13.02.2019 Aufrufe

Seeseiten – das Magazin für die Region Tegernsee, Nr. 54, Ausgabe Herbst 2018

Das Magazin für die Region Tegernsee. Die SEESEITEN sind ein vierteljährliches Magazin für die Region Tegernsee. Auflage 20.000 Exemplare, Beilage der Tegernseer Zeitung, Auslage rund um den Tegernsee in Hotels, Cafés, Tourismusinformationen, etc. Herausgeber der SEESEITEN ist die Mediengruppe Münchner Merkur tz.

Das Magazin für die Region Tegernsee.
Die SEESEITEN sind ein vierteljährliches Magazin für die Region Tegernsee. Auflage 20.000 Exemplare, Beilage der Tegernseer Zeitung, Auslage rund um den Tegernsee in Hotels, Cafés, Tourismusinformationen, etc. Herausgeber der SEESEITEN ist die Mediengruppe Münchner Merkur tz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heimat, <strong>die</strong><br />

ich meine<br />

Man kann sich <strong>das</strong> <strong>Tegernsee</strong>r Tal anschauen. Man kann es aber auch: entdecken<br />

und erleben. Falls Sie sich <strong>für</strong> <strong>die</strong> letztere Variante entschieden haben, sind <strong>die</strong><br />

zertifizierten Heimatführer <strong>die</strong> besten Ansprechpartner. Eine davon ist Sonja Still,<br />

<strong>die</strong> uns an drei ihrer privaten Lieblingsplätze führt.<br />

GMUND<br />

Text: Susanne Mayr | Foto: Andreas Leder<br />

PREYSING<br />

FAMILIENKAPELLE<br />

S<br />

onja Still ist im Skigebiet Sutten aufgewachsen, war<br />

20 Jahre als Reisejournalistin in der Welt unterwegs<br />

und ist schließlich wieder heimgekommen. Seit vier<br />

Jahren führt sie Touristen und Einheimische als zertifizierte<br />

Heimatführerin zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten<br />

und Routen im <strong>Tegernsee</strong>r Tal.<br />

Sie selbst ist am liebsten in Gmund und in Kreuth unterwegs.<br />

„Gmund ist unverbraucht und von der Geschichte<br />

her <strong>die</strong> Ursprungsgemeinde, der Friedhof ist ein Geschichtsbuch<br />

und <strong>die</strong> Pfarrkirche ist eine wunderbare alte<br />

Kirche", so Sonja Still, „und in Kreuth hat man <strong>das</strong> Gefühl,<br />

hier ist <strong>die</strong> Welt noch in Ordnung, und <strong>die</strong> Leute halten<br />

noch zusammen."<br />

PREYSING<br />

FAMILIENKAPELLE<br />

Es handelt sich dabei um eine privat errichtete Kapelle der<br />

Familien Preysing und Reifenstuhl, <strong>die</strong> an <strong>die</strong>sem Ort ihrer<br />

Toten gedenken.<br />

Warum ausgerechnet <strong>die</strong>ser Platz?<br />

„Wenn man dort innehält und liest oder mitbekommt, wie<br />

jung <strong>die</strong> Angehörigen verunglückt sind, geht man in sich.<br />

Hier kann man wunderbar still sein und über den See<br />

schauen. Und dann geht man am Höhenweg weiter. Sogar an<br />

Wochenenden, wenn am Höhenweg reger Betrieb herrscht,<br />

findet man in der eingewachsenen und leicht nach unten<br />

versetzten Kapelle Ruhe."<br />

LUST AUF LÄNDLICHEN LEBENSSTIL<br />

IM TEGERNSEER TAL<br />

WIR ERFÜLLEN IHNEN IHREN TRAUM VOM WOHNEN<br />

Büro Rottach-Egern:<br />

Seestraße 26, 83700 Rottach-Egern<br />

Büro Bad Wiessee:<br />

Adrian-Stoop-Str.7, 83707 Bad Wiessee<br />

Telefon: 08022 - 4800 info@tegernseer-grund.de<br />

Telefax: 08022 - 4632 www.tegernseer-grund.de<br />

TEGERNSEE<br />

Info: Vom Unterbuchberger Hof im Gmunder Ortsteil Gasse<br />

erreicht man <strong>die</strong> Kapelle in fünf Gehminuten.<br />

BAD WIESSEE<br />

TONI-<br />

KINSHOFER-<br />

WEG<br />

ROTTACHER<br />

BACHWEG<br />

ROTTACH-<br />

EGERN<br />

J<br />

ROTTACHER BACHWEG<br />

Wie es der Name sagt: Entlang der Rottach.<br />

Warum ausgerechnet <strong>die</strong>ser Platz?<br />

„Man kann nach unten schauen, es ist sauber, und man läuft<br />

durch <strong>die</strong> Kühe durch. Und man kann dann beim Café Angermeier<br />

einkehren. Das ist eine gemächliche Tour, <strong>die</strong> keine<br />

großen Steigungen beinhaltet, aber man ist zwischen 1,5<br />

und 2 Stunden unterwegs. Immer schön am Bach entlang,<br />

und es sind viele Bäume mit Schautafeln gekennzeichnet, so<br />

<strong>das</strong>s man auch wieder <strong>die</strong> Namen der Bäume kennenlernt.<br />

Info: Vom Ortszentrum Rottach (Parkplatz gegenüber dem<br />

Seeforum) an der Rottach entlang, über <strong>das</strong> Café Angermeier<br />

bis hinter nach Enterrottach über <strong>die</strong> Brücke und<br />

über Berg wieder zurück.<br />

48 <strong>Seeseiten</strong> HERBST <strong>2018</strong> <strong>2018</strong> HERBST <strong>Seeseiten</strong> 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!