18.02.2019 Aufrufe

2019_07

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurier Nr. 7 14.2.<strong>2019</strong> Parteien – Organisationen – Vereine<br />

11<br />

Bezirksgewerbeverband Uster<br />

Einblicke in den Heimalltag<br />

Letzte Woche besuchte eine<br />

Delegation aus dem Gewerbe das<br />

Arbeitsheim Wangen. Eingeladen<br />

als Ehrengast war Marlis Dürst,<br />

die Gemeindepräsidentin von<br />

Wangen-Brüttisellen.<br />

Auf Einladung von Marco Merlo,<br />

Präsident Gewerbeverein Wangen-<br />

Brüttisellen und Verantwortlicher<br />

Bereich Industriearbeiten, sowie<br />

Daniel Tuggener, Geschäftsleitung<br />

des Arbeitsheims Wangen besuchten<br />

die Präsidenten des Bezirksgewerbeverbandes<br />

Uster (BGU) das<br />

Arbeitsheim Wangen.<br />

Die offizielle Begrüssung erfolgte<br />

durch Jacqueline Hofer, Präsidentin<br />

Bezirksgewerbeverband Uster<br />

und Kantonsrätin. Als Ehrengast<br />

wurde Marlis Dürst, Gemeindepräsidentin<br />

Wangen-Brüttisellen,<br />

herzlich willkommen geheissen.<br />

Beim Rundgang durch den einheimischen<br />

Gewerbebetrieb erhielten<br />

die Gewerbevereinspräsidenten einen<br />

eindrücklichen Einblick in die<br />

Stiftung Arbeitsheim Wangen. Diese<br />

bietet 35 Wohn- sowie 41 Arbeitsplätze<br />

für Menschen mit psychischen<br />

oder sozialen Schwierigkeiten.<br />

Das Team des Arbeitsheims Wangen<br />

ist rund um die Uhr erreichbar<br />

und betreut und unterstützt seine<br />

Klientinnen und Klienten. Menschen<br />

mit psychischen und/oder<br />

sozialen Beeinträchtigungen wird<br />

Zu Besuch im Arbeitsheim Wangen: (1. Reihe, v.l.): Barbara Langenberger, Claudia Kyd, Jacqueline Hofer,<br />

Marlis Dürst, Marco Merlo, Peter Isler, Werner Benz. (2. Reihe, v.l.): Simon Glanzmann, Marc Schlumberger,<br />

Marco Bachmann. (Foto zvg)<br />

ein Zuhause sowie die Möglichkeit,<br />

sich zu entfalten ermöglicht.<br />

Individuelle Betreuung<br />

Die Betreuung erfolgt angepasst an<br />

individuelle Bedürfnisse und die jeweilige<br />

Situation. Dabei steht das<br />

Wohlbefinden der Bewohnerinnen<br />

und Bewohner immer im Zentrum.<br />

Die Tagesstruktur wird durch Arbeit<br />

oder Beschäftigung in unseren Werkstätten<br />

geboten. Ganz besonders beeindruckte<br />

die produktive Tätigkeit.<br />

In den Werkstätten stellen Bewohnerinnen<br />

und Bewohner Produkte her,<br />

die man sonst nirgendwo findet. Reparaturen<br />

werden ausgeführt und<br />

zahlreiche andere Dienstleistungen<br />

erbracht. Entsprechend ihrer Fähigkeiten<br />

findet das Arbeitsheim Wangen<br />

für alle seine Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter eine geeignete Tätigkeit.<br />

Die Werkstätten stehen auch<br />

extern Wohnenden zur Verfügung. In<br />

den Werkstätten werden qualitativ<br />

hochwertige Artikel hergestellt. Sie<br />

bieten Nützliches für den Haushalt,<br />

aber auch kreative und praktische<br />

Geschenkartikel. Zudem findet man<br />

im lokalen Shop, aber auch online<br />

zahlreiche Produkte aus der Flechterei,<br />

aber auch Gruss-Karten aus dem<br />

Atelier und vieles mehr.<br />

Bezirksgewerbeverband Uster<br />

Jacqueline Hofer<br />

Filmabend des Kultur-Kreises Wangen-Brüttisellen<br />

Der erste Film Noir aus dem Jahr 1941<br />

Der Kultur-Kreis Wangen-Brüttisellen zeigt in Zusammenarbeit<br />

mit dem Kino Orion in Dübendorf den Kult-Film<br />

«The Maltese Falcon» von John Huston.<br />

Der Roman von Dashiell Hammett<br />

aus dem Jahre 1930 wurde<br />

insgesamt dreimal verfilmt (1931,<br />

1936 und 1941). Die dritte und<br />

bisher letzte Verfilmung unter der<br />

Regie von John Huston gilt heute<br />

als einer der Klassiker des Kriminalfilms<br />

in der Kategorie Film<br />

Noir und als bester der drei Verfilmungen.<br />

Die Handlung: Sam Spade und<br />

Miles Archer betreiben ein Detektivbüro,<br />

in dem eines Tages eine<br />

junge Frau mit einem folgenschweren<br />

Anliegen erscheint. Die<br />

Detektive übernehmen den Auftrag,<br />

noch in derselben Nacht wird<br />

Archer erschossen. Die Polizei<br />

verdächtigt Spade, während dieser<br />

der geheimnisvollen Frau nachforscht<br />

und dadurch mitten in die<br />

Jagd nach einem kostbaren Kunstgegenstand<br />

gerät: dem titelgebenden<br />

Malteser Falken. Bei dieser<br />

Verfilmung handelt es sich um ein<br />

stilbildendes Frühwerk, das Humphrey<br />

Bogart zum Star machte.<br />

Der Kultur-Kreis verwöhnt<br />

seine Vereinsmitglieder<br />

Der Kultur-Kreis Wangen-Brüttisellen<br />

offeriert für seine Vereinsmitglieder<br />

ab 19 Uhr im oberen<br />

Stock des Kino Orion in Dübendorf<br />

einen kleinen Apéro (im Eintrittspreis<br />

inbegriffen). Auf dem Balkon<br />

erwarten die Besucher bequeme<br />

Kino-Sessel, die für die Mitglieder<br />

reserviert sind. Für Nicht-Mitglieder<br />

gelten die normalen Kinopreise.<br />

Die Filmvorführung beginnt um<br />

20.15 Uhr und wird durch eine<br />

kleine Pause unterbrochen.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.kultur-kreis-wb.ch<br />

Kultur-Kreis Wangen-Brüttisellen<br />

Sabine Michel<br />

Mi, 20. Februar, Kino Orion, 8600 Dübendorf<br />

Reservationen: www.kultur-kreis-wb.ch/anmelden oder<br />

Telefon / SMS an <strong>07</strong>9 559 76 94<br />

Eintrittspreis 15 Franken für Vereinsmitglieder (inklusive Apéro-Getränk)<br />

für Nicht-Mitglieder reguläre Preise 16 / 13 Franken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!