18.12.2012 Aufrufe

Download pdf-Datei - Dr.Hauschka

Download pdf-Datei - Dr.Hauschka

Download pdf-Datei - Dr.Hauschka

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschichte<br />

DIE GRÜNDER<br />

DER NEUEN<br />

MEDIZIN<br />

Ein Querdenker und eine Ärztin sahen Krankheit nicht<br />

als Feind, sondern als Teil des Lebens – und entwickelten<br />

die Anthroposophische Medizin<br />

Wenn zwei Welten aufeinander -<br />

prallen, kann es zu einem schöpferischen<br />

Urknall kommen. So<br />

eine kreative Verschmelzung ereignet<br />

sich Anfang der 1920er-<br />

Jahre, als sich die Lebenswege des Universal-Intellektuellen<br />

und Vortragsredners <strong>Dr</strong>. Rudolf Steiner<br />

und der niederländischen Ärztin Ita Wegman<br />

berühren. Sie entwickeln gemeinsam eine bahn -<br />

brechende Medizin, die dem Patienten einen neuen,<br />

tieferen Lebenssinn geben und seine Selbstheilungskräfte<br />

aktivieren soll: die Anthroposophische Medizin<br />

(abgeleitet von griech. anthropos = Mensch und<br />

sophia = Weisheit).<br />

Ein rastloser Philosoph trifft<br />

auf die Naturwissenschaft<br />

Unterschiedlicher als die beiden Begründer der Anthroposophischen<br />

Medizin können zwei Menschen<br />

kaum sein. Der eine ist der vor 150 Jahren als Sohn<br />

eines kaiserlichen und königlichen österreichischen<br />

Bahnwärters im heutigen Kroatien geborene Gelehrte<br />

und Philosoph Rudolf Steiner – ein vehementer<br />

Kritiker des Maschinenzeitalters. Er schreibt Theater-<br />

und Literaturkritiken in den Kulturhochburgen<br />

Wien, Berlin und München, unterrichtet Geschichte,<br />

Naturwissenschaften und Redekunst. Darüber<br />

4 EXTRA/2011<br />

Organische Formen statt rechter<br />

Winkel: das erste Goetheanum<br />

hinaus fungiert er lange Jahre als Herausgeber der<br />

naturwissenschaftlichen Schriften von Johann Wolfgang<br />

von Goethe.<br />

Das Werk Rudolf Steiners umfasst weit mehr als<br />

400 Bände, er hält rund 6000 Vorträge, auf seine<br />

ganzheitliche Weltsicht gründen sich heute international<br />

mehr als 1000 Waldorf-Schulen. Und schätzungsweise<br />

3000 Bauernhöfe arbeiten nach den<br />

Grundlagen der biodynamischen Landwirtschaft,<br />

die Steiner begründet hat. Ein rastloser Mann, immer<br />

auf Achse, ein Vor- und Querdenker, der keine<br />

Grenzen akzeptiert. Nach dem Vorbild von Goethes<br />

Metamorphosenlehre erschafft er den avantgardistischen<br />

Kultbau Goetheanum im schweizerischen<br />

Dornach, in dem seit 1923 die Freie Hochschule für<br />

Geisteswissenschaften residiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!