10.04.2019 Aufrufe

Wohnmarktbericht 2019: Region Würzburg

Wertvolle Orientierung und Entscheidungshilfe für die Bewertung aktueller Preise im Immobiliensektor in der Region Würzburg.

Wertvolle Orientierung und Entscheidungshilfe für die Bewertung aktueller Preise im Immobiliensektor in der Region Würzburg.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel II<br />

Preise und Entwicklung<br />

Haus – Kaufen<br />

iib-Immobilienrichtwert ®<br />

KAUFPREISE HÄUSER NACH STADTTEILEN/GEMEINDEN IN ABSOLUTEN PREISEN<br />

Stadtbezirk/Gemeinde<br />

Nr.<br />

iib-Immobilienrichtwert<br />

®<br />

Altstadt 1 649.800 €<br />

Dürrbachtal 2 439.200 €<br />

Frauenland 3 634.600 €<br />

Grombühl 4 510.800 €<br />

Heidingsfeld 5 500.600 €<br />

Heuchelhof 6 448.500 €<br />

Lengfeld 7 539.300 €<br />

Lindleinsmühle 8 492.700 €<br />

Rottenbauer 9 427.500 €<br />

Sanderau 10 576.600 €<br />

Steinbachtal 11 543.500 €<br />

Versbach 12 539.300 €<br />

Zellerau 13 539.300 €<br />

0 Eur 300.000 600.000 900.000 1.200.000<br />

1.500.000<br />

Bergtheim 1 216.000 €<br />

Dettelbach 2 236.800 €<br />

Eibelstadt 3 477.800 €<br />

Eisingen 4 336.900 €<br />

Estenfeld 5 407.100 €<br />

Gaukönigshofen 6 214.600 €<br />

Gerbrunn 7 427.500 €<br />

Giebelstadt 8 236.800 €<br />

Güntersleben 9 374.600 €<br />

Hettstadt 10 334.600 €<br />

Höchberg 11 443.600 €<br />

Kist 12 330.000 €<br />

Kitzingen 13 330.000 €<br />

Kürnach 14 407.100 €<br />

Margetshöchheim 15 408.200 €<br />

Marktbreit 16 201.100 €<br />

Ochsenfurt 17 293.500 €<br />

Randersacker 18 336.300 €<br />

Reichenberg 19 322.500 €<br />

Rimpar 20 338.100 €<br />

Rottendorf 21 427.500 €<br />

Sommerhausen 22 429.800 €<br />

Thüngersheim 23 338.100 €<br />

Veitshöchheim 24 439.200 €<br />

Waldbüttelbrunn 25 374.600 €<br />

Winterhausen 26 336.300 €<br />

Zell am Main 27 407.100 €<br />

Zellingen 28 293.500 €<br />

Ø 353.931 Euro<br />

SACHWERTVERFAHREN: Dieses Verfahren wird überwiegend für Bewertungen von Eigenheimen verwendet. Vereinfacht gesagt,<br />

wird in diesem dreistufigen Verfahren der sachliche Wert der Immobilie ermittelt.<br />

Verfahrensstufe 1: Berechnung der baulichen Wert-Elemente nach typisierten Kosten: 1. Das Grundstück entsprechend seiner Größe.<br />

2. Die Herstellungskosten der baulichen Anlagen – 3. Die Herstellungskosten der Außenanlagen – Ergebnis ist der vorläufige Sachwert.<br />

Verfahrensstufe 2: Auswertung des Grundbuchs zur Ermittlung von wertbeeinflussenden rechtlichen Aspekten. Ergebnis ist der<br />

endgültige (noch nicht marktangepasste) Sachwert.<br />

Verfahrensstufe 3: Marktanpassung des Sachwerts, d. h. anhand einer Auswertung notarieller Kaufverträge wird ermittelt um wie viel Prozent<br />

der berechnete Normwert am Stichtag vom durchschnittlichen Marktpreis abweicht. Hinweis: Da die Kaufpreise oft ein bis zwei Jahre alt<br />

sind, hat das iib Dr. Hettenbach Institut für den iib-Immobilienrichtwert ® ein eigenes Verfahren zur Marktanpassung aus Angeboten entwickelt.<br />

QUELLE | iib Dr. Hettenbach Institut // iib-Immobilienrichtwerte ® für Bestandshäuser zum Kauf/Verkauf // Stand: 01.03.<strong>2019</strong><br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!