16.05.2019 Aufrufe

stadtmagazin01_mai

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reise<br />

HEIDEPARK SOLTAU<br />

Neue Drachenwelt<br />

Soltau. Im Heide-Park Soltau<br />

eröffnet am 14. Mai die neue<br />

Themenwelt „Drachenzähmen<br />

– Die Insel“. Sie basiert auf<br />

dem Kinofilm „Drachenzähmen<br />

leicht gemacht“ und der Fernsehserie<br />

„Dragons“, so das<br />

Heide Park Resort. Die Themenwelt<br />

eignet sich für Kinder ab<br />

drei Jahren. Der Heide-Park ist<br />

in diesem Jahr vom 19. März bis<br />

30. Oktober geöffnet. (emsn)<br />

PARK DER GÄRTEN<br />

„Schule im Grünen“<br />

gestartet<br />

Bad Zwischenahn. Im Park der<br />

Gärten in Bad Zwischenahn ist<br />

die „Schule im Grünen“ gestartet.<br />

Das pädagogisches Angebot<br />

läuft bis 30. September<br />

(außer Schulferien Niedersachsen).<br />

In der „Schule“ wird der<br />

Unterricht vom Klassenzimmer<br />

hinaus auf die „grüne Wiese“<br />

verlegt. Über einen speziellen<br />

Terminkalender im Internet<br />

kann man Kurse nach Datum,<br />

Schulform, Klassenstufe oder<br />

Inhalten filtern und auf diese<br />

Weise schnell und gezielt einen<br />

Überblick der noch verfügbaren<br />

„Schultage“ bekommen. Die<br />

„Schule im Grünen“ des Parks<br />

der Gärten bietet in diesem Jahr<br />

gut 200 Kurse. Infos gibt es<br />

unter www.schule-im-gruenen.<br />

de. (nic)<br />

TROPICAL ISLANDS<br />

Außenbereich<br />

mit Kanal<br />

Krausnick. Der Freizeitpark Tropical<br />

Islands in Brandenburg bekommt<br />

ein Außenareal mit Pools,<br />

Wasserattraktionen, Liegeflächen<br />

und Sportbereichen. Höhepunkt<br />

ist der „Wild Water River“,<br />

ein 250 Meter langer Strömungskanal<br />

mit mehreren Verzweigungen,<br />

so der Park. Ein Pool mit<br />

Sprudel- und Massageliegen ist<br />

ganzjährig geöffnet, der Schwimmerpool<br />

nur im Sommer. Das<br />

Wasser wird auf rund 31 Grad<br />

beheizt. Der „Amazonia“ genannte<br />

Außenbereich soll am 1. Mai<br />

für Besucher öffnen, der Zutritt<br />

ist im Ticketpreis für das Tropical<br />

Islands enthalten. (emsn)<br />

Auf den Spuren von<br />

William Shakespeare<br />

Zum 400. Geburtstag geht es auf Entdeckungsreise durch London<br />

Von Nicole Schmidt<br />

Theaterstücke und 154 Sonette<br />

hat der wohl bedeutendste eng-<br />

38 lische Dramatiker verfasst, unter<br />

anderem „Macbeth“, „Romeo und Julia“,<br />

„Hamlet“ und „Ein Sommernachtstraum“.<br />

Er gilt weltweit als der meistgespielte Theaterautor.<br />

Aufgewachsen und gestorben ist William<br />

Shakespeare (1564 bis 1616) zwar in<br />

Stratford-upon-Avon – rund zwei Stunden<br />

von London entfernt –, doch Jahrzehnte<br />

lebte er in London. Auch<br />

400 Jahre nach seinem Tod<br />

kann man in der Metropole in<br />

seine Epoche eintauchen und<br />

auf seinen Spuren wandeln.<br />

Heute noch ist das Globe<br />

Theatre ein Anziehungspunkt<br />

für seine Fans. Seit<br />

1599 war er Mitbesitzer<br />

des Schauspielhauses.<br />

Shakespeares Globe Theatre<br />

wurde von dem amerikanischen<br />

Schauspieler und Regisseur<br />

Sam Wannamaker<br />

gegründet und hat sich zu<br />

einem der erfolgreichsten Theater der Stadt<br />

entwickelt. Das ursprüngliche Schauspielhaus<br />

am Südufer der Themse, in dem der<br />

Bühnendichter viele seiner größten Werke<br />

verfasste, war ein Freilichttheater. Das<br />

moderne Gebäude ist eine originalgetreue<br />

Nachbildung, das die Atmosphäre im elisabethanischen<br />

London perfekt wiedergibt.<br />

Dort erlebt man seine Werke so, wie sie zu<br />

seinen Lebzeiten aufgeführt wurden. Am<br />

besten bucht man einen Stehplatz direkt<br />

vor der Bühne: Er kostet nur 5 Pfund (gut 6<br />

Euro) und ist ein Erlebnis.<br />

Im Sommer lädt die Route „Shakespeare<br />

Way“ zwischen dem Globe und seinem Geburtsort<br />

zum Fahrradfahren und Wandern<br />

ein. Der Weg mit einer Länge von 235 Kilometern<br />

führt durch wunderschöne typisch<br />

englische Städtchen der Regionen<br />

Cotswolds und Chilterns. Besucher<br />

können die gesamte oder Teile<br />

der Strecke eigenständig bewältigen<br />

oder Angebote von Tourismus<br />

Agenturen in Anspruch nehmen.<br />

Aber es gab nicht nur das<br />

große Theater. Leute, die in die Middle<br />

Temple Hall kamen, wollten sich<br />

zur damaligen Zeit amüsieren. Der<br />

William Shakespeare und seine Stücke begegnen den Besuchern der englischen Metropole London auf ihren<br />

Erkundungen immer wieder.<br />

Fotos: visitbritain<br />

perfekt erhaltene Saal wurde von 1563<br />

bis 1572 erbaut und entsprach von seiner<br />

Funktion heutigen Mehrzweckhallen. Im<br />

Februar 1602 gastierte dort Shakespeares<br />

Schauspieltruppe, die „Lord Chamberlain's<br />

Men“, mit seinem legendären Stück „Was<br />

ihr wollt“. Die Komödie ist gespickt mit<br />

zweideutigen Anspielungen, die vermutlich<br />

noch mit obszönen Gesten<br />

garniert wurden. Das alkoholisierte<br />

Publikum hat sich wahrscheinlich<br />

königlich amüsiert.<br />

Zu Shakespeare-Zeiten<br />

war die London Bridge die<br />

längste in ganz Europa. Sie stand am selben<br />

Ort und war die einzige fest installierte<br />

Möglichkeit, über die Themse zu kommen.<br />

Sie war jedoch noch breiter und 100 Häuser<br />

mit Edelgeschäften befanden sich auf ihr.<br />

Aufgespießte Köpfe enthaupteter Verräter,<br />

die im Tower hingerichtet wurden, flankieten<br />

das Südende. Im Stadtviertel Holborn<br />

ist eine ganze Fachwerk-Häuserzeile aus<br />

dem 16. Jahrhundert erhalten geblieben –<br />

so sah einst ganz London aus. Dass davon<br />

heute nur so wenig übrig ist, liegt hauptsächlich<br />

an einem Feuer, das 50 Jahre nach<br />

Shakespeares Tod in einer Backstube in der<br />

Pudding Lane ausbrach. Der damalige Bürgermeister<br />

ignorierte die Gefahr. Drei Tage<br />

später war mehr als die halbe Stadt komplett<br />

abgebrannt.<br />

In der Royal Library in<br />

Windsor Castle wird anlässlich<br />

des 400. Todestags<br />

bis 1. Januar 2017 eine<br />

Shakespeare-Ausstellung<br />

gezeigt. Präsentiert werden Stücke aus dem<br />

Besitz der königlichen Familie, aber auch<br />

Bilder und Kunst, die Mitglieder des Königshauses<br />

– inspiriert von Shakespeares<br />

Werken – geschaffen haben.<br />

Für einen Städtetrip eignet sich London<br />

im Übrigen das ganze Jahr über. Flüge starten<br />

täglich von Bremen aus in die Metropole.<br />

SANDBURGENWETTBEWERB<br />

Gut gebuddelt<br />

ist halb gewonnen<br />

Boltenhagen. Ein Teil Wasser,<br />

acht Teile Sand, mit der Schaufel<br />

schön festklopfen und nicht<br />

zu hoch bauen – dieses Erfolgsrezept<br />

von US-Forschern für die<br />

perfekte Sandburg könnte am<br />

7. Mai in Boltenhagen entscheidend<br />

werden. Denn dann geht<br />

es im Ostseebad um den Sieg<br />

beim Sandburgen-Wettbewerb.<br />

Vor einem Jahr schaufelten<br />

und buddelten mehr als 200<br />

Teilnehmer. Die Baumaterialien<br />

sind ausreichend vorhanden.<br />

Werkzeuge wie Schaufeln oder<br />

– für die Profis, Maurerkelle,<br />

Löffel und Zahnbürste – sollten<br />

die Teilnehmer selber mitbringen.<br />

Zu der ambitionierten<br />

Buddelei lädt die Kurverwaltung<br />

Boltenhagen ein. Das Programm<br />

ist unter www.boltenhagen.de<br />

abrufbar, Anmeldungen<br />

werden unter der Nummer<br />

038825/36012 entgegengenommen.<br />

(nic)<br />

Radeln und Bier<br />

Landgenusstour<br />

durch Ostfriesland<br />

Oldenburg. Wer gerne mit dem<br />

Rad unterwegs ist und nach einem<br />

erlebnisreichen Radeltag ein<br />

gutes Bier am Abend zu schätzen<br />

weiß, kann sich auf die siebentägige<br />

„Biertour Ostfriesland“ aus<br />

dem Dertour-Programm „Rad –<br />

Wandern – Outdoor“ freuen. In<br />

Oldenburg steigen die Urlauber<br />

wahlweise auf das eigene Rad<br />

oder ein Leihfahrrad – Elektroräder<br />

können ebenfalls gemietet<br />

werden. Die ausgewählte Strecke<br />

führt durchs Ammerland über<br />

Aurich bis an die ostfriesische<br />

Küste. Über Jever und Dangast<br />

geht es zurück nach Oldenburg.<br />

Die Radler erfahren während ihrer<br />

Tour Interessantes über die<br />

ostfriesische Bierkultur. Die Verköstigung<br />

und Führungen in den<br />

Brauhäusern sowie zwei Abendessen<br />

sind im Preis enthalten.<br />

Die siebentägige Tour ist auch für<br />

durchschnittlich trainierte Radler<br />

leicht machbar, da die 255 Kilometer<br />

in kleinen Tagesetappen<br />

durch meist ebenes Gelände führen.<br />

(emsn)<br />

32 33<br />

Tipp<br />

Infos gibt es unter:<br />

www.visitbritain.com.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!