07.02.2019 Aufrufe

Uebersicht_Feste-compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15. September – Tag der Demokratie:<br />

Herkunft und Bedeutung<br />

Das Recht an freien und unabhängigen Wahlen teilzunehmen<br />

und damit Einfluss auf die politischen Geschicke des eigenen<br />

Landes zu nehmen, erscheint vielen Deutschen mittlerweile<br />

als selbst-verständlich. Doch genau wie in vielen anderen Staaten war der Weg<br />

zur Demokratie auch in Deutschland ein steiniger. Rechtsstaatlichkeit und<br />

Demokratie sind langfristige Prozesse und müssen wachsen. Leider müssen die<br />

Menschen in vielen Staaten der Welt immer noch um ihre Freiheit und ein<br />

Leben in einem demokratischen Staatsgefüge kämpfen, teils unter Einsatz ihres<br />

Lebens. Um die Welt-öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig<br />

der gemeinsame Einsatz gegen undemokratische Strukturen und die<br />

Missachtung von Menschenrechten ist, haben die Vereinten Nationen den 15.<br />

September im Jahr 2008 zum Welttag der Demokratie erklärt.<br />

Alle Macht dem Volk, dieser Grundsatz bestimmt die meisten demokratischen<br />

Gesellschaftsstrukturen unserer Welt. Schon früh in der Menschheitsgeschichte<br />

wurde die Idee der Gleichberechtigung geboren, die sich in der Gründung von<br />

antiken Demokratien, wie dem griechischen Stadtstaat widerspiegelt. Diese<br />

antike Staatsform behandelte zwar nicht alle Menschen gleich, war jeder ein<br />

erster Schritt in Richtung der politischen Mitwirkung aller.<br />

Auch heute noch müssen unzählige Menschen auf der Welt darum kämpfen,<br />

sich gegen Diktaturen, korrupte Regierungen oder tyrannische Machthaber<br />

durchzusetzen. Menschen rund um die Welt, egal ob jung oder alt sollten sich<br />

zusammenschließen und gemeinsam für mehr Freiheit und demokratische<br />

Prinzipien kämpfen. Um in der Lage zu sein, sich für Gleichheit, Freiheit und<br />

politische Mitbestimmung einzusetzen, muss man sich erst einmal eingehend<br />

mit diesen Themen auseinander setzen. Der Welttag der Demokratie dient<br />

daher auch dem Zweck, die Bevölkerung flächendeckend über demokratische<br />

Prinzipien zu informieren. Jeder Mensch, der das Glück hat in einem<br />

demokratischen Staat zu leben, sollte sich an diesem Welttag vor Augen<br />

führen, welchen Anstrengungen und hartnäckigen Bestrebungen er diesen<br />

Zustand zu verdanken hat. Des Weiteren sollte keiner von uns die<br />

demokratische Staatsform als selbstverständlich hinnehmen, sondern aktiv für<br />

sie eintreten. Jeden Tag aufs Neue.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!