07.12.2018 Aufrufe

Pharmaproduktion 01.2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in Reinräumen herstellen. In Sekundenschnelle<br />

stellt die Anlage die komplette Gesamtleistung<br />

zur Verfügung. Die Funktionalität des Vapotron<br />

entspricht dem Prinzip der ersten Kolonne<br />

einer Multieffekt-Destillationsanlage.<br />

Die identische Technologie ermöglicht somit<br />

einen sehr energieeffizienten Betrieb sowie einen<br />

möglichst gleichmäßigen Reinstdampfdruck<br />

zur Einspeisung in das Reinstdampfnetz.<br />

Gemäß EN 285 zur Sterilisation in Autoklaven<br />

wurde die Anlage für Richter-Helm zusätzlich<br />

mit einer Entgasungsstufe ausgerüstet.<br />

Die Sensoren sämtlicher funktions- und qualitätsrelevanter<br />

Parameter werden regelmäßig überprüft<br />

und kalibriert<br />

eine rasche Installation und Inbetriebnahme<br />

vor Ort in Bovenau sicher. „Ein längerer Produktionsstopp<br />

stand nicht zur Debatte. Die<br />

vereinbarten minimalen Stillstandzeiten wurden<br />

von BWT eingehalten. Verlässlichkeit ist<br />

für uns der wesentlichste Parameter in der Zusammenarbeit<br />

mit unseren Lieferanten“, erklärt<br />

Betriebsleiter Dr. Göpel. „Hinzu kommen<br />

die hohe fachliche Qualifikation und die lösungs-<br />

und kundenorientierte Arbeitsweise<br />

der BWT-Mitarbeiter.“<br />

Kurz & bündig<br />

Die beiden Anlagen im Überblick<br />

Die Multieffekt-Destillationsanlagen Multitron<br />

mit bis zu acht Kolonnen zeichnen sich<br />

durch hohe Effizienz dank optimiertem<br />

cGMP-Design aus. Die Anlagen sind kompakt<br />

gebaut, alle Teile sind auf einem rostfreien<br />

Rahmen befestigt. Der Wartungsaufwand<br />

ist minimal, da keine bewegten Teile<br />

vorhanden sind. Durch bewährte Destillationstechnik<br />

besitzen die Anlagen eine hohe<br />

Zuverlässigkeit bei gleichzeitig geringem<br />

Heizdampf- und Kühlwasserverbrauch. Die<br />

Anlagen verfügen über orbital geschweißte<br />

Schweißnähte und ein glattes Oberflächen-<br />

Polishing. Die einfache Bedienung per SPS-<br />

Steuerung erfolgt über einen Touchscreen.<br />

Für einen einfachen Transport und problemlose<br />

Inbetriebnahme wird der Multitron auf mehreren<br />

kompakten Rahmen vormontiert<br />

Hohe Effizienz<br />

Die Mehrkolonnen-Destillationsanlage Multitron<br />

ist speziell für besonders hohe Energie -<br />

effizienz ausgelegt und erzeugt zuverlässig<br />

Wasser in WFI-Qualität, das von Richter-Helm<br />

für die Produktion hochwertiger biopharmazeutischer<br />

Wirkstoffe für Injektabilia benötigt<br />

wird. Multitron-Destillationsanlagen bestehen<br />

aus mindestens einer bis maximal acht<br />

Kolonnen und können speziell auf den jeweiligen<br />

Bedarf und die Erfordernisse vor Ort angepasst<br />

werden. Bei Richter-Helm wurde eine<br />

Fünf-Kolonnen-Lösung realisiert, die mit einer<br />

automatischen Leistungsregelung versehen<br />

ist. Die Leistungsabgabe wird je nach Füllstand<br />

im Tank automatisch zwischen 20 und<br />

100 % geregelt. Weil die Anlage nicht ständig<br />

im Start-Stopp-Modus gefahren wird und sich<br />

nicht bei jedem Start selbst beproben muss,<br />

fällt auch der WFI-Verwurf deutlich geringer<br />

aus. Überflüssige Kosten werden eingespart.<br />

Mit dem Vapotron-Reinstdampferzeuger lässt<br />

sich steriler und pyrogenfreier Reinstdampf<br />

für die Sterilisation sowie die Luftbefeuchtung<br />

Die Aqu@view-Software-Module (Siemens<br />

oder Rockwell) sind validiert. Eine optionale<br />

Leistungsregelung von 20 bis 100 % sorgt<br />

für einen optimierten und energieeffizienten<br />

Betrieb.<br />

Die Reinstdampfanlage Vapotron überzeugt<br />

durch ihre schnelle Reaktionszeit. Sie liefert<br />

auch bei hohen Abnahmemengen einen<br />

konstanten Reinstdampfdruck. Ein in die Kolonne<br />

integrierter DTS-Wärmetauscher sorgt<br />

für geringeren thermischen Stress und hohe<br />

Lebensdauer des Wärmetauschers. Die Bauform<br />

ist kompakt, die Bedienung erfolgt<br />

über ein 7"-Panel.<br />

Alles im Blick<br />

Die neuen Anlagen von Richter-Helm sind mit<br />

dem Aqu@view-Steuerungskonzept von BWT<br />

ausgerüstet, mit dem sämtliche Prozesse über<br />

ein Touchscreenpanel komfortabel gesteuert,<br />

visualisiert und überwacht werden können.<br />

Die Leistungsregelung erfolgt entweder über<br />

im Leitsystem hinterlegte Parameter oder direkt<br />

vor Ort an der Anlage. Die Datenanknüpfung<br />

basiert auf Open-Modbus-TCP/IP-Protokoll.<br />

Über das Modul Audit Trail werden sämtliche<br />

Bedienvorgänge exakt dokumentiert – für<br />

einen optimalen Überblick und mehr Sicherheit<br />

im Produktionsprozess.<br />

Sicherheit gewährleistet<br />

Die installierten Anlagen Multitron und Vapotron<br />

entsprechen den Anforderungen von FDA,<br />

cGMP, GAMP, USP und Ph. Eur. Das Design und<br />

die Dokumentation der Systeme basieren auf<br />

den ISPE-Richtlinien für Water and Steam Systems<br />

sowie Commissioning and Qualification.<br />

Zudem sind die Anlagen CE-gekennzeichnet<br />

gemäß den Vorschriften von PED, EMC, LV und<br />

den Maschinenrichtlinien.<br />

Zusätzlich bietet BWT unter dem Begriff<br />

Aqu@service ein modulares, herstellerunabhängiges<br />

Dienstleistungsprogramm rund ums<br />

Thema Reinstmediensysteme. Damit sollen<br />

Ausfallzeiten minimiert und die Verfügbarkeit<br />

von Reinstmedienanlagen erhöht werden.<br />

Zum Beispiel durch die weltweite Verfügbarkeit<br />

von Ersatzteilen und bedarfsgerechten<br />

Services.<br />

» www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: php0117bwt<br />

Autor<br />

Andreas Ville<br />

Prozessingenieur,<br />

BWT Pharma & Biotech<br />

<strong>Pharmaproduktion</strong> 1/2017 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!