22.01.2019 Aufrufe

KB_Ost_0119_NP

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lovis Corinth, Heimkehrende Bacchanten, 1898, Öl auf Leinwand, 60,5 x 90,5 cm, Von der Heydt-Museum Wuppertal,<br />

Foto: Von der Heydt-Museum Wuppertal<br />

unterschiedlichen Definitionen und Bewertungen,<br />

zugleich lassen sich jedoch Verbindungen<br />

finden. Ekstase wird stets als ambivalentes<br />

Phänomen gedeutet, denn der<br />

Zustand des Außer-sich Seins birgt neben<br />

dem überbordenden Glücksgefühl auch mit<br />

dem Kontrollverlust einhergehende Gefahren.<br />

Das aus der Norm fallende Individuum<br />

und das Kollektiv stellen in Gesellschaften,<br />

die durch kapitalistische Ideale wie Gewinnoptimierung,<br />

maximale Effizienz und<br />

konstantes Wachstum geprägt sind, eine<br />

Bedrohung dar. Anhand internationaler<br />

Leihgaben wird erstmalig vor Augen geführt,<br />

weshalb es gerade die Künste sind, in denen<br />

ekstatische Erlebnisse verhandelt werden.<br />

Mittels der Kunst kann die Konfrontation<br />

mit dem Unbekannten, dem Unbenennbaren<br />

und Ungreifbaren nachempfunden und<br />

anschaulich gemacht werden. So zeigt sich,<br />

dass Kunst epochenübergreifend in der Lage<br />

ist, Wahrnehmung und Bewusstsein zu verändern<br />

und damit eine Annäherung an ekstatische<br />

Momente zu ermöglichen. Dabei<br />

wird Ekstase mit so unterschiedlichen Feldern<br />

wie Religion, Okkultismus, Inspiration,<br />

Körpererfahrung, Sexualität, Drogen oder<br />

Psychoanalyse in Verbindung gebracht und<br />

häufig mit dem kreativen Akt verschränkt.<br />

Für den ekstatischen Bewusstseinszustand<br />

sind biochemische Prozesse grundlegend:<br />

Gehirnwellen werden angeregt und Endor-<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!