04.06.2019 Aufrufe

Roth Journal-2019-06_01-24-Druck

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LANDKREIS ROTH<br />

Gründerberater Dipl. Ing. Willi Flöttmann von Landrat Herbert Eckstein<br />

verabschiedet - Beeindruckende Bilanz:<br />

20 Jahre ehrenamtliches Engagement, an 250 Beratungstagen im Landratsamt<br />

über 850 Existenzgründer beraten<br />

Landrat Herbert Eckstein verabschiedete, gemeinsam mit Wirtschaftsförderer<br />

Thomas Pichl, den langjährigen Gründerberater<br />

der Aktivsenioren, Dipl. Ing. Willi Flöttmann aus Kleinschwarzenlohe,<br />

in den „Ruhestand“.<br />

Die Kooperation zwischen der Wirtschaftsförderung im Landratsamt<br />

<strong>Roth</strong> und den Aktivsenioren besteht mittlerweile seit 1999.<br />

Jeden Monat finden seitdem im Landratsamt <strong>Roth</strong> Sprechtage<br />

für Existenz-gründer und bestehende Unternehmen statt. Willi<br />

Flöttmann war von Beginn an mit dabei, war der „Motor“ von der<br />

ersten Stunde an und zwei Jahrzehnte „das Gesicht“ der Aktivsenioren<br />

im Landkreis <strong>Roth</strong>.<br />

Landrat Herbert Eckstein bedankte sich für sein langes ehrenamtliches<br />

Engagement und überreichte ihm eine Dankurkunde.<br />

„Es ist bemerkenswert und vorbildlich, was Sie in den rund zwei<br />

Jahrzehnten geleistet haben“, so Landrat Eckstein. Seit 1999 hat Öffnungszeiten<br />

Willi Flöttmann an 250 Sprechtagen insgesamt 850 Gründerberatungen<br />

durchgeführt und das kompetent mit hohem Fachwissen.<br />

Weiterhin fungierte er seit 2003 bei insgesamt 31 Existenz- Wir öffnen für Sie täglich von 7:30 bis 20:30<br />

28. April bis 15. September <strong>2<strong>01</strong>9</strong><br />

Uhr<br />

FREIZEITBAD ROTH<br />

gründerseminaren des Landkreises als Referent. „Willi Flöttmann<br />

schöpfte sein breites und fundiertes Wissen aus der jahrzehntelangen<br />

Berufserfahrung. Dies ist der Schlüssel zum Erfolg“, so<br />

Landrat Eckstein.<br />

Einlass bis 20:00 Uhr<br />

Ab 1. September sind wir täglich bis 19:30 Uhr für Sie da. Einlass bis 19:00 Uhr.<br />

Text und Foto: Landratsamt <strong>Roth</strong><br />

Eintrittspreise<br />

Eintrittspreise vom Freizeitbad <strong>Roth</strong>:<br />

(Tarilatt)<br />

Die Sondertarife für Schwerbehinderte können nur an<br />

der Kasse erworben werden, nicht am Kassenautomaten.<br />

Sollte die Kasse am Haupteingang nicht besetzt<br />

sein, bittet das Team vom Freizeitbad die Ruftaste am<br />

Kassenautomaten oder an der Eingangssäule zu betätigen,<br />

um das Personal anzufordern.<br />

Die Kasse am Haupteingang ist zu<br />

folgenden Zeiten besetzt:<br />

Montag, Mittwoch, Freitag 14:00 – 18:00 Uhr<br />

Dienstag, Donnerstag<br />

15:00 – 19:00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag<br />

12:00 – 16:00 Uhr<br />

Tarife für Schwerbehinderte (siehe Ausgabe Mai <strong>2<strong>01</strong>9</strong>)<br />

Tageskarte:<br />

Abendkarte:<br />

ab 17 Uhr<br />

Dutzendkarte:<br />

12 x schwimmen<br />

10 x bezahlen<br />

Saisonkarte<br />

Saisonkarte<br />

Abendtarif:<br />

Saisonkarte Familie A:<br />

Normal 4,00€<br />

Ermäßigt 2,00€<br />

Schwerbehindert 2,00€<br />

Normal 3,00€<br />

Ermäßigt 1,50€<br />

Schwerbehindert 1,50€<br />

Normal 40,00€<br />

Ermäßigt 20,00€<br />

Schwerbehindert 20,00€<br />

2 Erwachsene + Kinder (gemäß Ermäßigungsregel) im gleichen Haushalt<br />

Saisonkarte Familie B:<br />

Normal 130,00€ 97,50€<br />

Ermäßigt 70,00€ 52,50€<br />

Schwerbehindert 70,00€<br />

Normal 70,00€ 52,50€<br />

Ermäßigt 40,00€ 30,00€<br />

Schwerbehindert 40,00€<br />

210,00€ 157,50€<br />

180,00€ 135,00€<br />

1 Alleinerziehende/r + Kinder (gemäß Ermäßigungsregel) im gleichen Haushalt<br />

Kinder unter 4 Jahren in Begleitung<br />

eines Erziehungsberechtigten sind frei.<br />

Als Ermäßigt gelten Kinder bis 14<br />

Jahre, Schüler, Azubis, Studenten,<br />

Freiwilligenwehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende<br />

bis 27 Jahre.<br />

Als Schwerbehindert gelten alle<br />

Personen mit einem Grad der<br />

Behinderung von mindestens GdB 50<br />

-25%<br />

Stadtwerketarif<br />

Den Stadtwerketarif erhalten alle<br />

Kunden der Stadtwerke <strong>Roth</strong>, die<br />

ihren Strom-, Gas- und<br />

Wasserbedarf ausschließlich über<br />

die Stadtwerken <strong>Roth</strong> decken,<br />

soweit diese als Anbieter auftreten.<br />

Text und Foto: Stadtwerke <strong>Roth</strong><br />

4 <strong>06</strong> | <strong>2<strong>01</strong>9</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!