17.12.2012 Aufrufe

Grundstudium Biologie Grundkurs V

Grundstudium Biologie Grundkurs V

Grundstudium Biologie Grundkurs V

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nährlösung für Desulfurizierer# Nährlösung für Nitrifizierer<br />

( Vers. II.2 ) (Vers. II.3)<br />

Na-Lactat (50%ig) 4,9 g (NH 4 ) 2 SO 4 700 mg<br />

KH 2 PO 4 0,5 g K 2 HPO 4 200 mg<br />

NH 4 Cl 1,0 g MgSO 4 7H 2 O 50 mg<br />

CaSO 4 1,0 g CaCO 3 50 mg<br />

MgSO 4 x 7 H 2 0 2,0 g CaCl 2 x 2 H 2 O 20 mg<br />

Ammoniumeisen(II)sulfat 0,5 g Spurenelemente Lösung 1 ml<br />

Na 2 S (10 -3 M) 10 ml Aqua dest. ad 1.000 ml<br />

Aqua dest. ad 1.000 ml<br />

pH 7,0 Nach dem Autoklavieren mit<br />

steriler Na 2 CO 3 -Lösung<br />

# Erst am 2. Kurstag ansetzen, da sonst (2 g/100 ml H 2 O) auf pH 7,5-8,0<br />

Oxidation des FeII erfolgt ! einstellen<br />

Nährlösung für Denitrifizierer Nährlösung LB (Vollmedium für E.coli )<br />

(Vers. II.4) (Vers. V.1, V.2)<br />

Pepton 5 g NaCl 5,0 g<br />

Hefeextrakt 1 g Hefeextrakt 5,0 g<br />

NaCl 8 g Trypton 10,0 g<br />

KNO3 10 g Aqua dest. ad 1000 ml<br />

Aqua dest. ad 1.000 ml pH 7,1<br />

pH 6,9<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Phosphat wird bei allen Nährlösungen getrennt gelöst und autoklaviert. Nach dem Autoklavieren<br />

wird mit dem Nährboden gemischt und der pH Wert kontrolliert. Auch Zuckerlösungen sollen<br />

getrennt gelöst und erst nach dem Autoklavieren mit dem Nährboden vermischt werden.<br />

Spurenelement-Lösung :. Der Bedarf an Spurenelementen ist - abhängig vom Bakterium - unterschiedlich.<br />

Alle Bakterien benötigen Fe 2+ . Weitere wichtige Spurenelemente sind: Mn 2+ , Co 2+ ,<br />

Cu 2+, Ni 2+, Molybdat, Zink und Selen.<br />

Die Zusammensetzung der im Kurs verwendeten Spurenelement-Lösung:<br />

Stamm-Lösung für Spurenelemente<br />

( nach Drews, Mikrobiologisches Praktikum, 4. Auflage (1984)<br />

EDTA ( Ethylendiamintetraessigsäure ) 500 mg Die Substanzen werden ge-<br />

FeSO4 x 7 H2O 300 mg trennt in Aqua dest. gelöst,<br />

MnCl2 x 4 H2O 3 mg zur EDTA-Lösung gegeben,<br />

CoCl2 x 6 H2O 5 mg der pH-Wert auf etwa 4<br />

CuCl2 x 2 H2O 1 mg eingestellt und auf 1000ml mit<br />

NiCl2 x 6 H2O 2 mg Aqua dest. aufgefüllt.<br />

Na2MoO4 x 2 H2O 3 mg Zu den verschiedenen Nähr-<br />

ZnSO4 x 7 H2O 5 mg lösungen werden 1 – 10 ml/l<br />

H3BO3 2 mg zugegeben.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!