13.02.2019 Aufrufe

Seeseiten – das Magazin für die Region Tegernsee, Nr. 54, Ausgabe Herbst 2018

Das Magazin für die Region Tegernsee. Die SEESEITEN sind ein vierteljährliches Magazin für die Region Tegernsee. Auflage 20.000 Exemplare, Beilage der Tegernseer Zeitung, Auslage rund um den Tegernsee in Hotels, Cafés, Tourismusinformationen, etc. Herausgeber der SEESEITEN ist die Mediengruppe Münchner Merkur tz.

Das Magazin für die Region Tegernsee.
Die SEESEITEN sind ein vierteljährliches Magazin für die Region Tegernsee. Auflage 20.000 Exemplare, Beilage der Tegernseer Zeitung, Auslage rund um den Tegernsee in Hotels, Cafés, Tourismusinformationen, etc. Herausgeber der SEESEITEN ist die Mediengruppe Münchner Merkur tz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

terwegs ist. „Der Wald wirkt wie ein Dämpfer auf Lärm<br />

und Licht und schafft so eine ganz eigene Atmosphäre. „Es<br />

stimmt, von der Straße und sogar vom scharfen Ostwind,<br />

der heute über den <strong>Tegernsee</strong> bläst, merkt man hier nicht<br />

viel mehr als ein Astrascheln. Die Geräusche von Autos kommen<br />

wie aus der Ferne und <strong>das</strong> helle blendende Sonnenlicht<br />

bricht sich fast magisch zwischen den grünen Blättern und<br />

nur wenig davon gelangt bis zum nadelbedeckten Boden.<br />

Wir machen weitere Übungen. Ich befühle und umarme<br />

blind einen Baum, um anschließend zu versuchen, ihn auch<br />

mit offenen Augen wieder zu erkennen. Bei einer anderen<br />

Übung laufen wir barfuß über den Waldboden, was viel angenehmer<br />

ist, als zuerst gedacht. Die weichen Nadeln piksen<br />

kaum, <strong>das</strong> Moos ist kühl und weich und selbst wenn mal ein<br />

Ast oder ein Tannenzapfen auf dem Boden liegt, federt der<br />

Waldboden weich nach. Es ist herrlich, buchstäblich so geerdet<br />

zu werden. Ich bin jetzt richtig angekommen im Wald<br />

und entdecke viele Dinge, an denen ich sonst eher achtlos<br />

vorbei gehe: Die Spechthöhle im umgestürzten Baum, den<br />

Fuchsbau unter einer Wurzel, und es wird klar, <strong>das</strong>s <strong>die</strong>s<br />

hier ein unglaublich reicher Lebensraum ist. In jeder Hand<br />

voll Boden befindet sich Pilzgeflecht, unter jeder Rinde wuseln<br />

Asseln, Käfer und Würmer. Und wie viele Vogelarten ich<br />

gehört habe, kann ich kaum zählen. Mein Stresslevel, angesichts<br />

nahender Abgabetermine, einem kranken Kind und<br />

dem anderen täglichen Wahnsinn ziemlich hoch, ist plötzlich<br />

einer wunderbaren Gelassenheit gewichen. Wie und wo<br />

genau <strong>das</strong> in der letzten Stunde passiert ist, weiß ich nicht.<br />

Die Wissenschaft erklärt <strong>das</strong> mit der Mischung aus ätherischen<br />

Ölen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Pflanzen verdunsten, den entspannenden<br />

Waldgeräuschen und der beruhigenden Wirkung der<br />

Farben in der Natur. Aber so ganz geklärt ist immer noch<br />

nicht, warum uns <strong>die</strong> Natur soviel Kraft gibt und uns entschleunigt.<br />

Bewiesen ist allerdings, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> Immunsystem<br />

und der Stoffwechsel mehr als positiv auf den Wald reagieren,<br />

was in den letzten Jahren sogar dazu führte, <strong>das</strong>s Rehazentren<br />

und Krankenhäuser diverse Behandlungen nach<br />

draußen verlagern. Regeln <strong>für</strong> <strong>das</strong> Waldbaden gibt es keine.<br />

„Man sollte den Naturgenuss nicht schon von vornherein<br />

reglementieren", so Michael Huber. „Nur, der Wald ist kein<br />

Freizeitpark und seine Besucher sollten sich respektvoll<br />

und nicht zu laut in der Natur bewegen, keinen Müll hinterlassen<br />

und nichts zerstören."<br />

Ob auf verschlungenen Pfaden oder befestigten Wegen <strong>–</strong> im<br />

<strong>Tegernsee</strong>r Tal laden rund 180 km² Waldfläche dazu ein,<br />

sich von der guten Wirkung selbst zu überzeugen. Es lohnt<br />

sich wirklich. „Man kann <strong>die</strong> Natur auf einem anderen Weg<br />

erfahren, als etwas Lohnendes, wenn man sie in Ruhe auf sich<br />

wirken lässt", sagt Michael Huber. Und es ist eigentlich ganz<br />

einfach. Man muss nur in den nächsten Wald gehen. <br />

WALD<br />

ERLEBEN<br />

WALD<br />

BADEN<br />

Der Erlebnisweg<br />

„Naturschauspiel<br />

Kreuth" der<br />

sich an der Ostund<br />

Westseite<br />

der Weißach<br />

befindet lädt<br />

zum entdecken<br />

und verweilen<br />

ein. Infos: www.<br />

naturschauspiel-kreuth.de<br />

Auf dem<br />

„Walderlebnispfad<br />

Lärchenwald"<br />

der von<br />

<strong>Tegernsee</strong> auf<br />

<strong>die</strong> Point führt<br />

werden heimische<br />

Vogel- und<br />

Baumarten<br />

spielerisch<br />

erklärt.<br />

Heimatführerin<br />

Sonja<br />

Still geht mit<br />

Besuchern zum<br />

Waldbaden.<br />

Informationen<br />

und Anmeldung<br />

über alle Tourist-Infos<br />

oder<br />

unter www.<br />

sonja-still.de<br />

Inspiration<br />

In „Waldbaden <strong>–</strong> Das Praxisbuch"<br />

erklärt Autorin Esther Winter <strong>die</strong><br />

Wirkung der Waldtherapie und<br />

<strong>die</strong> Heilkraft vieler Bäume.<br />

Christian Verlag 19,99 €,<br />

z.B. bei Buchhandlung Ilmberger<br />

in Bad Wiessee<br />

Über Heilkraft, Mythen<br />

und Kulturgeschichte<br />

unserer Bäume geht es in<br />

"Baum & Mensch",<br />

Ulmer Verlag, 29,90 €,<br />

z.B. bei Buchhandlung Kolmansberger<br />

in Rottach-Egern<br />

Achtsamkeitsübungen im Wald<br />

Stille Einkehr<br />

Suchen Sie sich einen<br />

schönen Baum, setzen<br />

Sie sich zu seinen Füßen,<br />

lehnen den Rücken an und<br />

legen Sie eine Hand oder<br />

auch beide nach hinten<br />

auf den Stamm. Schließen<br />

Sie <strong>die</strong> Augen und lassen<br />

<strong>die</strong> Atmosphäre <strong>für</strong> 2 bis 5<br />

Minuten auf sich wirken.<br />

Starten Sie erst danach<br />

ihren Spaziergang durch<br />

den Wald.<br />

Waldmeditation<br />

Stellen, setzen oder legen<br />

Sie sich mitten in den<br />

Wald, und versuchen<br />

Sie an nichts zu denken.<br />

Spüren Sie Ihre Atmung,<br />

lassen Sie <strong>die</strong>se tief und<br />

langsam werden. Ideal<br />

wären fünf Minuten.<br />

FAHRRAD<br />

UMBAU<br />

ZUM<br />

E-BIKE<br />

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Montag bis Freitag: 8-17Uhr<br />

Samstag und Sonntag: 9-12Uhr<br />

Fahrrad-Rückgabe: 24 Stundenmöglich<br />

E-Bike<br />

Fahad<br />

S P E Z I A L I S T<br />

A M T E G E R N S E E<br />

VERLEIH<br />

Hirschbergstraße 4<br />

83707 Bad Wiessee<br />

Tel.: +49 8022-27 13 375<br />

E-Mail: info@tegernsee-bike.com<br />

www.tegernsee-bike.com<br />

Verkauf<br />

von Neu-,<br />

Gebraucht &<br />

Vorführrädern<br />

E-Bike<br />

VERLEIH<br />

BUNDESWEITER<br />

Hol-& Bring<br />

Service<br />

€ 46,-<br />

Ihre <strong>Nr</strong>.1<br />

<strong>für</strong> Sauna & Wellness<br />

Erleben Sie eine exklusive Wohlfühlwelt und genießen<br />

Sie <strong>die</strong> einzigarti Verbindung von Erholung und<br />

Genuss mit direk mZugang in den See. Fernab<br />

vom Alltag finde ie sich in einer anderen Welt wieder.<br />

Und es erwartet Sie ein ganz besonderer Luxus: Zeit.<br />

...meine Pause vom Alltag<br />

monte mare Seesauna <strong>Tegernsee</strong><br />

NEU: Panoramasauna<br />

mit einmaliger Aussicht<br />

www.monte-mare.de/tegernsee<br />

64 <strong>Seeseiten</strong> HERBST <strong>2018</strong> <strong>2018</strong> HERBST <strong>Seeseiten</strong> 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!