18.02.2019 Aufrufe

2019_07

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurier Nr. 7 14.2.<strong>2019</strong> 21<br />

Semesterstart der Musikschule Alato<br />

Schulpflege Aktuell<br />

Aus den Verhandlungen<br />

Beschlüsse und Informationen aus der Sitzung vom 21. Januar <strong>2019</strong><br />

Die Musikschule startet nach den<br />

Sportferien ins zweite Semester<br />

und lädt zum Besuch von Schnupperstunden<br />

in den Kinderkursen<br />

ein.<br />

Schnupperstunden Kinderkurse<br />

Für Kinder verschiedener Altersgruppen<br />

werden an der Musikschule<br />

Alato unterschiedliche Kurse<br />

angeboten. Die Kleinkinder von 18<br />

Monaten bis 4 Jahren besuchen mit<br />

einer Bezugsperson die Eltern-<br />

Kind-Musikgruppe, für die Kindergartenkinder<br />

gibt es die Musikalische<br />

Früherziehung.<br />

Folgende Lektionen werden als<br />

Schnupperstunden durchgeführt,<br />

die Kinder sollen in bequemer Kleidung<br />

und mit «Finkli» oder rutschhemmenden<br />

Socken erscheinen,<br />

eine Anmeldung für die unverbindlichen<br />

Schnupperstunden ist nicht<br />

notwendig. Danach kann über die<br />

Anmeldung für den Kurs entschieden<br />

werden – einem glücklichen<br />

Start in die Einführung in die Welt<br />

der Musik steht nichts entgegen!<br />

Steigerungsanzeige<br />

Eltern-Kind-Musikgruppe (Kleinkinder<br />

von 18 Monate bis 4 Jahre,<br />

Dauer 60 Minuten, Besuch mit Begleitperson):<br />

– Mittwoch, 20. Februar und 27.<br />

Februar, 09.30 Uhr, Raum 3A an<br />

der Musikschule, Tagelswangerstrasse<br />

8, Effretikon<br />

– Mittwoch, 27. Februar und 6.<br />

März, 09.30 Uhr, Bahnhofstrasse<br />

13, Wallisellen<br />

Musikalische Früherziehung (Kindergartenkinder<br />

ab ca. 4 Jahren,<br />

Dauer 60 Minuten, nach den<br />

Schnupperstunden besuchen die<br />

Kinder den Kurs alleine):<br />

– Montag, 18. und 25. Februar,<br />

14.00 Uhr, Raum 3A an der Musikschule,<br />

Tagelswangerstrasse 8,<br />

Effretikon<br />

– Freitag, 1. und 8. März, 14.00 Uhr,<br />

Dachgeschoss Bahnhofstrasse 13,<br />

Wallisellen<br />

Wir freuen uns auf viele neugierige<br />

Kinder!<br />

www.ms-alato.ch<br />

info@ms-alato.ch, 052 354 23 30<br />

Am Donnerstag, 21. Februar <strong>2019</strong>, um 14.00 Uhr, wird in den<br />

ehemaligen Räumlichkeiten der Laser-Tag Schweiz AG an der<br />

Riedwiesenstrasse 23, 8305 Dietlikon, gegen Barzahlung<br />

(keine Checks) und sofortiger Wegnahme zwangsrechtlich<br />

öffentlich versteigert:<br />

21 Westen inkl. Laser-Pistolen und Elektronik, 6x 2er<br />

Sofa schwarz, 6x Hocker 40x40 cm, 1 Sitzgruppe beige,<br />

1 Ecksitzgruppe 3-teilig braun (6 Plätze), 2x 2er Sofa<br />

rot, 5 runde Chrom-Stehtische, 4 Chrom-Stühle, 1 Alu-<br />

Leiter 3-teilig, 2 Schliessfach-Schränke (1x 8 Fächer /<br />

1x 20 Fächer), 1 Programm Laser Maxx (Software), 1<br />

Flachbildschirm «Sony Bravia», 5 Beistelltische 100x60<br />

cm, 2 Beistelltische klein 60x60 cm, 1 Stereoanlage<br />

«Sony» S-Nr. 5550505, 1 Verstärker «Brio 3» Nr. 082881<br />

inkl. 2 Boxen, 10 LED-Scheinwerfer farbig<br />

Besichtigung: am Steigerungstag ab 13.30 Uhr<br />

Im Weiteren wird auf die Steigerungsbedingungen verwiesen,<br />

welche im Betreibungsamt Wallisellen-Dietlikon zur Einsicht aufliegen.<br />

8304 Wallisellen, 15. Februar <strong>2019</strong><br />

Betreibungsamt Wallisellen-Dietlikon<br />

Die ord. Stellvertreterin<br />

Simona Berchtold<br />

Kreditabrechnung<br />

Umbau Hauswart-Wohnungen<br />

Der Umbau der beiden Hauswartwohnungen<br />

in den Schuleinheiten<br />

Dorf und Fadacher ist schon längst<br />

abgeschlossen. Seit dem Schuljahr<br />

18 / 19 stehen neu insgesamt vier<br />

Räume für den Gruppen- und Spezialunterricht<br />

zur Verfügung. Die beiden<br />

Räume in der Schuleinheit Dorf<br />

sind zudem so konzipiert, dass im<br />

Bedarfsfall (z. B. steigende Schülerzahlen)<br />

eine Umnutzung in ein Klassenzimmer<br />

möglich ist. In der Schuleinheit<br />

Fadacher ist dies leider nicht<br />

möglich, da die beiden Gruppenräume<br />

auf zwei Etagen verteilt sind.<br />

Der Gesamtkredit von Total CHF<br />

540 000.00 konnte mit einer Kreditunterschreitung<br />

von Fr. 7037.20<br />

abgerechnet werden.<br />

Heilpädagogische Schule (HPS)<br />

Bezirk Bülach – Stellungnahme<br />

zur Organisationsform<br />

Das revidierte kantonale Gemeindesetz<br />

verlangt bis Ende 2021 eine<br />

Totalrevision aller Erlasse, die sich<br />

auf das kantonale Gemeindegesetz<br />

beziehen. Dazu gehören nebst den<br />

Gemeindeordnungen auch die Statuten<br />

von Zweckverbänden, so auch<br />

die Statuten der HPS. Mit der Revision<br />

der Statuten stellte sich auch<br />

die Frage nach der geeigneten Organisationsform.<br />

Die beiden Optionen<br />

sind eine IKA (Interkommunale Anstalt<br />

oder wie bis anhin ein Zweckverband<br />

(unter Berücksichtigung<br />

neuer gesetzlicher Möglichkeiten/<br />

Vorgaben). Die Schulpflege sieht<br />

die neue Organisationsform bei einer<br />

IKA, da die schlanken Strukturen<br />

und damit verbundene, schnellere<br />

Handlungsweise sowie die Einbindung<br />

von vermehrt spezifischem<br />

Fachwissen viele Vorteile gegenüber<br />

einem Zweckverband hat.<br />

Entscheiden über die neue Organisationsform<br />

werden die Stimmbürger<br />

dann an der Urnenabstimmung<br />

im Mai 2020.<br />

«PINO»<br />

Coiffeur<br />

Damen- und<br />

Herrensalon<br />

Bühlstrasse 4<br />

neben Café «Bühl»<br />

8305 Dietlikon<br />

Telefon 044 833 18 54<br />

Elternumfrage zu den<br />

Schulergänzenden Tagesstrukturen<br />

Herzlichen Dank für die grossartige<br />

Mitarbeit bei der Elternumfrage<br />

zu den Schulergänzenden Tagesstrukturen<br />

vom Dezember 2018.<br />

Grundsätzlich sind die Eltern zufrieden<br />

mit dem Angebot der Schulergänzenden<br />

Tagesstrukturen, was<br />

aus den separaten Kommentaren<br />

hervor geht. Dies freut uns!<br />

Es gibt wenige Beanstandungen in<br />

den nachstehenden Bereichen (Essen<br />

und Wohlbefinden), aber auch<br />

einige Anregungen. Diese werden<br />

wir prüfen und nach Möglichkeit<br />

auch anpassen bzw. verbessern.<br />

Die detaillierte Auswertung finden<br />

Sie auf unserer Homepage www.<br />

schule-dietlikon.ch.<br />

In Vorbereitung –<br />

erster Klausurtag <strong>2019</strong><br />

Am Klausurtag im März 19 stehen<br />

die beiden Schwerpunktthemen Digitale<br />

Transformation sowie Tagesschule/Tagesstrukturen<br />

auf dem<br />

Tagungsprogramm. Die Tagungsteilnehmer<br />

– Schulpflege, Schulleitungen<br />

und Leitung Schulverwaltung<br />

– werden sich intensiv mit den<br />

beiden Themenbereichen auseinander<br />

setzen. Die digitale Transformation<br />

(auch «digitaler Wandel»)<br />

ist ein fortlaufender, in digitalen<br />

Technologien begründeter Veränderungsprozess,<br />

der als Digitale<br />

Revolution die gesamte Gesellschaft<br />

betrifft. Da sind wir als<br />

Schule gefordert und die digitale<br />

Transformation wird ein Schwerpunkt<br />

in der laufenden Schulentwicklung<br />

sein.<br />

Und dann war da noch …<br />

Schulraumplanung <strong>2019</strong>: Die<br />

Überprüfung sämtlicher Räume in<br />

allen Schuleinheiten ist am laufen.<br />

Die aktualisierte Schulraumplanung<br />

wird bis im Frühsommer 19<br />

vorliegen, sodass bei allfälligen<br />

räumlichen Anpassungen die Kosten<br />

ins Budget 2020 aufgenommen<br />

werden können.<br />

Eva Schuster Michel<br />

Leitung Schulverwaltung<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Art - Nails<br />

Manuela<br />

www.artnails.ch<br />

℡ 044 833 18 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!