12.05.2019 Aufrufe

RR_Interent_0519

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nDIES UND DAS<br />

36<br />

Trinkwasser ist der natürliche Durstlöscher<br />

Das Rasteder Rathaus hat als erstes Rathaus im Ammerland einen Trinkwasserspender des OOWV erhalten<br />

Von Anke Kapels | „Wir möchten<br />

mit dem Aufstellen der<br />

Trinkwasserspender in öffentlichen<br />

Gebäuden und Schulen<br />

den Genuss von Trinkwasser fördern<br />

und das Bewusstsein dafür<br />

schaffen, wie wichtig Trinkwasser<br />

für die Ernährung ist“, sagte<br />

Jens de Boer, Regionalleiter des<br />

Oldenburgisch-Ostfriesischen<br />

Wasserverbands (OOWV) im<br />

Ammerland, anlässlich der<br />

Aufstellung eines Trinkwasserspenders<br />

im Wartebereich des<br />

Rasteder Einwohnermeldeamts.<br />

Auch Bürgermeister Dieter von<br />

Essen und Gemeindesprecher<br />

Ralf Kobbe ließen sich von Projektleiter<br />

Jörn Logemann ein<br />

Glas frisches, kaltes und sprudelndes<br />

Trinkwasser einschenken.<br />

„Trinkwasser ist ein wichtiges<br />

Lebensmittel und sehr<br />

gesund“, betonte Bürgermeister<br />

von Essen.<br />

Beitrag zur Gesundheit<br />

Der neue Trinkwasserspender<br />

kann während der Rathaus-Öffnungszeiten<br />

von den<br />

Bürgerinnen und Bürgern sowie<br />

den Rathausmitarbeitern<br />

genutzt werden. Dazu kann<br />

eine eigene Trinkflasche verwendet<br />

werden. Alternativ gibt<br />

es im Rathaus umweltfreundliche<br />

Trinkgefäße.<br />

16. Mai 2019<br />

Trinkwasser ist gesund: (v.l.) Ralf Kobbe, Dieter von Essen, Jens de Boer und Jörn Logemann | Foto:<br />

Kapels<br />

Umgesetzt wird das Projekt<br />

von der Niedersachsen<br />

Wasser Kooperations- und<br />

Dienstleistungsgesellschaft<br />

mbh, einer hundertprozentigen<br />

Tochter des OOWV. „Wir<br />

bieten allen Schulen und anderen<br />

Bildungseinrichtungen<br />

in unserem Verbandsgebiet<br />

die Möglichkeit, einen solchen<br />

Trinkwasserspender aufzustellen“,<br />

so Jörn Logemann. Dabei<br />

sei jeweils ein Eigenanteil von<br />

etwa 2000 Euro zu tragen. Die<br />

Hygieneüberprüfung und Wartung<br />

der Geräte übernehme<br />

der OOWV; die Einrichtungen<br />

hätten nur die Strom-, Wasserund<br />

Co2-Kosten zu tragen. Im<br />

Landkreis Oldenburg sei z.B.<br />

der Landkreis eingesprungen,<br />

um die Finanzierungslücke zu<br />

schließen. Auch hätten sich anderweitig<br />

Schul-Fördervereine<br />

bereit erklärt, Geldmittel zur<br />

Verfügung zu stellen.<br />

Sowohl Jens de Boer als auch<br />

Jörn Logemann unterstrichen<br />

noch einmal den Beitrag zum<br />

Umwelt- und Gesundheitsschutz<br />

durch das Trinken von<br />

Leitungswasser: „So werden der<br />

Plastikverbrauch reduziert und<br />

Transportkosten gespart und<br />

darüber hinaus könnten z.B. in<br />

den Schulen süße und kalorienhaltige<br />

Limonaden sowie<br />

Apfel- und Saftschorlen durch<br />

Trinkwasser ersetzt werden“. n<br />

Du nimmst ab,<br />

deine Krankenkasse zahlt!<br />

Pflanze des Jahres<br />

im Norden 2019<br />

Sichere dir jetzt deinen persönlichen<br />

WUNSCHFIGUR-TERMIN<br />

INKLUSIVE 8 WOCHEN<br />

GRATIS FIGURTRAINING<br />

_ 8 Wochen Online-Abnehmprogramm<br />

_ Du startest,<br />

wann du willst<br />

_ Du isst, was dir<br />

schmeckt<br />

_ Deine Krankenkasse<br />

zahlt!<br />

NACH § 20 SGB V<br />

BIS ZU 100%<br />

KRANKENKASSEN<br />

GEFÖRDERT<br />

BEZUSCHUSSUNGSFÄHIG<br />

Hauptstr. 40, Wiefelstede<br />

Tel. 04402 695569<br />

info@atg-wiefelstede.de<br />

Ein Augenschmaus ist diese<br />

Nemesien-Neuheit. Ihre<br />

vanille-beerenfarbigen Blüten<br />

duften wie Amaretti-Gebäck.<br />

Ein sommerlanger Genuss<br />

für Beete und Balkon.<br />

Blumen<br />

Diers<br />

August-Hinrichs-Str. 17<br />

26215 Wiefelstede<br />

Telefon 0 44 02 - 96 03 13<br />

E 129,- E 99,-<br />

Uhren & Schmuck<br />

Pareigat<br />

Inh. Grete Pareigat<br />

Fachwerkstatt für<br />

Klein- und Großuhren<br />

Schmuckreparatur<br />

Oldenburger Str. 245 · 26180 Rastede<br />

Tel. 0 44 02 / 59 80 13 · Fax 8 36 84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!