05.06.2019 Aufrufe

Heilsbronn Juni 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtkapelle <strong>Heilsbronn</strong> vermeldet<br />

Rekordmitgliedszahlen<br />

Anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle<br />

<strong>Heilsbronn</strong> konnte Vorsitzender Wolfgang Prager neue Superlativen<br />

bei den Mitgliedszahlen verkünden. Mit 507 Mitgliedern<br />

ist der höchste Stand seit Gründung des Vereins im Jahr 1960 zu<br />

verzeichnen. Darunter sind 445 aktive Musikerinnen und Musiker.<br />

Besonders erfreulich ist, dass 318 Musiker, also rund 71 %, unter 18<br />

Jahre alt sind. Der Vorsitzende bekräftigte damit den hohen Stellenwert<br />

der Jugendarbeit in der Stadtkapelle. Bürgermeister Dr. Pfeiffer<br />

bezeichnete in seinem Grußwort den Verein als das herausragende<br />

musikalische Aushängeschild der Klosterstadt und betonte seine<br />

Bedeutung für die Infrastruktur der Stadt <strong>Heilsbronn</strong>. Sein Lob galt<br />

den Verantwortlichen im Vereinsvorstand und dem Musikalischen<br />

Leiter Claus Bernecker mit seinem Stellvertreter Charly Hopp.<br />

In seinem Jahresbericht informierte Wolfgang Prager über die geplanten<br />

Aktivitäten im Jubiläumsjahr 2020. Die Stadtkapelle kann nächstes Jahr ihr<br />

60-jähriges Bestehen feiern und dabei auf 150 Jahre nachgewiesene Blasmusiktradition<br />

zurückblicken. Neben dem Frühjahrs- und Herbstkonzert mit Festkommers<br />

ist im Museum vom Kloster zur Stadt von Juli bis November 2020 eine<br />

Fotoausstellung geplant. Darüber hinaus werden am 24. Oktober 2020 musikalische<br />

Wertungsspiele des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) in <strong>Heilsbronn</strong><br />

ausgerichtet. Pünktlich zum Jubiläum soll auch erstmals in der Vereinsgeschichte<br />

eine CD des Sinfonischen Blasorchesters und des Jugendorchesters<br />

erscheinen. Die CD-Aufnahme soll auf Spendenbasis finanziert werden.<br />

Höhepunkt des laufenden Jahres ist die musikalische Begleitung einer<br />

Delegation der Stadt <strong>Heilsbronn</strong> zu<br />

den Feierlichkeiten anlässlich des<br />

30-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft<br />

mit Objat in Frankreich<br />

vom 25.10.-29.10.<strong>2019</strong>. Großes<br />

Interesse fanden auch die Ausführungen<br />

zum Stand der Bemühungen<br />

SEIT 20 JAHREN<br />

des Vorstandes bei der Suche nach<br />

einem geeigneten Gebäude für die<br />

staatlich geförderte Musikschule<br />

unter dem Dach der Stadtkapelle.<br />

Der Fokus richtet sich auf das<br />

Forstamtsgebäude, welches ab dem<br />

Jahr 2020 zur Disposition stehen<br />

wird. Zwischenzeitlich liegt eine<br />

Kostenschätzung zur Sanierung des<br />

Gebäudes vor. Der konkrete Finanzierungsbedarf<br />

kann jedoch erst<br />

nach Abstimmung mit der Städtebauförderung<br />

bei der Regierung von<br />

v.l.n.r.: Vors. Wolfgang Prager, Julius Wöhl, Julian Reindl, Sibylle Bernecker, Jürgen<br />

Sturm, Musikalischer Leiter Claus Bernecker, Bgm. Dr. Pfeiffer.<br />

v.l.n.r.: Musikalischer Leiter Claus Bernecker, Ursula Speiser, Marius Reindl, Katrin<br />

Dorn, Dominik Barthel, Walter Bernecker und Vors. Wolfgang Prager.<br />

Mittelfranken beziffert werden. Sobald der Finanzierungsrahmen feststeht,<br />

werde die Angelegenheit an den Stadtrat herangetragen.<br />

Aus musikalischer Sicht konnte Chefdirigent Claus Bernecker viel Positives<br />

berichten. In der Musikschule werden aktuell 338 Schüler von 26 Lehrkräften<br />

unterrichtet. Auch konnten die Kooperationen mit den Kindergärten ausgeweitet<br />

werden, so dass das Unterrichtsangebot der Musikschule in allen<br />

<strong>Heilsbronn</strong>er Kindertagesstätten gebucht werden kann. Erfreulich war auch<br />

die große Zahl der Absolventen der freiwilligen Musikerleistungsprüfungen.<br />

Allein über 60 jugendliche Musikerinnen und Musiker haben die <strong>Juni</strong>orprüfung<br />

1 und 2 erfolgreich bestanden. Hornist Christoph Horneber konnte sogar<br />

zur äußerst anspruchsvollen D3 Leistungsprüfung (Gold) beglückwünscht<br />

werden. Die Finanzen der Musikschule und der Stadtkapelle wurden von<br />

Kassier Michael Gebhard als stabil bezeichnet. Auf Vorschlag des Kassenprüfers<br />

Jürgen Sturm wurde ihm und der Vorstandschaft Entlastung erteilt.<br />

Die Veranstaltung wurde musikalisch von der Jugend-Musiziert-Preisträgerin<br />

Katharina Neumann an der Violine, Johanna Götz an der Tuba, Julius Wöhl an<br />

der Posaune und Claus Bernecker umrahmt. Eine geplante Satzungsänderung<br />

wurde in einer weiteren Mitgliederversammlung am 03.05.<strong>2019</strong> behandelt.<br />

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung und der weiteren Mitgliederversammlung<br />

konnten wieder zahlreiche Mitglieder geehrt werden (s. Fotos). Die<br />

bronzene Ehrennadel des Nordbayerischen Musikbundes für 10 Jahre aktives<br />

Musizieren erhielten Julius Wöhl, Julian Reindl, Marius Reindl, Katrin Dorn,<br />

Ursula Speiser und Dominik Barthel. Sibylle Bernecker wurde für 10-jährige<br />

Mitgliedschaft geehrt. Für 25 Jahre Verdienste um die Deutsche Blasmusik<br />

wurde Jürgen Sturm mit der silbernen Ehrennadel des Nordbayerischen<br />

Musikbundes ausgezeichnet. Walter Bernecker erhielt eine Ehrung für 25<br />

Jahre fördernde Mitgliedschaft.<br />

Wolfgang Prager, Stadtkapelle <strong>Heilsbronn</strong> e.V.<br />

Paulys Schreib- und Spielwaren<br />

Geburtstagskorb<br />

für Ihr Kind<br />

Ihr Partner<br />

für Schule<br />

und Büro<br />

Info für alle<br />

Vorschulkinder<br />

Im Juli verteilen wir<br />

wieder unsere<br />

ABC-Entdeckerkisten<br />

in den Kindergärten!<br />

Hauptstr. 4 · 91560 <strong>Heilsbronn</strong> · Tel.: 09872/ 937 36 · Fax: 09872/ 80 54 50 · eMail: paulys-heilsbronn@t-online.de<br />

Mo – Fr 7.00 – 18.00 Uhr durchgehend · Sa 8.00 – 13.00 Uhr<br />

JUNI <strong>2019</strong> • <strong>Heilsbronn</strong>er Monatsblatt<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!