17.12.2012 Aufrufe

Download - VTA

Download - VTA

Download - VTA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERDGAS FAHREN<br />

Warum Fahren mit Erdgas besonders in der<br />

Stadt von Vorteil ist<br />

Neu kann auch in der Grüze in Winterthur<br />

Erdgas/Biogas getankt werden<br />

Die Schadstoffemissionen<br />

des Verkehrs konnten in<br />

den vergangenen Jahren<br />

dank effizienter Abgasnachbehandlungsysteme<br />

wie Katalysator und<br />

Partikelfilter insgesamt stark vermindert<br />

werden. Allerdings wirkten<br />

sich diese Massnahmen nicht<br />

überall gleich stark aus. Insbesondere<br />

in den Städten werden Luftreinhaltegrenzwerte<br />

noch oft und<br />

teilweise massiv überschritten, so<br />

dass bereits verschiedene Städte in<br />

Europa aufgrund der Luftbelastung<br />

sogenannte Umweltzonen mit Fahrbeschränkungen<br />

für Motorfahrzeuge<br />

mit höheren Abgasemissionen<br />

eingerichtet haben.<br />

Neben der Schadstoffbelastung<br />

des Verkehrs spielen die für die<br />

Klimaveränderung verantwortlichen<br />

Treibhausgase (CO2- und<br />

CH4-Emissionen) eine zunehmend<br />

wichtige Rolle. Kohlenstoffärmere<br />

Treibstoffe wie Erdgas oder<br />

CO2-neutrale, auf Abfallrohstoffen<br />

basierende Treibstoffe wie Biogas<br />

werden in Zukunft an Bedeutung<br />

gewinnen.<br />

Welche Rolle die Städte dabei<br />

spielen<br />

Städte zeichnen sich insbesondere<br />

durch eine hohe Dichte von Personen<br />

aus, die oftmals zu hohen Luftschadstoffen<br />

ausgesetzt sind, was<br />

nach technischen und nicht-technischen<br />

Massnahmen ruft. Auf der<br />

anderen Seite erzeugt eine Stadt<br />

grosse Mengen an Abfallrohstoffen,<br />

die aufgrund der hohen Personendichte<br />

vergleichsweise effizient für<br />

eine energetische Nutzung aufbereitet<br />

werden können, was neben<br />

erhöhter lokaler Wertschöpfung<br />

auch zu einer signifikanten CO2-Re duktion führen kann. Idealerweise<br />

können diese beiden Aspekte (Verminderung<br />

von Luftschadstoffen<br />

und Produktion und Nutzung von<br />

Biogas) kombiniert werden.<br />

VW Passat Variant 1,4 TSI EcoFuel, Sichtbild<br />

Erdgasantriebe<br />

Erdgasantriebe haben in den<br />

letzten Jahren technisch grosse<br />

Fortschritte gemacht. Die Empa<br />

arbeitet aufgrund des rund 25%<br />

niedrigeren Kohlenstoffgehalts<br />

im Erdgas gegenüber Benzin,<br />

dem Potential zu extrem niedrigen<br />

toxischen Emissionen und<br />

der Möglichkeit zur Nutzung von<br />

einheimisch erzeugtem Biogas<br />

seit über zehn Jahren mit der ETH<br />

Zürich, Volkswagen und Bosch an<br />

der Entwicklung neuer Motor- und<br />

Antriebskonzepte und auf Erdgasbetrieb<br />

optimierten Katalysatoren.<br />

Die Automobilindustrie hat diese<br />

Entwicklung hin zu optimierten<br />

Erdgasantrieben aufgenommen<br />

und bietet heute gut motorisierte<br />

Erdgas-Mittelklassefahrzeuge mit<br />

der Umweltbelastung von schwach<br />

motorisierten Benzin-Kleinfahrzeugen<br />

an.<br />

Einsatzgebiet von Erdgasfahrzeugen<br />

Verschiedene Studien haben gezeigt,<br />

dass Erdgaspersonenwagen<br />

im Vergleich zu anderen Antrieben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!