18.12.2012 Aufrufe

Download pdf-Datei - Dr.Hauschka

Download pdf-Datei - Dr.Hauschka

Download pdf-Datei - Dr.Hauschka

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Therapien<br />

AUSDRUCKEN,<br />

WOFUR ES<br />

KEINE WORTE<br />

GIBT<br />

Die Patienten werden kreativ: Malen und Zeichnen,<br />

Sprachgestaltung, Musik, plastisches Gestalten und die<br />

Heileurythmie regen viele heilende Prozesse an<br />

„<br />

Malen<br />

kann<br />

Blockaden<br />

lösen<br />

Diplom-Kunst -<br />

therapeutin<br />

Anna von Moy<br />

arbeitet seit<br />

1993 in der<br />

Filderklinik<br />

bei Stuttgart<br />

12 EXTRA/2011<br />

Wirkt sich das Malen<br />

direkt auf die Körperfunktionen<br />

aus?<br />

Ja. Es kann Anspannungen<br />

und Verkrampfungen<br />

lösen, etwa im Bereich<br />

der willkürlichen oder unwillkürlichen<br />

Muskulatur,<br />

und so unter Umständen<br />

Schmerzen lindern. Je<br />

nach Krankheitsbild und<br />

Indikation regt die Mal -<br />

therapie auch bestimmte<br />

Organfunktionen an.<br />

Kann Malen tatsächlich<br />

Blockaden beseitigen?<br />

Ja, sogar Blockaden, die<br />

Teil eines Grundkonflikts<br />

sind. Sie zeigen sich im<br />

bildnerischen Prozess und<br />

im Umgang mit dem<br />

Material. Aber auch im<br />

Bild selbst, sei es inhaltlich<br />

oder in der Form- und<br />

Farbensprache. Dort werden<br />

sie wahrgenommen<br />

und „probeweise“ ver -<br />

ändert. Diese Erfahrung<br />

gibt den Patienten ein<br />

positives Selbsterleben.<br />

Die MALTHERAPIE fördert<br />

den Heilungsprozess kreativ<br />

Kreide, Pinsel, Bleistifte, Kohle, Papier, Wasser und Farbe<br />

lassen Porträts, abstrakte Bilder oder Landschaften entstehen.<br />

Doch entscheidend ist nicht die künstlerische Qualität, sondern<br />

der Weg dahin. Die Maltherapie macht Stimmungen und Hoffnungen<br />

sichtbar, Formen und Farben holen unverarbeitete Probleme<br />

tief aus der Vergangenheit oder spiegeln die Gegenwart<br />

mit all ihren Höhen und Tiefen wider.<br />

Der Patient setzt sich unter der individuellen Anleitung eines<br />

Therapeuten mit den verschiedenen Qualitäten von Linien,<br />

Licht und Schatten auseinander, lernt die spezifischen Eigenschaften<br />

der Farben kennen: das fröhliche Gelb, das wärmende<br />

Rot, das Energie schenkt, das harmonisierende Grün oder das<br />

kühle, beruhigende Blau. Die Dynamik der Farben kann er in<br />

Kontrast zueinander setzen, abmildern, verwischen, durch<br />

Linien verdichten, dem Bild eine Struktur geben. Er trifft Entscheidungen,<br />

entdeckt seine Vorstellungskraft und entwickelt<br />

kreative Wege. So wird Malen zur intensiven Auseinander -<br />

setzung mit sich selbst und fördert die Suche nach der inneren<br />

Balance und Selbsterkenntnis. Aber nicht nur das – Farben und<br />

Formen können auch Abläufe in unseren Organen und dem<br />

ge samten Körper beeinflussen und Heilungsprozesse fördern.<br />

Verborgene, krankheitsbedingte Blockaden und Hemmungen<br />

werden aufgelöst, Traumata lassen sich leichter bewältigen. u

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!