17.12.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt Jänner 2012 - Parkinson Selbsthilfe Wien

Mitteilungsblatt Jänner 2012 - Parkinson Selbsthilfe Wien

Mitteilungsblatt Jänner 2012 - Parkinson Selbsthilfe Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

~ <strong>Mitteilungsblatt</strong> der <strong>Parkinson</strong> <strong>Selbsthilfe</strong>gruppe <strong>Wien</strong> ~ <strong>Jänner</strong> <strong>2012</strong> - 6 -<br />

JUPPS WIEN INFORMIERT – JUPPS WIEN INFORMIERT – JUPPS<br />

WIEN INFORMIERT –<br />

Die Seite für früherkrankte <strong>Parkinson</strong>patientInnen<br />

Rückblick:<br />

Am 1. Dezember haben wir Dr. Gerschlager an seiner neuen Teilzeitwirkungsstätte, dem<br />

Hartmannspital besucht und erfahren, dass er in diesem Ordensspital der Franziskaner an<br />

einem, auf ein Jahr terminisierten, Pilotprojekt teilnimmt. Dieses sehr zentral gelegene und mit<br />

öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbare Haus (alle Krankenkassen), dass seinen<br />

Schwerpunkt in der Behandlung von chronischen Krankheiten sieht, ist in der Nähe der<br />

Wiedner Hauptstraße - zwischen dem Karlsplatz und dem Matzleinsdorferplatz – gelegen und<br />

verfügt über keine eigene Neurologische Abteilung. Dr. Gerschlager wird daher das Team der<br />

Internen Abteilung beratend verstärken und verfügt auch über eine eigene Bettenkapazität um<br />

<strong>Parkinson</strong>-Patienten aufnehmen zu können. Wer sich dafür interessiert und mehr Informationen<br />

möchte, setzt sich am besten direkt mit Herrn Dr. Gerschlager in Verbindung. Neben der<br />

Vorstellung des Hauses gab es einen kurzen Vortrag zu den nichtmotorischen Symptomen bei<br />

<strong>Parkinson</strong> und ein gutes Buffet zur Stärkung der Anwesenden.<br />

Vorschau ins Neue Jahr:<br />

Der Termin für unser nächstes Gruppentreffen ist am Donnerstag, 12.01.<strong>2012</strong>, um 19 Uhr,<br />

wieder im Cafe Walletschek, 9., Sobieskiplatz/im Keller. Ist ruhig, nett und gemütlich dort<br />

und die Speisekarte bietet viele kleine, gute Schmankerln.<br />

Freitag, den 9. März <strong>2012</strong>, um 19 Uhr, veranstalten wir wieder im Pfarrsaal der<br />

Kalvarienbergkirche, 1170 <strong>Wien</strong>, St. Bartholomäusplatz 3, einen Vortrag speziell für die<br />

Jupps. Frau Dr. Karin Kalteis, wird zum Thema „Angst und Panikattacken“ sprechen und<br />

die Hilfsmöglichkeiten durch die Neuropsychologie aufzeigen. Der Schwerpunkt liegt dabei<br />

auf Zukunftsangst und Verlustangst (z.B. Arbeitsplatz/Partnerschaft). Ein Thema, das sicher für<br />

alle von Interesse ist, mit und ohne <strong>Parkinson</strong>. Wer kann schon von sich behaupten, ohne Angst<br />

zu leben? Zu wissen, mit welchen praktischen Übungen man sich im Akutfall – völlig<br />

nebenwirkungsfrei – helfen kann, ist entlastend und wird in vielen Fällen dazu beitragen, sich<br />

die Einnahme von Psychopharmaka ersparen zu können.<br />

Also bei Interesse bitte gleich den Termin im Kalender vormerken!<br />

Zum guten Schluss noch ein Beitrag von Agnes: Wolfgang schickt allen liebe Grüße von der<br />

anderen Seite der Erde. Er ist so ein Beispiel von einem „jungen“ Erkrankten für den gilt: Wie<br />

kann ich wohl ein ausgefülltes Leben leben, ohne dass mich Mr. <strong>Parkinson</strong> zu sehr belastet.<br />

Was kann ich noch leisten und wie schaut die finanzielle Zukunft aus. Wenn er Anfang des<br />

Jahres zurückkommen wird, dann gibt es viel zu erzählen und Fotos zum Träumen…<br />

Es ist ganz spannend viele Menschen mit der gleichen Beeinträchtigung zu kennen. Zum<br />

Beispiel aus Vorarlberg, Ältere, Kunstsinnige, Künstler, Leute mit und ohne Computer….<br />

In diesem Sinne allen die dabei sind und jenen die noch kommen werden: ein gutes neues Jahr<br />

und viele gute neue Begegnungen und Anregungen. Erleben, wie es ist, für einander da zu sein<br />

und gemeinsam lachen und weinen und die Tränen auch wieder trocknen zu können, darauf<br />

freuen wir uns.<br />

Ein gutes neues Jahr uns allen!<br />

Über Wünsche, Anfragen, Anregungen freut sich Renate. Ich bin unter 0699 – 11 32 17 15 und<br />

renate.lemanski@aon.at erreichbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!