17.12.2012 Aufrufe

VORARLBERG - Fokus

VORARLBERG - Fokus

VORARLBERG - Fokus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schloss Greifenstein. Ein Stück österreichischer<br />

Geschichte steht zum Verkauf.<br />

licher Einsatz ist so gesehen gefragt, um<br />

den Burggeist oder das Schlossgespenst<br />

nachhaltig auszutreiben.<br />

SONDERNUTZUNG. Manchmal kommt<br />

eine rein kommerzielle Weiternutzung in<br />

Frage, etwa als Burg- oder Schlosshotel.<br />

Derartige Beispiele gibt es mit dem Burghotel<br />

Deutschlandsberg oder dem Hotel<br />

Schloss Stubenberg in der Steiermark.<br />

Schlösser und Burgen weisen mit ihrem<br />

Ambiente ja eine einmalige Eignung für<br />

Feiern, Konferenzen und Seminare auf.<br />

Als professionelles Vorbild kann hier die<br />

Burg Landskron im Raum Villach gelten.<br />

Das Objekt hat man rund um einen Gastronomiebetrieb<br />

touristisch voll ausgelastet,<br />

unter anderem dadurch, dass man<br />

eine aufwendige Greifvogelschau installiert<br />

hat. Aber auch eine partielle Weitervermietung<br />

freier räumlicher Einheiten<br />

ist grundsätzlich denkbar. Für die Spanische<br />

Hofreitschule hat Spiegelfeld International<br />

beispielsweise eine Stil-Altbauwohnung<br />

im Schloss Piber vermittelt.<br />

Weniger atypisch ist es da, auf Burgen<br />

Mittelalterfeste zu organisieren beziehungsweise<br />

die Immobilien für diesen<br />

Zweck zu verpachten. Die Schauburg<br />

Kreuzenstein wird auch als Anlaufziel<br />

für Schulwandertage inklusive Führung<br />

genutzt. Zudem war sie vor zwei Jahren<br />

als urige Kulisse für eine prominent besetzte<br />

Hollywood-Filmproduktion verpachtet<br />

worden.<br />

Modernes Vorstadtschlössl. Diese<br />

Immobilie steht aktuell im Bezirk Liesing<br />

in Mauer zum Verkauf.<br />

WIRTSCHAFTLICH BETRIEBEN. Ähnlich<br />

erging es dem Schloss Brunnsee, welches<br />

im 15. Jahrhundert erbaut wurde<br />

und das im südsteirischen Vulkanland<br />

liegt. Vor drei Jahren hatte man den<br />

gräflichen Sitz erstmalig für Filmdreharbeiten,<br />

und zwar für eine Neuverfil-<br />

24 FOKUS MÄRZ/APRIL 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!