19.11.2018 Aufrufe

2018-11 OEBM Der Österreichische Baustoffmarkt - DURAPOX - spielend leicht

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrlinge<br />

mein Führungsstil als lehrlingsausbildner<br />

MaG. PeTer Müller<br />

geschäftsführer der timeout academy<br />

– müller & Partner Kg<br />

info<br />

timeout academy müller & Partner Kg<br />

office@timeoutacademy.com<br />

www.timeoutacademy.com<br />

Menschen zu führen ist eine herausfordernde<br />

Aufgabe, insbesondere<br />

bei jungen Menschen in ihrer<br />

pubertären Phase, in denen diese manchmal<br />

trotzig, oft auch unsicher sind und<br />

zu Beginn der Lehrzeit manchmal über<br />

ein geringes Selbstverantwortungsgefühl<br />

verfügen.<br />

Doch wie führt man dann im professionellen<br />

Sinn? Die beiden gängigsten<br />

Führungsstile zeichnen sich durch autoritäres<br />

oder demokratisches Führungsverhalten<br />

aus. Beim autoritären Stil gibt<br />

es eine klare Ordnung zwischen Vorgesetzten<br />

und MitarbeiterInnen. Diese<br />

haben Anordnungen oder Aufträge<br />

auszuführen, ohne dass ihre persönliche<br />

Meinung gefragt ist. Anordnung<br />

und Kontrolle stehen im Mittelpunkt<br />

und schaffen Klarheit in der Arbeitsbeziehung.<br />

Entscheidungen werden<br />

ausschließlich von der Führungskraft<br />

getroffen und sind ohne viel Diskussion<br />

umzusetzen. Beim demokratischen<br />

Führungsstil sind Mitsprache und Meinung<br />

der MitarbeiterInnen gewünscht<br />

und diese haben in der Erledigung ihrer<br />

Aufgaben einen definierten Freiraum.<br />

Dabei zählt das Ergebnis, während der<br />

Weg dorthin dem Einzelnen oft überlassen<br />

wird.<br />

Und was ist jetzt der richtige Führungsansatz<br />

vor allem bei Jugendlichen?<br />

Irgendwie klingt das ja alles plausibel.<br />

Die Antwort darauf ist einfach und<br />

schwierig zugleich. Menschen professionell<br />

zu führen bedeutet situativ zu führen.<br />

Ob ich als AusbildnerIn autoritäres<br />

oder demokratisches Verhalten lebe,<br />

hängt einerseits von der jeweiligen Situation<br />

ab. Bei Entscheidungen, die ich<br />

als Führungskraft nicht abgeben kann,<br />

kann ich mir gerne Meinungen der MitarbeiterInnen<br />

oder Lehrlinge einholen,<br />

aber letztlich habe ich die Entscheidung<br />

zu treffen und diese auch zu vertreten.<br />

Und letzteres ist autoritär und<br />

sehr wichtig. Andererseits hängt mein<br />

Führungsverhalten auch von der Persönlichkeit<br />

des Lehrlings ab. Wenn ich<br />

Lehrlinge mit hoher Selbstverantwortung<br />

und entsprechender Erfahrung in<br />

ihrem Arbeitsgebiet habe, dann würde<br />

ein rein autoritärer Führungsstil bei den<br />

Jugendlichen demotivierend wirken und<br />

sie auch nicht in ihrer Entwicklung stärken.<br />

Lehrlinge zu Beginn der Lehrzeit<br />

wären jedoch durch zu viel Freiraum oft<br />

überfordert und brauchen klare Strukturen<br />

mit eher autoritär agierenden<br />

Führungskräften. Mit zunehmender Erfahrung<br />

sollten dann zunehmend demokratische<br />

Führungselemente im Vordergrund<br />

stehen. Aber auch bei Lehrlingen<br />

im letzten Lehrjahr muss zum Beispiel in<br />

Gefahrensituationen unverzüglich autoritär<br />

gehandelt werden.<br />

Lehrlinge professionell zu führen bedeutet<br />

also eine richtige Einschätzung<br />

der Person aber auch der Situation vorzunehmen<br />

und den Lehrlingen sukzessive<br />

mehr Freiraum und Verantwortung<br />

zu übertragen, um diese zu eigenverantwortlichen<br />

und vollwertigen MitarbeiterInnen<br />

zu entwickeln. Und das ist jeden<br />

Tag aufs neue eine herausfordernde aber<br />

auch spannende Aufgabe!<br />

y<br />

16 | <strong>11</strong> . <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!