerte je zugestanden<br />

würden – das interessiert<br />

nicht mehr.<br />

In der Energie- und Umweltpolitik<br />

unterscheidet man nur noch fossile<br />

und erneuerbare. Man redet nur<br />

noch von CO2 . Wobei viele Leute<br />

glauben, dies sei ein Schadstoff.<br />

Und nicht wissen, dass das CO2 die<br />

Basis unseres Lebens ist. Woher<br />

soll denn der Sauerstoff sonst<br />

kommen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!