22.02.2019 Aufrufe

GALABAU PRAXIS 02-2019

GALABAU PRAXIS informiert auch in seinem 10ten Jahrgang über Werkzeuge, Maschinen, Materialien und Software für die Bereich GaLaBau. Kostenfrei lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi

GALABAU PRAXIS informiert auch in seinem 10ten Jahrgang über Werkzeuge, Maschinen, Materialien und Software für die Bereich GaLaBau.
Kostenfrei lesen und abonnieren - hier anmelden
http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

01-<strong>02</strong> | <strong>2019</strong><br />

Das digitale Journal für den Garten- und Landschaftsbau<br />

Neue Toro<br />

GrandStand<br />

Modelle<br />

Seite 22<br />

MEHR GRÜN –<br />

WENIGER PFLEGE<br />

Frux GaLaBau<br />

Seite 6<br />

Mehr N-ERGY<br />

neuer Akku-<br />

Mäher am Start<br />

Seite 29<br />

Warm,<br />

trocken und<br />

ansprechendes<br />

Design<br />

Seite 30<br />

Akku-<br />

Kombihammer<br />

mit integrierter<br />

Staubabsaugung<br />

Seite 34<br />

für den Garten- und Landschaftsbau<br />

www.rita-bosse.de


2<br />

➔ INHALT<br />

Die neuen RSM Rasen <strong>2019</strong> sind da<br />

Bereits seit 1978/1979 veröffentlicht die<br />

FLL in ihrer Schriftenreihe jedes Jahr<br />

die Regel-Saatgut-Mischungen Rasen.<br />

Die neuen RSM Rasen <strong>2019</strong><br />

können zum Preis von 17,50 Euro<br />

bei der Geschäftsstelle der FLL<br />

oder im FLL-Online-Shop sowohl<br />

als Broschüre als auch in Form<br />

eines PDF-Downloads bestellt<br />

werden. Ein jährliches Abonnement<br />

ist ebenfalls möglich.<br />

Der Regelwerksausschuss (RWA)<br />

der FLL hat die RSM Rasen für das<br />

Jahr <strong>2019</strong> in folgenden Punkten<br />

überarbeitet:<br />

Anhebung der Mindesteignung<br />

für Festuca rubra commutata in<br />

verschiedenen Mischungen ab<br />

2<strong>02</strong>0<br />

Entfall der Verwendung von<br />

Agrostis canina in Mischungen<br />

für Landschaftsrasen ab 2<strong>02</strong>0<br />

Aktualisierung der Sorten- und<br />

Eignungsübersicht im Abschnitt<br />

IV<br />

Aktualisierung der Handelsanforderungen<br />

im Abschnitt<br />

V gemäß SaatV<br />

allgemeine redaktionelle Änderungen<br />

im kompletten Werk<br />

Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung<br />

Landschaftsbau e. V. (FLL):<br />

Tel.: <strong>02</strong>28/965010-0, Fax: <strong>02</strong>28/965010-20<br />

Mehr Infos unter<br />

➔ FLL Startseite<br />

➔ RSM Rasen<br />

Mit den Regel-Saatgut-Mischungen<br />

Rasen (RSM Rasen) werden für die<br />

verschiedenen Anwendungsbereiche<br />

und Standortverhältnisse<br />

geeignete und genau definierte<br />

Saatgut-Mischungen zusammengestellt,<br />

die den anerkannten<br />

Regeln der Technik entsprechen.<br />

Bei ihrer Verwendung und der fachgerechten<br />

Herstellung und Pflege<br />

ist der anhaltende Begrünungserfolg<br />

gewährleistet.<br />

Bildquelle: FLL<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


03 3<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

der Winter scheint uns zu verlassen<br />

– und der Frühling steht offenbar<br />

unaufhaltsam vor der Tür. Darauf<br />

lassen zumindest die Temperaturen<br />

der vergangenen Tage schließen.<br />

Wir freuen uns mit Ihnen auf ein ereignis-<br />

und erfolgreiches Jahr der grünen<br />

Branche, in dem wir Sie gerne wieder<br />

mit umfangreichen Informationen<br />

begleiten.<br />

In dieser Ausgabe beschäftigen wir<br />

uns zum Beispiel mit dem Thema<br />

„Mehr Grün – weniger Pflege“ von frux<br />

GaLaBau, mit den regelkonformen<br />

Stammanstrichen der Firma Hermann<br />

Meyer und den Vorzügen von Stehrasenmähern<br />

gegenüber Aufsitzmähern.<br />

Und wie immer gilt: Wer mehr Infos<br />

möchte, klickt auf die Links und<br />

kommt so direkt zum Hersteller.<br />

Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen<br />

Michael Elison<br />

und das <strong>GALABAU</strong>-<strong>PRAXIS</strong>-TEAM<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong><br />

kostenlos abonnieren - nur<br />

E-Mailadresse eintragen und<br />

bestätigen - hier klicken<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


4<br />

Inhalt<br />

2 FLL<br />

Die neuen RSM Rasen<br />

<strong>2019</strong> sind da<br />

6 Frux<br />

Mehr Grün –<br />

weniger Pflege<br />

12<br />

Birco Firmenportrait<br />

11 Infos für die Branche<br />

14 Kebony<br />

Windlasten korrekt<br />

beachten<br />

19 Infos aus der Branche<br />

22 TORO<br />

Neue GrandStand -<br />

Stehrasenmäher-<br />

Modelle<br />

24 TimberTech<br />

Tag und Nacht<br />

mehr Harmonie<br />

durch geschickte<br />

Kombination<br />

20<br />

UPM ProFi Firmenportrait UPM ProF<br />

26 Hermann Meyer<br />

Regelkonforme<br />

Stammanstriche –<br />

aktueller denn je<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


03 5<br />

Alle Ausgaben der <strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> finden Sie hier.<br />

HIER KLICKEN<br />

WWW.<strong>GALABAU</strong>-<strong>PRAXIS</strong>.DE<br />

29 ETESIA<br />

Mehr N-ERGY in <strong>2019</strong><br />

neuer Akku-Mäher<br />

38 Impressum<br />

30 DB L<br />

Warm, trocken und<br />

ansprechendes<br />

Design<br />

31 Kann<br />

Mehr Gestaltungsmöglichkeiten<br />

mit neuen<br />

Terrassenplatten<br />

Wir machen<br />

Pflanzen stark<br />

32 S IK A Termine<br />

Termine und<br />

Anmeldung<br />

33 braun steine<br />

Ressourcen schonen<br />

mit REDOTTO-RC<br />

34 MAKITA<br />

Akku-Kombihammer<br />

mit integrierter<br />

Staubabsaugung<br />

36 Deutsche<br />

Baumpflege<br />

Weiterbildung mit<br />

Weitblick<br />

Mit erfolgreichen Konzepten für die Vitalisierung<br />

von Stadtbäumen und Grünanlagen.<br />

Jetzt mehr erfahren im Newsletter GaLaBau.<br />

www.compo-expert.de<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong><br />

COMP1<strong>02</strong>-130_AZ-GaLaBau_1<strong>02</strong>x148_RZ.indd 1 31.01.19 12:13


6<br />

➔ INHALT<br />

MEHR GRÜN –<br />

WENIGER PFLEGE<br />

100 Millionen Euro stellt der Bund für die klimawandelgerechte<br />

Modernisierung von öffentlichem Grün bereit. Damit der Pflegeaufwand<br />

für das Mehr an Bäumen und Pflanzen möglichst gering bleibt,<br />

sollten Pflanzerden optimal Wasser speichern und puffern und<br />

Spezialsubstrate zu schnelles Pflanzenwachstum verhindern.<br />

Torfreduziert sollten sie am besten auch noch sein. Dass dieser Spagat<br />

funktioniert, zeigen die Materialien von frux GaLaBau.<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


03 7<br />

Die GaLaBau-Branche boomt. Seit 2005 wächst<br />

der Umsatz von rund 4,5 auf zuletzt knapp 7,9<br />

Milliarden Euro. „Bis 2<strong>02</strong>0 bleibt diese Entwicklung<br />

Prognosen zufolge unverändert“, sagt<br />

Gartenbauingenieur Jonas Rothenhöfer, Qualitätsbeauftragter<br />

und Produktmanager frux<br />

GaLaBau. „Ein Wachstumstreiber ist der Hitzesommer<br />

2018. Zahlreiche Schäden an Pflanzen<br />

und Bäumen in privaten Gärten, Landschaftsgärten,<br />

Park- und Grünanlagen müssen jetzt<br />

ausgebessert werden“, so Rothenhöfer. „Hinzu<br />

kommt, dass der Bund über die nächsten vier<br />

Jahre 100 Millionen Euro für die Begrünung<br />

von Städten zur Verbesserung des Klimas<br />

bereitstellt.“ Um Aufwand und Kosten bei<br />

Anlage, Erhalt und Pflege möglichst gering zu<br />

halten, spielen auch die richtigen Materialien<br />

eine entscheidende Rolle.<br />

Spezialsubstrat für Magerstandorte<br />

Knapp 40 Materialien umfasst das frux Sortiment<br />

für den GaLaBau, das in enger Zusammenarbeit<br />

mit Profianwendern entwickelt<br />

wird. „Vorrangiges Ziel ist die Kultur- und<br />

Anwendungssicherheit für GaLaBauer – unter<br />

Berücksichtigung von ökologischen Aspekten,<br />

Rohstoffverfügbarkeit, aktuellen Verbraucherwünschen<br />

sowie politischen Anforderungen“,<br />

erläutert Rothenhöfer.<br />

Für hitzetolerante und pflegeextensive<br />

Steppenvegetationen, Pflanzflächen<br />

mit Stauden, Gräsern oder Sedumgewächsen<br />

bietet das frux GaLa-<br />

Bau-Sortiment die Spezialerde<br />

für Trog- und Dauerbepflanzung.<br />

Diese durchlässige und dauerhaft<br />

strukturstabile Erde fördert<br />

dank ihrer mineralischen Struktur<br />

Drainagewirkung sowie Belüftung<br />

des Wurzelbereichs und<br />

beugt einer Verdichtung der Erde<br />

vor. Frischer Naturton versorgt die<br />

Pflanzen gleichmäßig mit Wasser<br />

und Nährstoffen, eine geringe Langzeitdüngung<br />

hilft beim Anwachsen der<br />

Stauden, verhindert aber, dass die Pflanzen zu<br />

schnell wachsen.<br />

„Auch beim Anlegen von Bienenweiden kommt<br />

unsere Spezialerde für Trog- und Dauerbepflanzung<br />

zum Einsatz“, sagt Rothenhöfer.<br />

„So zum Beispiel im Rahmen eines Bienenprojekts<br />

auf der letztjährigen Landesgartenschau<br />

in Würzburg.“ Initiiert wurde das Projekt von<br />

der Imkerschaft in Stadt und Landkreis Würzburg<br />

in Zusammenarbeit mit dem Institut für<br />

Bienenkunde und Imkerei an der Bayerischen<br />

Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau<br />

(LWG) sowie dem Forschungsprojekt HOBOS.<br />

„Die Substrate und Bodenverbesserer<br />

von frux für den Gartenund<br />

Landschaftsbau verringern<br />

den Arbeitsaufwand deutlich.“<br />

Die magere, überwiegend mineralische Dauererde von<br />

frux eignet sich für hitzetolerante und pflegeextensive<br />

Prärie- und Steppengärten oder Bienenweiden.<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


8<br />

➔ INHALT<br />

Mulchen und Boden verbessern<br />

mit einem Material<br />

Jede Menge Arbeit spart auch der frux Staudenund<br />

Rosenmulch „Gartenfaser“, der Mulchmaterial<br />

und Bodenverbesserer in einem ist. Das<br />

torffreie Material aus Rindenhumus, Holzfaser<br />

und Kompost ist stickstoffstabil sowie gerbsäurefrei<br />

und eignet sich selbst zum Abdecken<br />

empfindlicher Kulturen wie Bodendecker<br />

und Rosen. Weil die einzelnen Komponenten<br />

verzahnen, bleibt die Gartenfaser im Gegensatz<br />

zu Rindenmulch oder Pinienrinden sogar<br />

bei Starkregen, orkanartigen Böen und in<br />

Hanglagen stabil auf der Bodenoberfläche<br />

liegen. Darüber hinaus entfällt bei Wechselpflanzflächen<br />

das Abräumen des Mulchmaterials,<br />

da die Gartenfaser einfach in den<br />

Unterboden eingearbeitet werden kann. Dann<br />

liefert sie Nährstoffe und hält Feuchtigkeit im<br />

Boden, was den Gießaufwand extrem reduziert.<br />

„In Frankreich nutzt eine Kommune das<br />

Material schon seit Jahren auf allen öffentlichen<br />

Pflanzflächen.“<br />

Torfersatz hat viele Facetten<br />

In der öffentlichen Diskussion nimmt Torfersatz<br />

durch die Initiative des Bundesministeriums<br />

für Ernährung und Landwirtschaft vom<br />

November 2018 so richtig Fahrt auf. In der<br />

Schweiz hat sich u. a. der Unternehmerverband<br />

der Gärtner langfristig für den Verzicht<br />

von Torf ausgesprochen. „Ausgenommen sind<br />

spezielle Anwendungen, wie z. B. das Anlegen<br />

bzw. Pflegen von Moorbeeten“, sagt Rothenhöfer.<br />

„Hier sind wir bei dem aus unserer Sicht<br />

eigentlichen Kern. Torf ist nach derzeitigem<br />

Wissensstand noch nicht in jedem Substrat<br />

komplett ersetzbar und sollte nicht um des<br />

Der torf- und gerbsäurefreie Staudenund<br />

Rosenmulch eignet sich zum Mulchen von<br />

empfindlichen Pflanzen oder in Hanglagen.<br />

Bei Wechselflorflächen wird er als Bodenverbesserer<br />

einfach eingearbeitet.<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


03 9<br />

Beim Anlegen von Bienenweiden bewährt sich<br />

ein torfreduziertes Spezialsubstrat von frux GaLaBau.<br />

Ersatzes willen ersetzt werden. Alternative<br />

Zuschlagstoffe sollten vor allem<br />

die Eigenschaften optimieren“, so<br />

Rothenhöfer. „Auch die Verfügbarkeit<br />

der Rohstoffe spielt bei dieser Debatte<br />

eine wichtige Rolle. Fürs Pflanzen,<br />

Topfen, Bodenverbessern und Mulchen<br />

bieten wir neben konventionellen<br />

Materialien auch komplett torffreie“,<br />

betont Rothenhöfer. „Und selbst<br />

unsere konventionellen Substrate und<br />

Bodenverbesserer für den GaLaBau<br />

sind längst torfreduziert.“<br />

Substrate mit frischem Naturton<br />

speichern und puffern Nährstoffe<br />

sowie Wasser besser als Erde mit<br />

Tongranulat oder -mehl.<br />

„Ersatzstoffe sollten nicht nur Torf ersetzen um des Ersatzes willen,<br />

sondern vor allem die Eigenschaften optimieren.“<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


10<br />

➔ INHALT<br />

Alternative Komponenten optimieren<br />

Torfsubstrate<br />

Einheitserde und damit auch frux GaLaBau,<br />

die 2017 aus dem Einheitserdeprogramm als<br />

eigenständige Marke hervorgegangen ist,<br />

widmet sich dem Thema Torfersatz schon<br />

seit Jahrzehnten, „lange bevor die Diskussion<br />

überhaupt aufkam“, sagt Rothenhöfer. Seit<br />

den 1950ern mischt Einheitserde seinen Substraten<br />

Ton bei. „Frischer Naturton hat hohe<br />

Speicher- und Pufferkapazitäten für Wasser<br />

und Nährstoffe. Ein Ton-Torf-Gemisch gleicht<br />

Schwankungen im Wasser- und Nährstoffangebot<br />

deutlich besser aus als ein reines Torfsubstrat<br />

und lässt sich leichter wieder benetzen“,<br />

erläutert Rothenhöfer. Frischer Naturton hat<br />

den Vorteil, dass er anders als Granulat gleichmäßig<br />

und nicht nur punktuell im Substrat<br />

verteilt ist und im Gegensatz zu Tonmehl nicht<br />

so schnell ausgewaschen wird. Zudem wird er<br />

in deutlich größeren Mengen beigemischt. Weil<br />

er auch die verschiedenen Substratkomponenten<br />

miteinander verbindet, ist er ein wichtiger<br />

Bestandteil von Substraten mit Holzfasern.<br />

Ein weiterer Vorteil: Sowohl Holz als auch Ton<br />

sind regionale Rohstoffe. „frux GaLaBau hat<br />

auch Materialien ausschließlich aus regionalen<br />

Rohstoffen im Sortiment. GaLaBauer können<br />

bei öffentlicher und privater Auftragsvergabe<br />

ganz individuell auf Kundenwünsche reagieren<br />

– egal, ob torffrei oder regional.“<br />

WEITERE INFORMATIONEN:<br />

Kontakt: Jonas Rothenhöfer,<br />

Telefon: +49 (0) 6665-974 47<br />

Mehr Infos unter<br />

➔ Startseite Frux<br />

➔ Frux Katalog online anschauen<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


03<br />

11<br />

Infos für die Branche<br />

Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns<br />

Die Bundesregierung hat auf Vorschlag der Mindestlohnkommission die Anhebung des gesetzlichen<br />

Mindestlohns beschlossen. Dieser beträgt ab dem 1. Januar <strong>2019</strong> brutto 9,19 Euro je<br />

tatsächlich geleisteter Arbeitsstunde und ab dem 1. Januar 2<strong>02</strong>0 brutto 9,35 Euro.<br />

Die Befürchtung, dass mit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns Jobs verloren gehen<br />

könnten, habe sich nicht bestätigt, so die Bundesregierung. Die Kostensteigerungen der letzten<br />

Jahre seien hauptsächlich auf die gute konjunkturelle Lage und die damit verbundenen Lohnzuwächse<br />

zurückzuführen gewesen.<br />

Mehr Infos unter<br />

➔ Mindestlohn <strong>2019</strong> Mindestlohn-Kommission<br />

Lkw-Maut: Neue Mauttarife ab Januar <strong>2019</strong><br />

Zum 1. Januar <strong>2019</strong> sind die Mautsätze für Lkw auf deutschen Autobahnen und Bundesstraßen<br />

gestiegen. Die Höhe der Lkw-Maut muss sich nach Maßgabe der einschlägigen EU-Richtlinie an<br />

den tatsächlichen Wegekosten orientieren, so das Bundesministerium für Verkehr und digitale<br />

Infrastruktur (BMVI). Hierzu zählen insbesondere die Kosten für den Bau, Ausbau, Erhalt und<br />

Betrieb des Straßennetzes.<br />

Wie bereits in der vorangegangenen Wegekostenrechnung wurden auch wieder die externen<br />

Kosten aus Luftverschmutzung und Lärmbelastung berechnet, die nach der Wegekosten-Richtlinie<br />

zusätzlich den Infrastrukturkosten angelastet werden können, so das BMVI weiter.<br />

Mehr Infos unter<br />

➔ Toll Collect<br />

Termin: Linzer Baumforum<br />

Auf dem Weg zu einer österreichischen Baumkonvention<br />

am 21. März <strong>2019</strong> im Schloss Linz<br />

Mehr Infos unter<br />

➔ Fachtagung Baumkonventionen Schloss Linz<br />

➔ Hier zur Anmeldung<br />

Termin: Giardina Zürich<br />

13.-17. März <strong>2019</strong> | Erlebnismesse für Gartengestaltung<br />

Mehr Infos unter<br />

➔ Giardina Zürich - Informationen zur Messe<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


12<br />

➔ INHALT<br />

Bei BIRCO finden Sie einige der<br />

beliebtesten Entwässerungssysteme<br />

im Tief- und GaLaBau<br />

ein firmenportrait<br />

BIRCO ist einer der führenden<br />

Systemanbieter für Oberflächenentwässerung<br />

in Europa.<br />

Mit Rinnensystemen, Niederschlagswasser-Behandlungsanlagen<br />

und den BIRCO<br />

Rigolentunneln schließt das<br />

Unternehmenden den Wasserkreislauf.<br />

BIRCO entwickelt und gestaltet<br />

seit über 90 Jahren innovative<br />

Produkte für die Baustoffbranche.<br />

Mit den bekannten<br />

und beliebten Systemen<br />

BIRCOsir, BIRCOlight und BIRCOplus gibt es für alle Anwendungsfälle –<br />

von Schwerlast bis zum privaten Garten – die passende Lösung.<br />

Mit der Produktserie BIRCO Filcoten® bietet BIRCO zusätzlich ihren Kunden<br />

leichte Rinnenelemente. Die rein mineralische Bewehrung ohne Kunststoffe<br />

ist eine ökologische Alternative zu Polymerbeton!<br />

Der tolle BIRCO Werksservice für Verarbeiter<br />

und Bauunternehmer spart außerdem Zeit und<br />

Stress. Individuelle Zuschnitte verschiedener<br />

Rinnenelemente inklusive der Abdeckung und<br />

Rohranschlüsse nach Bedarf werden von BIRCO<br />

werksseitig gefertigt und ausgeliefert.<br />

Bildquelle: Bildquelle: BIRCO<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


Moderne Gestaltung mit BIRCOlight.<br />

03<br />

13<br />

Anzeige<br />

Startseite BIRCO BIRCO bei Facebook<br />

Ausschreibungstexte<br />

PRODUKTVIELFALT BIRCO FILCOTEN<br />

Infos zu Planung und Beratung vor Ort<br />

Mit BIRCO besser bauen Planungsassistent<br />

BIRCO Werksservice Ansprechpartner finden<br />

Link zu Downloads Kataloge/Preislisten/Wartungsanleitungen<br />

Rinne reinigen Reinigung und Wartung Einbau BIRCO<br />

video video video Rigolentunnel<br />

Produktvielfalt BIRCO Filcoten®: leicht, stabil und ökologisch<br />

BIRCOsir ist die typische<br />

Rinne bei dauerhafter<br />

Befahrung<br />

BIRCO entwickelt und gestaltet seit über 90 Jahren innovative Produkte.<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


14<br />

➔ INHALT<br />

Windlasten korrekt beachten<br />

Gerade in Großstädten ist sie besonders begehrt – die Dachterrasse.<br />

Neben der exponierten und ruhigen Lage hoch über der Stadt besticht<br />

sie mit besonders viel Platz. So sind 30 Quadratmeter Fläche und mehr<br />

bei einer Dachterrasse nichts Ungewöhnliches – viel Raum für schöne<br />

Gestaltung durch den Fachmann.<br />

video<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


03<br />

15<br />

Sind für den Kunden das Aussehen und die<br />

Nutzbarkeit das wichtigste Kriterium, so<br />

kommen auf den verarbeitenden Betrieb<br />

besondere Herausforderungen zu. Denn eine<br />

Dachterrasse bietet enorm viel Angriffsfläche<br />

für Windsog. Nach den „Fachregeln für Dächer<br />

mit Abdichtungen – Flachdachrichtlinien“<br />

müssen die erforderlichen Maßnahmen zur<br />

Sicherung der Beläge und der dazugehörigen<br />

Schichten gegen Abheben durch Windkräfte<br />

durch den Planer angegeben werden.<br />

Lange Lebensdauer<br />

Dabei sind die Vorgaben der DIN 1055-4<br />

„Einwirkungen auf Tragwerke – Windlasten“ zu<br />

beachten. Diese verschärften Anforderungen<br />

sind der Zunahme von Orkanen und Wirbelstürmen<br />

geschuldet, welchen gerade das Dach<br />

ausgesetzt ist. So spielt die Lagesicherung von<br />

Abdichtungen bzw. des kompletten Dachaufbaus<br />

eine wichtige Rolle, wenn es um die<br />

möglichst lange Lebensdauer von Flachdachabdichtungen<br />

geht.<br />

Ist die Pflicht erfüllt, kommt die Kür: der richtige<br />

Belag. Soll es eine Dachterrasse aus Holz<br />

werden, ist hier vor allem die Langlebigkeit<br />

entscheidend. Ideal geeignet ist Kebony Holz.<br />

Das mit Bioalkohol modifizierte Holz aus<br />

Norwegen hat 30 Jahre Garantie und muss<br />

nicht nachbehandelt werden.<br />

Durch das Kebony-Verfahren werden weiche Hölzer hart wie Tropenholz.<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


16<br />

➔ INHALT<br />

Aktuelle Auszeichnungen<br />

Kebony hat auf der Messe <strong>GALABAU</strong> 2018<br />

und auf der BAU <strong>2019</strong> Innnovationspreise<br />

für Kebony Clear (22 x 142 mm), das erste<br />

modifizierte Terrassenholz mit allgemeiner<br />

bauaufsichtlicher Zulassung<br />

(abZ), erhalten. Kebony kann so sicher<br />

für tragende Konstruktionen in der<br />

Außenanwendung bis Gebrauchsklasse<br />

3.2. verwendet werden und ist damit<br />

eine interessante Ergänzung für diese<br />

Anwendungsbereiche.<br />

Private Dachterrassen, öffentliche<br />

Projekte<br />

Neben privaten Dachterrassen werden immer<br />

wieder auch öffentliche Projekte mit Kebony<br />

realisiert. Eine Holzterrasse, die dem regnerischen<br />

Hamburger Klima standhält und zudem<br />

noch auf 100 Meter Höhe dem Wind trotzt,<br />

ist baulich eine besondere Herausforderung.<br />

Die auf den Mundsburg-Türmen ansässige<br />

Hamburger Schulbehörde wünschte sich aber<br />

eine Dachterrasse, um den Mitarbeitern frische<br />

Luft zu ermöglichen – ohne den Weg runter aus<br />

der 17. Etage. „Die Auswahl an Hölzern ist für<br />

diesen Zweck nicht allzu groß, denn die Haltbarkeit<br />

muss dann auch dem Bauaufwand<br />

entsprechen“, erklärt Architekt Sven Gabelenz.<br />

Die Wahl fiel auf Kebony Holz – ein besonders<br />

haltbares, FSC-zertifiziertes Holz mit 30<br />

Jahren Garantie. Gabelenz: „Für die geplante<br />

Dachterrasse musste neben der Langlebigkeit<br />

der Terrassendielen auch ein spezieller Aufbau<br />

erstellt werden, weil die Windlast in 100 Meter<br />

Höhe entsprechend ist.“ Die Windlast ergibt<br />

sich aus der Druckverteilung um ein Bauwerk,<br />

welches einer Windströmung ausgesetzt ist.<br />

So entsteht bei einem Bauwerk an den frontal<br />

angeströmten Flächen durch die Strömungsverlangsamung<br />

ein Überdruck (Winddruck). Im<br />

Dabei gelten die Vorgaben der DIN 1055-4<br />

„Einwirkungen auf Tragwerke – Windlasten“.<br />

Bildquelle: Kebony/Sievert<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


03<br />

17<br />

Die verschärften<br />

Anforderungen sind<br />

der Zunahme von<br />

Orkanen geschuldet.<br />

Bereich der Dach- und Seitenflächen<br />

löst sich die Luftströmung<br />

an den Gebäudekanten<br />

ab und bewirkt dort einen<br />

Unterdruck (Sog). Durch den<br />

Nachlaufwirbel wird an der<br />

Gebäuderückseite ebenfalls<br />

ein Unterdruck erzeugt.<br />

Nicht ohne Statik und<br />

Brandschutz<br />

Bei diesem Objekt hatte der<br />

Statiker Einwände hinsichtlich<br />

der Windlast und der Eigenlast<br />

der Holzterrasse vorgebracht.<br />

Da es sich um ein älteres<br />

Gebäude handelt, musste mit<br />

der vorhandenen Deckenkonstruktion<br />

gerechnet werden.<br />

Diese Konstruktion hätte aber<br />

keine Auflast mehr zu der<br />

Holzkonstruktion vertragen,<br />

und zusätzliche Gehwegplatten<br />

für die Sicherung gegen<br />

den Windsog konnten nicht<br />

eingebaut werden. Daher<br />

musste die Unterkonstruktion<br />

auf der Dachhaut verklebt<br />

werden. Zusätzlich wählte<br />

man bei diesem Objekt aus<br />

Brandschutzgründen eine<br />

„harte Bedachung“ unterhalb<br />

der Holzkonstruktion und<br />

füllte in die Zwischenräume<br />

Kies. Der notwendige Brandschutz<br />

ist in der Norm DIN<br />

41<strong>02</strong> und in der DIN EN 13501<br />

geregelt. Holz wird in die<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


18<br />

➔ INHALT<br />

Gerade Rand- und Eckbereiche müssen durch zusätzliche<br />

Maßnahmen gesichert werden.<br />

Baustoffklasse B2 eingestuft. Das würde bei<br />

diesem Objekt nicht ausreichen. Somit waren<br />

zusätzliche Maßnahmen erforderlich, die aber<br />

nur mit geeignetem Holz und ausreichender<br />

Dauerhaftigkeit möglich sind. Deswegen fiel<br />

die Wahl auf Kebony.<br />

Gegen den Wind planen<br />

Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten zur<br />

Lagesicherung eines Dachaufbaus gegen das<br />

Abheben durch starke Windkräfte:<br />

Auflast<br />

Mechanische Befestigung<br />

Verklebung<br />

Kebony – der schnelle Überblick<br />

Kebony entsteht durch ein umweltfreundliches<br />

und patentiertes Verfahren,<br />

das in Norwegen entwickelt wurde.<br />

Dabei wird die Struktur der Holzzellen<br />

durch Bio-Alkohol dauerhaft verändert<br />

und die Holzeigenschaften verbessert.<br />

So erhalten weiche Hölzer, wie beispielsweise<br />

Nordische Kiefer, die Eigenschaften<br />

von hartem Tropenholz.<br />

Verglichen mit anderen Behandlungen<br />

verleiht die Kebony Technologie den<br />

Holzmaterialien von Kebony eine weit<br />

bessere Haltbarkeit und Formstabilität.<br />

Als weiteres Plus sorgt die Kebony-Veredelung<br />

auch für eine optisch ansprechende<br />

Oberfläche. Der dunkelbraune<br />

Holzton entwickelt letztendlich eine<br />

silbergraue Patina. Kebony ist im Holzfachhandel<br />

in „Clear“ (im Prinzip astrein)<br />

und „Character“ (mit sichtbaren Ästen)<br />

erhältlich.<br />

Hersteller von Dachabdichtungs- und Befestigungssystemen<br />

bieten Planern und Verlegern<br />

auf Anfrage in der Regel die kostenlose Berechnung<br />

von objektbezogenen Nachweisen für<br />

die Lagesicherung von Abdichtungen bis hin<br />

zu Windsoggarantien an. Diese Nachweise<br />

basieren auf den Kriterien der DIN 1055-4 und<br />

im Falle einer mechanischen Befestigung den<br />

Bemessungslasten des jeweiligen Produktes.<br />

Achtung: Der Nachweis für die Lagesicherung<br />

des Dachaufbaus bzw. der Verlegeplan bei<br />

mechanischer Befestigung muss schon bei der<br />

Ausschreibung der Dachabdichtungsarbeiten<br />

durch den Planer zugrunde gelegt werden.<br />

Bei einer losen Verlegung mit Auflast hat der<br />

Planer außerdem darauf zu achten, dass die<br />

Unterkonstruktion die errechnete Auflast<br />

tragen kann. Wenn vorhandene Decken<br />

statisch nicht verstärkt werden können, wie z.<br />

B. bei Sanierungsarbeiten, kann die Sicherung<br />

gegen abhebende Windkräfte allein durch<br />

die Auflasten oft nicht gewährleistet werden.<br />

Gerade Rand- und Eckbereiche müssen dann<br />

zwingend durch zusätzliche Maßnahmen wie<br />

die Verklebung des gesamten Schichtenaufbaus<br />

oder mechanische Befestigung gesichert<br />

werden.<br />

Mehr Infos unter<br />

➔ Startseite Kebony<br />

➔ Dachterrasse Bremen<br />

➔ Projekte<br />

➔ Downloads Kebony Terrassenflyer<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


03<br />

19<br />

Infos aus der Branche<br />

VOGT GmbH mit neuem<br />

Gebietsvertreter Ost<br />

Zur Verstärkung seiner Vertriebsaktivitäten in<br />

Ostdeutschland hat der Landschaftspflege-<br />

Spezialist VOGT GmbH einen neuen Gebietsvertreter<br />

vorgestellt: Axel Thomä hat bereits zum<br />

1. Dezember 2018 das Vertriebsgebiet Ost<br />

übernommen.<br />

Mit seiner langjährigen Erfahrung aus verschiedenen<br />

Funktionen in der Landtechnik-Branche<br />

soll Thomä einen neuen VOGT-Stützpunkt im den<br />

Nordosten Deutschlands etablieren.<br />

Mehr Infos unter<br />

➔ Startseite Vogt GmbH<br />

Bildquelle: VOGT-GMBH-Axel Thomä<br />

Alle Ausgaben der <strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> finden Sie hier.<br />

HIER KLICKEN<br />

WWW.<strong>GALABAU</strong>-<strong>PRAXIS</strong>.DE<br />

Schültke-Technik übergibt an Nachfolger<br />

Schültke-Technik hat zum 1. Januar <strong>2019</strong> mit<br />

der Schülkte-Ufkes Greentec GmbH einen<br />

Nachfolger gefunden, „der unsere Werte<br />

schätzt, lebt und auch in Zukunft umsetzen<br />

wird“, so die bisherigen Inhaber Reinhard<br />

und Gaby Schültke. Beide wollen dem neuen<br />

Unternehmen beratend zur Seite stehen.<br />

Im operativen Geschäft bleiben die bisherigen<br />

Ansprechpartner dieselben.<br />

Mehr Infos unter<br />

➔ Schültke Technik<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


20<br />

➔ INHALT<br />

Nachhaltige Terrassendielen - seit 2007<br />

ein firmenportrait von upm profi<br />

In Zukunft ohne fossile Rohstoffe.<br />

Nachhaltigkeit wird bei UPM ProFi<br />

großgeschrieben. Seit 2007 ist UPM<br />

ProFi, der europäische Hersteller hochwertiger<br />

WPC-Produkte, ein Vorreiter<br />

darin, Materialien, die normalerweise<br />

auf Deponien oder durch Verbrennung<br />

entsorgt werden, eine qualitativ hochwertige<br />

und langlebige neue Verwendung<br />

zu geben.<br />

Als Teil von UPM – The Biofore Company<br />

– ist UPM Biocomposite bestrebt,<br />

erneuerbare und verantwortungsvolle<br />

Lösungen anzubieten, durch die die<br />

Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen<br />

verringert wird.<br />

Für all seine Produkte für den Außenbereich<br />

verwendet UPM ProFi einen hohen<br />

Anteil an recycelten und recyclingfähigen<br />

Materialien. So nimmt sich das<br />

Unternehmen des Problems der Kunststoffabfälle<br />

an und reduziert die Menge<br />

an freigesetztem CO 2<br />

.<br />

Ziel von UPM ProFi ist es, kontinuierlich<br />

Produkte zu entwickeln, die den<br />

hohen Ansprüchen von Herstellern,<br />

Verwendern und Endverbrauchern an<br />

Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit<br />

erfüllen und die eine möglichst<br />

sinnvolle CO 2<br />

-Bilanz aufweisen.<br />

Alle UPM ProFi-Produkte sind ungiftig<br />

und PVC-frei. UPM ProFi will zu<br />

einer Zukunft ohne fossile Rohstoffe<br />

beitragen.<br />

Bildquelle: UPM Biocomposites<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


Weitere Informationen erhalten Sie über folgende Links:<br />

UPM ProFi Startseite<br />

WPC-Terrassen | Fallstudien<br />

Nachhaltigkeit | Warum UPM ProFi<br />

Für kommerzielle Terrassenbesitzer<br />

Für Architekten | Terrassen-Konfigurator<br />

WPC-Verlegung | Verbundwerkstoffe<br />

Terrassendielen aus Verbundwerkstoff der Extraklasse<br />

Download Katalog <strong>2019</strong> | Download-Übersicht<br />

Händler suchen/finden<br />

03<br />

21<br />

Anzeige<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


22<br />

➔ INHALT<br />

Gestandene Sache<br />

Neue Toro GrandStand-<br />

Stehrasenmäher-Modelle<br />

Die Weiterentwicklung des Toro<br />

Grandstand Stehrasenmähers wurde<br />

auf der GaLaBau 2018 vorgestellt und ist<br />

ab April <strong>2019</strong> auf dem deutschen Markt<br />

verfügbar. Gerade unter Dienstleistern<br />

sehr beliebt, eignet sich diese Serie<br />

besonders für kommunale und gewerbliche<br />

Grünflächen sowie die Pflege von<br />

Hausgärten.<br />

Stehrasenmäher haben gegenüber Aufsitzmähern<br />

etliche Vorzüge zu bieten, wie beispielsweise<br />

einen besseren Überblick für den<br />

Bediener und somit ein exakteres Arbeiten.<br />

Gleichzeitig wird durch die bessere Federung<br />

der Plattform und die stehende Haltung eine<br />

schonendere Arbeitsweise für den Bediener<br />

ermöglicht.<br />

Auch die Produktivität ist besser als bei einem<br />

Aufsitzmäher, denn durch einfaches Auf- und<br />

Absteigen von der Maschine kann der Bediener<br />

zwischen unterschiedlichen Tätigkeiten<br />

mit nur geringem Zeitverlust variieren.<br />

Gerade die Eigenschaften plus das Einstellen<br />

der Schnitthöhe von der Bedienerplattform<br />

aus zeichnen die Grandstand-Modelle aus.<br />

Der GrandStand ist auch ein Verwandlungs-<br />

Schon gewusst?<br />

Das Mähen mit Heckauswurf<br />

reduziert das Risiko von seitlich ausgeworfenen<br />

Gegenständen. Schnittgut<br />

wird innerhalb der Mähbahn abgelegt;<br />

ermöglicht randnahes Mähen, ohne<br />

dass Schnittgut auf Wege oder<br />

Blumenbette gelangt;<br />

bietet die Möglichkeit, längere Grashöhen<br />

zu bewältigen, ohne dass das<br />

Schnittgut auf das ungeschnittene<br />

Gras geworfen wird;<br />

benötigt weniger Mäherleistung und<br />

spart Kraftstoff;<br />

vermeidet das Abmähen von bereits<br />

geschnittenem Gras;<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


03<br />

23<br />

Grandstand-Modelle: Einstellen der Schnitthöhe<br />

von der Bedienerplattform aus.<br />

Modell 74540TE 74542TE<br />

Schnittbreite 91 cm (36”) 122 cm (48”)<br />

Schnitthöhe 25 bis 127 mm 38 bis 127 mm<br />

Ablenkblechbreite 96 cm 127 cm<br />

Motor Kawasaki, 603cc FS541V Kawasaki, 726cc FX691V<br />

Kraftstoff Benzin Benzin<br />

Tankkapazität 29,5 L 37,9 L<br />

Rahmen kompakt Standard<br />

Mähwerktyp<br />

TURBO FORCE<br />

Heckauswurf<br />

TURBO FORCE<br />

Heckauswurf<br />

Fahrgeschwindigkeit 0-8 km/h 0-8 km/h<br />

Gewicht 352 kg 415 kg<br />

Zubehör Müllsack-Kit (121-7530)<br />

Kontur-Kit für Streifenoptik (117-8560)<br />

Beleuchtungs-Kit (114-3505)<br />

Recycler-Kit (134-3217)<br />

künstler, denn durch das Hochklappen<br />

der Stehplattform verwandelt man ihn<br />

zu einem handgeführten Rasenmäher.<br />

So muss die Maschine im Arbeitsablauf<br />

nicht gewechselt werden.<br />

Müllsack-Kit (133-1435)<br />

Kontur-Kit für Streifenoptik (133-1436)<br />

Beleuchtungs-Kit (133-1437)<br />

Recycler-Kit (134-3259)<br />

Strobo (Blitzlicht)-Kit (133-1495)<br />

Besserer Überblick für den Bediener bedeutet exakteres Arbeiten.<br />

Bildquelle: Toro Global Services Company<br />

Erweitert wurde die Grandstand-Serie,<br />

die bisher aus drei Seitenauswurfmodellen<br />

mit den Schnittbreiten 91, 1<strong>02</strong><br />

und 122 cm bestand, um zwei weitere<br />

Modelle mit Heckauswurf in den<br />

Schnittbreiten 91 cm (36“) und 122 cm<br />

(48“).<br />

Da das Seitenauswerfen immer weniger<br />

Akzeptanz am Markt gewinnt, wurde<br />

der Wunsch der Profis nach einem<br />

Mäher mit Heckauswurf im neuen<br />

Modell berücksichtigt.<br />

Mehr Infos unter<br />

➔ TORO Startseite<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


24<br />

➔ INHALT<br />

Tag und Nacht mehr Harmonie<br />

durch geschickte Kombination<br />

Das Modell Legacy beispielsweise<br />

gibt es in sieben natürlichen<br />

Farbvarianten, die sich –<br />

wie hier im Beispiel Tag ...<br />

Zur BAU <strong>2019</strong>, der Weltleitmesse für Architektur,<br />

Materialien und Systeme in München, stellt TimberTech® mit<br />

„Legacy“, „Tropical“ und „Terrain“ seine neue Generation im Bereich<br />

WPC-Terrassendielen in den Fokus.<br />

Bei den neuartigen cWPC-Dielen handelt es sich<br />

um eine bahnbrechende Technologie, bei der<br />

ein Holzverbundwerkstoffkern aus Laubholz<br />

und lebensmittelechtes PE mit einer robusten<br />

Polymerschutzschicht ummantelt wird.<br />

Die Polymer-Ummantelung ist eine geschützte<br />

Eigenentwicklung von TimberTech®. Bei dem<br />

Holz-PE-Kern kommen Restprodukte aus der<br />

Holz- und Kunststoffindustrie zur Anwendung.<br />

Mit cWPC-Terrassendielen präsentiert der<br />

amerikanische Hersteller eine perfekte Alter-<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


03<br />

25<br />

und Nacht (Tigerwood und Pecan) –<br />

hervorragend kombinieren lassen.<br />

cWPC-Terrassendielen: farbtreu und materialbeständig.<br />

Bildquelle: TimberTech<br />

native, die optisch und haptisch vom natürlichen<br />

Vorbild Holz kaum zu unterscheiden ist<br />

und die überdies allerlei Vorzüge bietet.<br />

Vier wichtige Aspekte, um Terrassen und<br />

Balkone mit cWPC-Terrassendielen in Wohlfühl-Oasen<br />

zu verwandeln:<br />

1. TimberTech® produziert seit über 30 Jahren<br />

WPC-Terrassendielen. Deshalb gibt es auch die<br />

Garantiezusagen, dass der Dielenaustausch<br />

langfristig funktioniert. Ständige interne und<br />

externe Prüfungen in der Produktion sorgen<br />

für Farbtreue und Materialbeständigkeit.<br />

2. Die Dielen sind aus Laubholz und lebensmittelechtem<br />

PE gefertigt. Die Terrassendielen<br />

sind an allen vier Seiten mit einer robusten<br />

Polymerschicht ummantelt. Das heißt, sie sind<br />

vor Feuchtigkeit geschützt, die von jeder Seite<br />

eindringen könnte.<br />

3. Freizeit ist Relax-Zeit – cWPC-Terrassendielen<br />

müssen weder gestrichen noch geölt<br />

werden. Die Dielen lassen sich komfortabel<br />

und sicher begehen – barfuß gehen inklusive.<br />

Eine Holzmaserung ist spürbar – Splitter gibt<br />

es aber nicht.<br />

4. Die Farbkollektion orientiert sich an den<br />

Holzfarben und Oberflächen.<br />

Bahnbrechende Technologie.<br />

Mehr Infos unter<br />

➔ Startseite TimberTech<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


26<br />

➔ INHALT<br />

Regelkonforme<br />

Stammanstriche –<br />

aktueller denn je<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


03<br />

27<br />

Anzeige<br />

Baumpflanzungen im öffentlichen Raum<br />

werden immer seltener ohne Stammschutz<br />

ausgeschrieben. 2018 war zwar ein extrem<br />

heißes Jahr, aber auch in den vergleichsweise<br />

moderaten Jahren davor kam es regelmäßig<br />

zu Stammschäden durch Sonneneinstrahlung.<br />

Und zwar sowohl im Sommer als auch im<br />

Winter. Im Sommer sind es Kambium-Temperaturen<br />

von über 45°, die zum flächigen Absterben<br />

des Gewebes führen. Hier kann schon ein<br />

windstiller Hochsommertag (ab 30° Lufttemperatur)<br />

ziemliche Schäden anrichten. Im<br />

Winter ist es der Temperaturunterschied von<br />

gefrorenen zu besonnten Stammbereichen,<br />

der die Südwest-Seiten aufplatzen lässt.<br />

Bildquelle: Axel Sachneidewind, LLG Sachsen-Anhalt, Quedlinburg<br />

Arboflex nach 2 Jahren<br />

Arboflex nach 5 Jahren<br />

Sinn des Stammschutzes ist es, im Sommer<br />

die Temperatur am Stamm abzusenken und<br />

im Winter die Schere zwischen besonnten und<br />

beschatteten Bereichen nicht zu weit aufklappen<br />

zu lassen.<br />

Anerkannte Stammschutzmaterialien sind<br />

dauerhaft locker angebrachte Schilfrohrmatten<br />

und langjährig haltbare Stammschutz-Anstriche.<br />

Bei den Matten suggeriert „dauerhaft<br />

locker“ nicht zu Unrecht einen hohen<br />

Wartungsbedarf, der in der Praxis nicht über<br />

Jahre umgesetzt wird. Bei den Anstrichen<br />

geht es dagegen um eine hohe Strahlungs-<br />

Reflektion (Farbe = weiß) und eine Haltbarkeit<br />

zwischen 5 und 10 Jahren. Je stärker<br />

eine Stammschutzfarbe abgetönt wird, umso<br />

geringer ist ihre Schutzwirkung.<br />

Der Stammschutz muss nach ZTV Baumpflege<br />

(Abs. 3.8) mindestens 5 Jahre halten, nach<br />

FLL Baumpflanzungen Teil 1 sogar bis zu 10<br />

Jahren. Eine gut haftende Farbschicht wird in<br />

diesem Zeitraum immer dünner, da das Material<br />

durch das Dickenwachstum des Stammes<br />

„auseinandergezogen“ wird. Die Rinde kann<br />

sich so über die Jahre an die Umweltbedingungen<br />

anpassen.<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


28<br />

➔ INHALT<br />

Bildquelle: Axel Sachneidewind, LLG Sachsen-Anhalt, Quedlinburg<br />

Bei der Auswahl der Stammschutzfarbe ist also<br />

darauf zu achten, dass diese sich nicht nach<br />

einiger Zeit flächig ablöst. Das ist immer dann<br />

der Fall, wenn die Haftung der Farbe „mit sich<br />

selbst“, also mit den benachbarten Partikeln,<br />

stärker ist als mit dem Stamm (oder wenn eine<br />

Farbe nicht fachgerecht aufgetragen wurde).<br />

Das Folgende Bild zeigt einen solchen Fall:<br />

In Tests, u. a. in Quedlinburg-Ditfurt, hat sich<br />

gezeigt, dass das 3-Komponentensystem<br />

„Arbo-Flex“ (Reinigen, Voranstrich, Arbo-Flex)<br />

bei fachgerechter Anwendung über 7 Jahre am<br />

Stamm verbleibt und nach jetzigen Erkenntnissen<br />

den geforderten 10-Jahresschutz<br />

ermöglicht.<br />

Arboflex nach 10 Jahren<br />

Wegen der zunehmenden Temperaturspitzen<br />

ist zu erwarten, dass die ausschreibenden<br />

Stellen in Zukunft vermehrt auch noch nach<br />

Jahren mangelhafte Stammaufträge reklamieren<br />

werden. Die Anfangs teurer erscheinende,<br />

aber ZTV-konforme Variante einer Langzeit-Stammschutzfarbe<br />

kann also am Ende<br />

tatsächlich immer öfter die preiswertere sein.<br />

Hinweis:<br />

Aktuelle Ergebnisse aus 15 Jahren Forschung<br />

zum Thema finden Sie in dem neu erschienen<br />

Taschenbuch „Aktuelles Fachwissen GaLa-<br />

Bau“.<br />

Bildquelle: Institut für Baumpflege, Hamburg<br />

Mehr Infos unter<br />

➔ Startseite Meyer Shop<br />

➔ ARBO-Flex<br />

➔ Taschenbuch - Aktuelles Fachwissen GaLaBau<br />

➔ Produkte rund um den Baum<br />

Stammschutz flächig abgeplatzt: Rindenschaden<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


03<br />

29<br />

Mehr N-ERGY in <strong>2019</strong><br />

Duocut-System: Synthese aus Mäh- und Mulch-Deck.<br />

Bildquelle: ETESIA<br />

Der neue Akku-Antriebsmäher Duocut<br />

46 N-ERGY von ETESIA eröffnet Fachkräften<br />

beim Mähen in Privatgärten den<br />

Weg zum leistungsstarken, sauberen und<br />

rentablen Mähen. Denn N-ERGY ist ein<br />

kompakter, robuster, leistungsvoller und<br />

umweltfreundlicher Multifunktionsmäher.<br />

Der PABCTS ist ein wahrer Multifunktionsmäher,<br />

der dank des Duocut-Systems und des<br />

serienmäßigen Mulcheinsatzes Mähen mit<br />

Sammeln, Hochgrasmähen und Mulchen kann.<br />

Der niedrige Geräuschpegel von 82 dB(A)<br />

sowie der Vibrationspegel (unter 2,5m/s²(ahw)<br />

des PABCTS reduziert Hör- und Körperschäden.<br />

Die Bedienelemente des Mähers sind<br />

Mehr Infos unter<br />

➔ Startseite ETESIA<br />

➔ Facebook ETESIA<br />

leicht und intuitiv bedienbar und haben einen<br />

komfortablen Überzug. Der Lenker ist auf drei<br />

Höhenstufen einstellbar und einklappbar.<br />

Der Zugang zum Fangkorb ist dank der ergonomischen<br />

Form des Lenkers sehr einfach,<br />

und das Einsetzen und der Wechsel des Akkus<br />

erfolgt durch ein einfaches Klick-System. Die<br />

Räder sind auf Kugellager montiert und besitzen<br />

ein selbstreinigendes Profil.<br />

Der 1,5 kW Brushless Elektromotor von Briggs<br />

& Stratton wird durch einen 82 V Lithium-Ionen<br />

Akku gespeist. Der verbrauchsarme und<br />

sparsame Duocut 46 N-ERGY PABCTS reduziert<br />

die Energiekosten um 33 Prozent. Ganz<br />

ohne Ölwechsel und Zündkerzen sinken auch<br />

die Wartungskosten.<br />

➔ Akku-Mäher N-ERGY PABCTS<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


30<br />

➔ INHALT<br />

Warm, trocken und mit<br />

ansprechendem Design<br />

Sinkende Temperaturen, Regen- und<br />

Schneeschauer, eisiger Wind. Wer jetzt<br />

draußen arbeitet, wünscht sich schützende<br />

Funktionstextilien - wie diese nach DIN EN<br />

343 zertifizierte Wetterschutzjacke von der<br />

DBL.<br />

Mit dieser Jacke aus der neuen Premiumkollektion<br />

DBL Meisterstück sind selbst starke<br />

Schauer und Dauerregen leichter zu ertragen.<br />

Denn sie bringt neben seinem außergewöhnlichen<br />

Design alles mit, was effektiver Wetterschutz<br />

heute leisten muss.<br />

Dank der im Stehkragen festgenähten, leicht<br />

einzurollenden Kapuze entfällt lästiges Anund<br />

Abknöpfen. Durch ihre leichte Weitenverstellbarkeit<br />

wird die Sicht nicht minimiert.<br />

Überzeugend sind die zahlreichen wetterfest<br />

verschließbaren Taschenlösungen und die<br />

eingearbeitete Regenrinne vorn am Frontreißverschluss.<br />

Sie verhindert, dass Wind und<br />

Regen eindringen. Praktisch ist der Saum mit<br />

verstellbarem Gummizug.<br />

Durchdacht: die im Stehkragen eingenähte<br />

und leicht einrollbare Kapuze der normierten<br />

Wetterjacke aus der Premiumkollektion DBL<br />

Meisterstück.<br />

Ausgezeichnet mit dem German<br />

Design Award <strong>2019</strong>.<br />

Die Wetterschutzjacke weist durch ihr<br />

2-Lagen-Laminat eine sehr hohe Wasserdichtigkeit<br />

auf. Gleichzeitig bietet sie eine hohe<br />

Wasserdampfdurchlässigkeit, ist also besonders<br />

atmungsaktiv. Körperfeuchtigkeit kann<br />

schneller nach außen verdunsten, das Klima in<br />

der Jacke bleibt angenehm. Sinken die Temperaturen,<br />

hält eine leicht in den Wetterschutz<br />

einzippbare Fleecejacke den Körper warm.<br />

Mehr Infos unter<br />

➔ Startseite DBL<br />

➔ Meisterstück Wetterjacke<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong><br />

Dank ihrer hervorragenden Werte erfüllt die neue<br />

Wetterschutzjacke aus der Kollektion DBL<br />

Meisterstück die Norm DIN EN 343 (Klasse 3).<br />

Bildquelle: DBL-Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH


03<br />

31<br />

Mehr Gestaltungsmöglichkeiten<br />

mit neuen Terrassenplatten<br />

Via Leano-Platten sind widerstandsfähig gegenüber Frost und Tausalz.<br />

Um die Gestaltung für Planer und Bauherren<br />

zu vereinfachen, verfolgt Kann zur Vermarktung<br />

seiner Produktpalette den Systemgedanken.<br />

Aufeinander abgestimmte Pflaster,<br />

Platten, Stufen und andere Produkte für<br />

die Gartengestaltung werden von Kann zu<br />

Produktfamilien zusammengefasst, die bei<br />

der Konzeption von Außenanlagen einen<br />

„roten Faden“ ermöglichen.<br />

Diesem Gedanken folgend, wurde jetzt auch<br />

das Via Leano-System durch neue Terrassenplatten<br />

erweitert. Passend zum System<br />

zeichnen sich auch die Via Leano-Platten<br />

durch gealterte Kanten aus. Mit ihrer abwechslungsreichen,<br />

leicht marmorierten Oberfläche<br />

harmonieren sie gut mit historischer und<br />

moderner Architektur.<br />

Sie sind in den vier naturnahen nuancierten<br />

Farbtönen Muschelkalk-Nuanciert, Nebraska<br />

Kies, Nero Bianco und Sandstein erhältlich. Via<br />

Leano-Platten werden in kombinierten Lagen<br />

für den Läuferverband mit drei verschiedenen<br />

Formaten angeboten. So ergibt sich in der<br />

verlegten Fläche ein harmonisches Reihenmuster.<br />

Zusammen mit dem Pflaster, den Stufen und<br />

den Palisaden aus dem System sowie den<br />

Vermont-Mauern ergibt sich so ein rundum<br />

geschlossenes Bild in jeder Außenanlage.<br />

Mehr Infos unter<br />

➔ Kann Startseite<br />

➔ Via Leano®<br />

➔ Via Leano® - Stufen<br />

➔ Via Leano® - Platten<br />

Dank verschiedener naturnaher Farbtöne<br />

harmonieren die Platten mit nahezu jeder Umgebung.<br />

Bildquelle: KANN Baustoffwerke<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


32<br />

➔ INHALT<br />

Wissen erweitern, Problemstellungen diskutieren<br />

und Erfahrungen austauschen: Dazu lädt auch in<br />

diesem Jahr die Sika-Akademie wieder bei den<br />

Architektentagen ein.<br />

Termine und Anmeldung<br />

Die Architektentage <strong>2019</strong> finden an folgenden Terminen und Veranstaltungsorten statt:<br />

12.<strong>02</strong>.<strong>2019</strong> - Ludwigsburg - Nestor Hotel Ludwigsburg<br />

14.<strong>02</strong>.<strong>2019</strong> - München - Novotel München City<br />

18.<strong>02</strong>.<strong>2019</strong> - Frankfurt - Radisson Blu Hotel Frankfurt<br />

20.03.<strong>2019</strong> - Dortmund - Mercure Hotel Dortmund<br />

28.03.<strong>2019</strong> - Leipzig - H4 Hotel Leipzig<br />

19.09.<strong>2019</strong> - Osnabrück - Steigenberger Hotel Osnabrück<br />

Mehr Infos unter<br />

➔ Infos zur Veranstaltung<br />

agrigarden machines<br />

...Ein Allrad macht den Unterschied<br />

GRILLO Deutschland GmbH<br />

Pilsener Straße 9 D-86199 Augsburg<br />

Tel. (+49) 0821 26879910<br />

Fax (+49) 0173 3132860<br />

grillo@grillodeutschland.de<br />

www.grillodeutschland.de<br />

FD 900 4WD<br />

FD 13.09 4WD<br />

FD 2200 4WD<br />

FD 2200 TS 4WD<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


03<br />

33<br />

Ressourcen schonen<br />

mit REDOTTO-RC<br />

Bildquelle: braun-steine<br />

Verwerten statt wegwerfen - der sorgsame<br />

Umgang mit Baustoffen gewinnt mehr und<br />

mehr an Bedeutung. Bei der Stein-Kollektion<br />

REDOTTO-RC von braun-steine gehen<br />

Recycling und Design Hand in Hand.<br />

Aus ausgewähltem Abbruchmaterial und<br />

Resten aus der Produktion entstehen mit<br />

REDOTTO-RC Bausteine für Architektur, Garten<br />

und Landschaft. Statt auf der Bauschuttdeponie<br />

zu enden, werden hierbei die wertvollen<br />

Rohstoffe wieder verwendet und sind somit<br />

Teil einer verantwortungsbewussten Kreislaufwirtschaft.<br />

Abbruch- und Restbeton wird zerkleinert und<br />

analysiert, geeignetes Material wird als Zuschlag<br />

den eigens dafür entwickelten, ressourcenschonenden<br />

Rezepturen beigemischt.<br />

Das Ergebnis sind Designprodukte wie REDOT-<br />

TO-RC, die ästhetisch, funktional und ökolo-<br />

REDOTTO-RC - mal Pflaster,<br />

mal Mauerstein.<br />

gisch überzeugen. REDOTTO-RC gibt es als<br />

Pflaster und als Mauerstein in verschiedenen<br />

Ausführungen. Die Farben der Kollektion sind<br />

aufeinander abgestimmt, die Oberflächenstrukturen<br />

ergänzen sich harmonisch. Der<br />

Pflasterstein mit den Maßen 30 cm x 15 cm ist<br />

als RC1 in Naturgrau und als RC2 in „Graun“<br />

erhältlich, der Trendfarbmischung aus Grau<br />

und Braun. Ziegel-Backstein-Abbruch sorgt<br />

dabei für den rötlich-braunen Farbton. Ergänzt<br />

wird die Kollektion REDOTTO-RC mit Mauersteinen<br />

in den gleichen Farbtönen.<br />

Mehr Infos unter<br />

➔ braun steine<br />

➔ Haus und Garten<br />

➔ Stadt und Objektbau<br />

➔ REDOTTO-RC<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


34<br />

➔ INHALT<br />

Akku- Kombihammer<br />

SDS-PLUS<br />

Die saubere Baustelle wird immer wichtiger.<br />

Daher bringt Makita jetzt einen Akku-Kombihammer mit<br />

integrierter Staubabsaugung auf den Markt.<br />

Die abnehmbare, integrierte<br />

Staubabsaugung DX05 mit eigener<br />

Turbine und HEPA-Filter.<br />

Staubentwicklung ist beim Bohren in Beton<br />

ebenso unvermeidlich wie störend. Mit einem<br />

neuen SDS-PLUS-Kombihammer auf 18-Volt-<br />

Basis bekommt Makita das Problem durch<br />

eine integrierte Staubabsaugung in den Griff.<br />

Das erspart das lästige Tragen von schweren<br />

Kabelsaugern.<br />

Die aktive – also mit einer eigenen Turbine<br />

ausgestattete – Staubabsaugung DX05 wird<br />

staubdicht an den Bohrhammer DHR182RTWJ<br />

angeschlossen. Ein HEPA-Filter sorgt für hohe<br />

Filterleistung und ermöglicht nahezu staubfreies<br />

Arbeiten – auch über Kopf. Die Staubbox<br />

ist leicht zu entleeren, der Filter leicht zu reinigen.<br />

Für zusätzliche Staubreinigung ist der Kombihammer<br />

mit dem Makita-AWS-System ausgestattet.<br />

Dieses startet bei angeschlossenem<br />

Absaugschlauch den Akku-Staubsauger<br />

DVC864LZ automatisch via Bluetooth-Verbindung.<br />

Die Bohrleistung des Kombihammers in Beton<br />

Lieferumfang: Kombihammer, Staubabsaugung,<br />

zwei Akkus, Schnellladegerät.<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


03<br />

35<br />

Bohren in Beton: jetzt endlich eine saubere Sache.<br />

Für zusätzliche Staubreinigung sorgt das Makita-AWS-System.<br />

Bildquelle: Makita Werkzeug<br />

gibt der Hersteller mit 18 mm an. Mit dem<br />

bürstenlosen Motor wird eine Schlagstärke<br />

von 1,7 Joule erreicht. Das Gewicht inklusive<br />

Akku beträgt 3,2 kg. Um die Vibrationen<br />

gering zu halten, wurde der Kombihammer<br />

mit dem bewährten AVT Antivibrationssystem<br />

von Makita ausgerüstet. Zusätzlichen Komfort<br />

bringt ein vibrationsgedämpfter Seitengriff.<br />

Für leichte Meißelarbeiten lässt sich die<br />

Drehbewegung abschalten.<br />

Der Lieferumfang umfasst neben der Staubabsaugung<br />

zwei Akkus mit 18 V und 5,0 Ah sowie<br />

ein Schnellladegerät, das den Akku innerhalb<br />

von 45 Minuten wieder zu voller Kapazität<br />

auflädt.<br />

Mehr Infos unter<br />

➔ Startseite Makita Akkuprogramm<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


36<br />

➔ INHALT<br />

Weiterbildung mit Weitblick<br />

Deutsche Baumpflegetage <strong>2019</strong><br />

Wer in seinem Beruf über den Tellerrand blickt, neue Einflüsse<br />

zulässt und kreativ denkt, entwickelt sich weiter und profitiert<br />

von einem breitgefächerten Know-how. Deshalb fördern die<br />

Deutschen Baumpflegetage seit jeher den internationalen und<br />

fachübergreifenden Austausch für Baumpfleger.<br />

Der interdisziplinäre Erfahrungsaustausch wird bei den Deutschen<br />

Baumpflegetagen in praktischen Vorführungen vertieft.<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


03<br />

37<br />

Wieder mit wissenschaftlicher Posterausstellung.<br />

Bei der Fachtagung vom 7. bis 9. Mai <strong>2019</strong><br />

begrüßen die Organisatoren erstmals die<br />

beiden Referenten Dror Lazarovitce und Yair<br />

Goldberg aus Haifa/Israel, die über die Seilklettertechnik<br />

an Palmen sprechen. Einen Vortrag<br />

zum Bau von Baumhäusern hält der schwedische<br />

Baumpflege-Pionier De Gourét Litchfield.<br />

Kurzfristig hinzugekommen ist außerdem ein<br />

Referat aus Österreich über ein neues Verfahren<br />

zur biologischen Kontrolle von Ailanthus<br />

altissima.<br />

„Wir geben bei den Deutschen Baumpflegetagen<br />

immer wieder Einblicke in spezielle Arbeitsfelder,<br />

weil wir davon überzeugt sind, dass<br />

unsere Teilnehmer von dieser Wissensvielfalt<br />

profitieren“, sagt Prof. Dr. Dirk Dujesiefken,<br />

Veranstalter der Deutschen Baumpflegetage.<br />

Beim Klettern an Palmen kämen zum Beispiel<br />

Aktuelles aus der Forschung<br />

„Massaria“-Befall von Linden<br />

Aktuelles aus der Forschung wird in<br />

Augsburg erneut auch in einer wissenschaftlichen<br />

Posterausstellung vorgestellt<br />

werden. Hervorzuheben sind hier<br />

aktuelle Ergebnisse zur Totast-Bildung<br />

der Linde durch einen „Massaria-<br />

Befall“. Prof. Dr. Rolf Kehr von der HAWK<br />

Göttingen und Martin Schreiner vom<br />

Pflanzenschutzamt Berlin berichten<br />

über das neue Krankheitsbild, das so<br />

bislang nur von Platanen bekannt war.<br />

Brücken schlagen und<br />

voneinander lernen.<br />

Bildquelle: Kottich/Deutsche Baumpflegtage<br />

Aktuelles aus der Forschung<br />

Die Kontrolle des Götterbaums<br />

Erst im Herbst 2018 hat Prof. Dr. Erhard<br />

Halmschlager von der Universität für<br />

Bodenkultur in Wien seine aktuellen<br />

Forschungen zu neuen Bekämpfungsverfahren<br />

und der biologischen Kontrolle<br />

des Götterbaums abgeschlossen. „Wir<br />

konnten dem Kollegen Halmschlager<br />

kurzfristig die Möglichkeit geben, seine<br />

neu entwickelten Methoden in Augsburg<br />

vorzustellen. Auch dies ist eine fachliche<br />

Bereicherung, denn die Methode<br />

befindet sich aktuell in der Prüfung zur<br />

EU-weiten Anerkennung.“<br />

Techniken zum Einsatz, die eher denen der<br />

Industriekletterei ähnelten als denen in<br />

der Baumpflege. „Industriekletterer zählen<br />

traditionell ebenfalls zu den Besuchern der<br />

Deutschen Baumpflegetage. So geht es Dujesiefken<br />

denn auch darum, mit seiner Veranstaltung<br />

Brücken zu schlagen und voneinander zu<br />

lernen: Wo kann ich Techniken für meine Arbeit<br />

adaptieren? Wo gibt es Innovationen, die ich<br />

für meine Tätigkeit nutzen kann? «Dasselbe gilt<br />

unter anderem auch für den Bau von Baumhäusern“,<br />

so Dujesiefken.<br />

Mehr Infos unter<br />

➔ Startseite Deutsche Baumpflege<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>


38<br />

➔ INHALT<br />

Auch<br />

fürs<br />

Tablet!<br />

www.galabau-praxis.de/tablet<br />

Impressum<br />

Verlag / Herausgeber:<br />

Elison-Medien.de<br />

Michael Elison (v.i.s.d.P.)<br />

Pfarrer-Niederhuber-Str. 11<br />

D-85258 Weichs<br />

Tel. +49 8136 – 3048 212<br />

Elison@Elison-Medien.de<br />

www.GalabauPraxis.com<br />

UST-ID: DE 12 96 96 882<br />

Redaktion:<br />

Engelbert Kötter<br />

Freier Gartenbau-Fachjournalist (VDAJ)<br />

Tel. +49 6286 9292 94<br />

Redaktion@GalabauPraxis.com<br />

Design / ePublishing:<br />

Elison-Medien.de<br />

Pfarrer-Niederhuber-Str. 11<br />

D – 85258 Weichs<br />

Tel. +49 8136 – 4487 830<br />

Produktion@GalabauPraxis.com<br />

Verkauf:<br />

Elison-Medien.eu<br />

Michael Elison<br />

Pfarrer-Niederhuber-Str. 11<br />

D-85258 Weichs<br />

Tel. +49 8136 – 3048 212<br />

Elison@Elison-Medien.eu<br />

www.GalabauPraxis.com<br />

Alle im <strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> eJournal veröffentlichten Beiträge sind entsprechend urheber rechtlich<br />

geschützt. Eine Vervielfältigung bedarf der schriftlichen Genehmigung des im Impressum genannten<br />

Herausgebers. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Unsere AGBs finden Sie hier!<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> januar/februar <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!