10.04.2019 Aufrufe

2018/04 Kulmbacher Land

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58<br />

Termine<br />

Auf der Naturbühne wird bereits wieder geprobt<br />

„Auf ein Neues“ Diese aufmunternden Worte beherzigen derzeit die<br />

Aktiven der Trebgaster Naturbühne. Alle Ensembles haben sich bereits<br />

beschnuppert und ihre erste Leseprobe hinter sich. Schließlich gilt es,<br />

sich intensiv auf die neue Saison vorzubereiten, um wieder möglichst vielen<br />

Besuchern einen unbeschwerten, unvergesslichen Theaterabend zu<br />

bieten.<br />

Die Auswahl der diesjährigen Stücke ist den Verantwortlichen offenbar<br />

wieder geglückt, denn die Zahlen im Vorverkauf lassen sich gut an. Auch<br />

bei den Regisseuren gehen die Verantwortlichen der schönsten<br />

Amateurtheater-Naturbühne Deutschlands keine Kompromisse ein und<br />

setzen auf bewährtes Personal.<br />

Der Auftakt erfolgt am 18. Mai mit dem Volksstück Widder Dahaam.<br />

Michaela, die Tochter von Lisa und Karl Huber, kommt endlich von ihrem<br />

Auslandsaufenthalt in den USA nach einem dreimonatigen Praktikum auf<br />

einer texanischen Ranch zurück. Die ganze Familie ist schon in heller<br />

Aufregung. Tom ist heilfroh, dass seine Schwester bald den reichen<br />

Futtermittelhändler Franz heiraten soll und die beiden sich in Zukunft um<br />

den Hof kümmern werden. Doch Michaela hat sich Hals über Kopf in einen<br />

anderen verliebt und noch bevor sie ihrer Familie von ihm erzählen<br />

kann, steht Brad bereits vor der Tür …<br />

Eine Woche später ist die Premiere des Kinderstücks Die kleine Hexe.<br />

Das Kinderbuch von Otfried Preußler aus dem Jahr 1957, wurde<br />

inzwischen in 47 Sprachen übersetzt. Die kleine Hexe, deren sehnlichster<br />

Wunsch es ist, mit den großen Hexen auf dem Blocksberg herumfliegen<br />

zu dürfen, lebt mit ihrem sprechenden Raben Abraxas in einem kleinen,<br />

windschiefen Häuschen im Wald. Beim Versuch, sich in der<br />

Walpurgisnacht unerlaubt den anderen Hexen anzuschließen, wird sie<br />

entdeckt und ihr Hexenbesen zur Strafe verbrannt. Es wird ihr aber in<br />

Aussicht gestellt, an der nächsten Walpurgisnacht teilnehmen zu dürfen,<br />

wenn sie es bis dahin zu einer guten Hexe gebracht habe.<br />

Am 1. Juni folgen Die Räuber, das erste veröffentlichte Drama von<br />

Friedrich Schiller sorgte für nationales Aufsehen und machte ihn schlagartig<br />

berühmt. Das Werk schildert die Rivalität zweier gräflicher Brüder:<br />

Auf der einen Seite der intelligente, freiheitsliebende spätere Räuber Karl<br />

Moor, auf der anderen Seite sein kalt berechnender, unter Liebesentzug<br />

leidender Bruder Franz. Zentrales Motiv ist der Konflikt zwischen<br />

Verstand und Gefühl, zentrales Thema das Verhältnis von Gesetz und<br />

Freiheit. Bis in das erste Viertel des 19. Jahrhunderts waren Räuberbanden<br />

in Deutschland nichts Ungewöhnliches.<br />

Die letzte Premiere am 8. Juni ist Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und<br />

Mr. Hyde ist die Gruselstory aus dem London des 19. Jahrhunderts. Die<br />

nebligen, schmutzigen Gassen Londons sind ein idealer Schauplatz für<br />

das plötzliche Auf- und Abrauchen des monströsen Unbekannten und<br />

die Verfolgung durch den mit detektivischem Spürsinn ausgestatteten<br />

Mr. Utterson.<br />

Die Novelle des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson<br />

(1850–1894) ist eine der berühmtesten Ausformungen des Doppel -<br />

gänger-Motivs in der Weltliteratur.<br />

Dieter Hübner<br />

Die Premieren:<br />

Freitag, 18. Mai, 20.30 Uhr: Widder Dahaam<br />

Freitag, 25. Mai, 20:30 Uhr: Die kleine Hexe<br />

Freitag, 01. Juni, 20.30 Uhr: Die Räuber<br />

Freitag, 08. Juni, 20.30 Uhr: Dr. Jekyll und Mr. Hyde<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Abschlusskonzert des<br />

Meisterkurses für Flöte mit Frau<br />

Prof. Lieberknecht im Haus der<br />

Begegnung, Pfarrsaal, Badstr.<br />

21. Info: www.haus-marteau.de<br />

19:00 Uhr Arztvortrag im<br />

Vortragssaal des Kurhauses,<br />

Badstr. 31 zum Thema: „Sport -<br />

aber richtig“. Referent: Dr.<br />

med. Gerhart Klein<br />

Bayreuth<br />

09:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

„Vorhang auf!“ - Residenztage<br />

Bayreuth <strong>2018</strong> im Markgräf -<br />

lichen Opernhaus und Neuen<br />

Schloss. Programm unter<br />

www.bayreuth-wilhelmine.de<br />

18:00 Uhr „Alte Geschichten<br />

aus dem Bayreuther <strong>Land</strong>“ -<br />

Lesung mit dem Historiker<br />

Adrian Roßner in der „Alten<br />

Wäscherei“ des Bezirkskranken -<br />

hauses Bayreuth, Nordring 2.<br />

Eintritt frei!<br />

20:00 Uhr Eddie Hüneke -<br />

Startschuss in DAS ZENTRUM,<br />

Europasaal, Äußere Badstr. 7a.<br />

Karten: www.motion-ticket.de<br />

Hof<br />

16:00 Uhr Feuerwehrmann<br />

Sam rettet den Zirkus! - LIVE in<br />

der Freiheitshalle, Großes Haus,<br />

<strong>Kulmbacher</strong>-Str. 4<br />

19:00 Uhr Podiumsgespräch<br />

mit Gert Böhm und Pater Dr.<br />

Johannes Pausch im Festsaal der<br />

Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong>-Str.<br />

4<br />

Kulmbach<br />

09:00 Uhr VENENTAG beim<br />

Sanitätshaus Barkhofen,<br />

Webergasse 5. Info: 09221-<br />

4785<br />

14:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong><br />

Volksfest auf dem Festplatz am<br />

Schwedensteg<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Grigory Sokolov -<br />

Klavierabend in der<br />

Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />

Münchner Str. 21. Karten:<br />

0911-558003<br />

Rauenstein<br />

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

Sonneberg/Neustadt - „Fami-<br />

lien- und Regionalgeschichte als<br />

adlige Selbstbehauptung - der<br />

Historiker Oscar Freiherr von<br />

Schaumberg (1869 - 1956)“.<br />

Vortrag im Museum Neues<br />

Schloss, Schlossstr. 3. Referent:<br />

Thomas Schwämmlein<br />

Thurnau<br />

20:00 Uhr Fotogruppe des<br />

Vereins Natur & Freizeit<br />

Thurnau e.V. - Fotoabend in<br />

der Gaststätte „Fränkischer<br />

Hof“, Bahnhofstr. 19<br />

24. Dienstag<br />

Auf gehts zum<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />

vom 20. bis 29. April<br />

Festplatz Schwedensteg<br />

Bad Berneck<br />

08:00 Uhr Frühjahrsmarkt am<br />

Anger<br />

Bad Staffelstein<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in<br />

der Basilika Vierzehnheiligen.<br />

Treffpunkt: Am Gnadenaltar<br />

Bayreuth<br />

09:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

„Vorhang auf!“ - Residenztage<br />

Bayreuth <strong>2018</strong> im<br />

Markgräflichen Opernhaus und<br />

Neuen Schloss. Programm unter<br />

www.bayreuthwilhelmine.de<br />

18:15 Uhr Fußball Regionalliga<br />

Bayern: SpVgg Bayreuth - FC<br />

Unterföhring im Hans-Walter-<br />

Wild-Stadion, Friedrich-Ebert-<br />

Straße 32<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Der Feuervogel“ -<br />

Dreiteiliger Ballettabend mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!