05.06.2019 Aufrufe

Heilsbronn Juni 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PARTEIEN<br />

SPD Ortsverein <strong>Heilsbronn</strong><br />

Karpfenradweg und Jakobspilgerweg -<br />

Ein gutes Stück Europa in <strong>Heilsbronn</strong><br />

Die Europäische Union – das sind nicht nur Institutionen in Brüssel und<br />

Straßburg. Die Europäische Union betrifft uns alle, durch ihre Verordnungen<br />

und Richtlinien, aber auch ganz greifbar durch die zahlreichen Projekte, die<br />

sie aus ihren Fonds fördert. „Die Europäische Union trägt durch ihre Förderpolitik<br />

entscheidend dazu bei, regionale Identitäten und Strukturen in den<br />

Städten wie im ländlichen Raum zu fördern“, unterstreicht der mittelfränkische<br />

SPD-Europakandidat Matthias Dornhuber, „aber wir alle nehmen viel zu<br />

selten wahr, welche Projekte es nur Dank der EU-Förderung gibt.“<br />

Die SPD Mittelfranken führt deshalb eine Aktionswoche durch. „Vom 4. Bis<br />

zum 12. Mai werden SPD-Ortsvereine in ganz Mittelfranken auf Gebäude,<br />

Infrastruktur oder soziale Projekte hinweisen, die von der EU gefördert<br />

wurden“, erklärt der Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der SPD<br />

Mittelfranken, Carsten Träger, den Ansatz. „Mit Betriebsbesichtigungen, Infoständen,<br />

Fotos in den sozialen Medien: Hauptsache, es gibt Aufmerksamkeit<br />

für die tollen Projekte.“ Die Idee entstand bei einem gemeinsamen Strategiegespräch<br />

der Europakampagne und der mittelfränkischen SPD-Bürgermeister.<br />

„Die SPD ist die Europapartei und die Kommunalpartei in Mittelfranken“,<br />

formuliert es Träger, „ein starkes Europa ist gut für starke Kommunen. Beide<br />

Ebenen gehen Hand in Hand und profitieren voneinander.<br />

Das wollen wir mit dieser Aktionswoche sichtbar machen.“<br />

Die SPD <strong>Heilsbronn</strong> beteiligte sich mit einer kleinen Aktion am Klosterweiher<br />

an der Aktionswoche „Ein gutes Stück Europa in Mittelfranken“. Die Stadträte<br />

Alois Frank und Uwe Öhler, sowie weitere Mitglieder des Ortsvereines<br />

machten auf zwei regionale Projekte aufmerksam, in denen europäische<br />

Fördermittel stecken. „Vielen Bürgerinnen und Bürgern ist nicht klar, dass der<br />

Jakobspilgerweg und der Karpfenradweg uns mit Europa verbinden - ganz<br />

praktisch“, so die Vorsitzende des Ortsverein Petra Hinkl. Beide Wege führen<br />

am Klosterweiher vorbei, weshalb die SPD Genossinnen und Genossen hier<br />

ihre Plakatständer aufgebaut hatten. Den wegen des Regens schnell vorbei<br />

eilenden Bürgern gaben sie neben Wahlbroschüren die Information mit:<br />

Europa ist auch hier mitten in <strong>Heilsbronn</strong>. (9.5.<strong>2019</strong>)<br />

Es grüßt Sie herzlich, Petra Hinkl<br />

Informationen der<br />

FREIEN WÄHLER <strong>Heilsbronn</strong> e.V.<br />

Anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte der<br />

Vorsitzende des Ortsverbandes der FREIEN WÄHLER <strong>Heilsbronn</strong> e.V.,<br />

Thomas Kamm, neben Altbürgermeister Walter Träger, dem stellvertretenden<br />

Bürgermeister Peter Stemmer, dem Fraktionsvorsitzenden<br />

Wolfgang Prager und den FW-Stadträten Hans Imper, Julius Engler<br />

und Manfred Gaukler, auch den designierten Bürgermeisterkandidaten<br />

der FREIEN WÄHLER, Sebastian Buhl, begrüßen.<br />

In seinem Rückblick auf das abgelaufene Jahr spannte der Vorsitzende den<br />

Bogen ausgehend von der 70-Jahrfeier im Januar 2018, über das sehr gut<br />

besuchte Fisch-Grill-Fest bis hin zum Freibadfest der FREIEN WÄHLER. Ein politischer<br />

Höhepunkt war auch die Vorstellung des Bürgermeisterkandidaten für die<br />

Kommunalwahl 2020, die auf sehr starkes Interesse in der Bevölkerung stieß.<br />

Der Vorsitzende führte weiter aus, dass der Schwerpunkt für das laufende Jahr<br />

<strong>2019</strong> in der Vorbereitung der anstehenden Kommunalwahlen liege. Stadtrat<br />

Wolfgang Prager berichtete der Versammlung in diesem Zusammenhang zum<br />

Stand der Kandidatenfindung für die Liste der FREIEN WÄHLER. Bürgermeisterkandidat<br />

Sebastian Buhl wird sich unter dem Motto „<strong>Heilsbronn</strong> beleben,<br />

bewahren, bewegen“ um das Amt des Ersten Bürgermeisters bewerben. Schatzmeister<br />

Dr. Ulf Haßler konnte in seinem Kassenbericht verkünden, dass die<br />

FREIEN WÄHLER gut gerüstet für die kommenden Aufgaben sind. Auf Vorschlag<br />

des Kassenprüfers Bernhard Pfützner erteilte die Versammlung dem Schatzmeister<br />

und der Vorstandschaft einstimmig Entlastung.<br />

Die FREIEN WÄHLER sehen als eines der vordringlichsten kommunalpolitischen<br />

Ziele eine nachhaltige Weiterentwicklung der Stadt <strong>Heilsbronn</strong> durch<br />

eine Belebung der Innenstadt an. Aus diesem Grund fand am 11.05.<strong>2019</strong><br />

zusammen mit dem Ortsverband der GRÜNEN eine Informationsveranstaltung<br />

unter dem Motto „<strong>Heilsbronn</strong>(be)leben – wachsende Stadt – aussterbender<br />

Kern“ zum Thema Innenstadtbelebung statt.<br />

Architektin Anne Gruber vom Münchner Büro „Orte Gestalten“ stellte<br />

am Beispiel ihrer Heimatstadt <strong>Heilsbronn</strong> ihre Masterarbeit zum Thema<br />

„Kleinstadt(be)leben“ vor. Diese Masterarbeit wurde von der Akademie<br />

Ländliche Entwicklung prämiert und hat in der Fachwelt Beachtung<br />

gefunden. Referentin Anne Gruber hat am Städtebau Lehrstuhl in München<br />

studiert und beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Stadtentwicklung. Im<br />

Rahmen der Vortagsveranstaltung hat sie einen Gegenentwurf zur aktuellen<br />

Entwicklung in <strong>Heilsbronn</strong> aufgezeigt und Denkanstöße zur Wiederbelebung<br />

der Innenstadt geben. Sie bezeichnete es in der aktuellen Situation als essentiell,<br />

dass zunächst die Kernzone <strong>Heilsbronn</strong>s wieder bewohnbar gemacht<br />

werden muss. In der Folge würden sich dann auch wieder kleinere Ladengeschäfte<br />

und Cafes ansiedeln. Dies könnte u.a. durch die Schaffung eines<br />

alternativen Wohnangebots (Stichwort: Hofstrukturen / Neues Wohnen)<br />

und die Bildung von Mischstrukturen erreicht werden.Weiterhin sollte die<br />

Anbindung der Randbereiche <strong>Heilsbronn</strong>s an die Innenstadt verbessert und<br />

ein Grüngürtel in der Kernstadt angelegt werden. Im Rahmen eines anschließenden<br />

Stadtspaziergangs wurden von Architektin Gruber konkrete Beispiele<br />

zur Gestaltung und Wiederbelebung der Innenstadt aufgezeigt.<br />

Wolfgang Prager, FREIE WÄHLER <strong>Heilsbronn</strong> e.V.<br />

JUNI <strong>2019</strong> • <strong>Heilsbronn</strong>er Monatsblatt<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!