10.04.2019 Aufrufe

2018/04 Kulmbacher Land

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausflugsziele<br />

Einzigartiges<br />

Spielvergnügen im<br />

PLAYMOBIL-FunPark<br />

Auf insgesamt 90.000 m² bietet der Park PLAYMO-<br />

BIL-Spielwelten im XXL-Format sowie zahlreiche<br />

Aktivspielplätze, Kletter- und Balanciermöglichkeiten. Der große Wasser -<br />

spielplatz und der Sand-Matschbereich sorgen an heißen Tagen für die perfekte<br />

Erfrischung. Ob Ritterburg, Piratenschiff, der Wilde Westen oder die<br />

große Polizeistation – hier findet jeder seine Lieblings spielwelt!<br />

„Aktiv sein, statt Schlange stehen“ ist hier das Motto, denn elektronische<br />

Fahrgeschäfte oder Achterbahnen gibt es hier nicht. Die Kinder sollen selbst<br />

aktiv sein, auf Erkundungstour gehen und tolle Spielabenteuer erleben.<br />

Neu <strong>2018</strong>: Das zauberhafte Feenland: Hereinspaziert durch den bunten<br />

Regenbogen in das magische Reich der Feen und Elfen! In der ganz neu gestalteten<br />

Erlebniswelt können alle kleinen<br />

Feen und Elfen PLAYMOBIL-Einhörner striegeln<br />

und diese an den Wasserquellen und<br />

Bachläufen mit Wasser versorgen. In den<br />

großen Zaubermuscheln können kleine<br />

Entdecker auf die Suche nach dem goldenen<br />

Kristall gehen. Das Feenland bietet, so<br />

wie sich das für den FunPark gehört, auch<br />

jede Menge Möglichkeiten zum Klettern<br />

und Balancieren. Liebevolle Details und bunte Spielaccessoires machen das<br />

neue Areal einfach zauberhaft!<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 5 x 2 Freikarten. Wer gewinnen<br />

möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacherland.com)<br />

mit dem Stichwort „playmobil FunPark“ (Einsen de schl.:<br />

23.<strong>04</strong>.<strong>2018</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Im Fränkische Schweiz-Museum findet bis zum 23. September<br />

<strong>2018</strong> die Sonderausstellung „Söldner, Schrecken, Seuchen. Fran -<br />

ken und Böhmen im Dreißigjährigen Krieg“ statt. Das Museum ist<br />

von Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

Im Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld öffnet sich dieses Jahr ein ergreifendes<br />

Zeitfenster in das 17. Jahrhundert. Das Regionalmuseum bei<br />

Pottenstein widmet sich in der europageförderten Ausstellung „Söldner,<br />

Schrecken, Seuchen. Franken und Böhmen im Dreißigjährigen Krieg“ umfassend<br />

dieser aufwühlenden Zeit zwischen 1618 und 1648. Deren Folgen<br />

sind in Spuren noch heute im Alltag nachzuweisen. Man denke nur an: Alter<br />

Schwede! Ist das hieb und stichfest? Riecht jemand Lunte? Selbst in Kinderund<br />

Kirchenliedern finden noch heute - 400 Jahre später - die Ereignisse ihren<br />

Niederschlag.<br />

Zahlreiche Museen, Archive und Bibliotheken unterstützen dieses Jahr die<br />

Son derausstellung mit spannenden Leih gaben. Hands on Elemente, Hörspie -<br />

le und Installationen in der Ausstellung ermöglichen dem Besucher einen<br />

leichten Zugang zu diesem Thema.<br />

Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm mit Vorträgen, Reenact ment -<br />

gruppen und szenischen Darstellungen wie auch Konzerte begleiten die<br />

Sonderausstellung im großen Regionalmuseum der Fränkischen Schweiz.<br />

Mehr Infos sind auf dem Portal www.auf-den-spuren-der-musketiere.de zu<br />

finden.<br />

72<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!