05.06.2019 Aufrufe

Heilsbronn Juni 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kindertagesstätte Peter Pan<br />

Hier bewegt sich was!<br />

Jeden Donnerstagnachmittag findet bei uns in der Kindertagesstätte<br />

Peter Pan das Bewegungsprojekt statt. Das heißt, es treffen sich Kinder<br />

aus Peter Pan 1 und Peter Pan 2 und bewegen sich zusammen. Das<br />

Bewegungsprojekt findet mit den Kindergartenkindern im Peter Pan 1<br />

und mit den Krippenkindern im Peter Pan 2, bzw. auch draußen statt.<br />

Bewegungsprojekt unserer Jüngsten:<br />

Donnerstags nach dem Schlafen heißt es für die Kinder, die beim Bewegungsprojekt<br />

angemeldet sind: „Auf geht’s wir gehen zum Bewegungsprojekt.“<br />

Manche Kinder sind dann noch etwas müde, andere sind schon voller Energie<br />

und freuen sich, dass es wieder losgeht.<br />

Die Kinder aus dem Peter Pan 1 laufen in den Peter Pan 2 und werden dort<br />

schon erwartet. Sie können es kaum erwarten bis es losgeht.<br />

Dann wird gemeinsam überlegt: „Was machen wir denn heute?“ Nach der<br />

Entscheidung der Mehrheit und je nach Wetterlage wir dann entschieden.<br />

Klettern, springen, balancieren, rennen, toben, spazieren gehen, alles wird<br />

gewünscht.<br />

Unsere Ziele bei den kleinsten sind Sicherheit in den Bewegungen zu<br />

erlangen, sich neuen Herausforderungen stellen, sich einfach mal so richtig<br />

aus zu powern und vor allem Spaß zu haben. Neben der Bewegung gehört<br />

natürlich auch Entspannung dazu. Wir gewähren den Kindern immer Zeit<br />

und Raum um sich nach der Anspannung auch entspannen zu können.<br />

Bewegungsprojekt der Kindergartenkinder:<br />

Auch bei unseren Großen ist immer<br />

viel Action geboten. Spaziergänge<br />

durch Wald und Wiesen, Besuche<br />

auf dem Bolzplatz oder Spielplatz<br />

(bis Bonnhof), Bewegungsbaustellen<br />

oder freies Turnen mit verschiedenen<br />

Materialien stehen auf dem<br />

Programm. Die Ideen der Kinder<br />

werden immer mit aufgegriffen und<br />

versucht umzusetzen. Die Kinder haben wirklich gute Vorschläge und Vorstellungen<br />

wie man Bewegungseinheiten aufbauen kann. Selbstverständlich<br />

helfen unsere Bewegungsprojektkinder beim Auf und Abbau der Turngeräte<br />

und der Materialien fleißig mit. Uns ist es wichtig, dass die Kinder Rücksicht<br />

aufeinander nehmen, sich gegenseitig unterstützen, und versuchen ein<br />

Vorbild zu sein. Außerdem lernen wir „Ich warte bis ich an der Reihe bin und<br />

nehme den Anderen vor mir wahr“. Nachdem wir uns richtig viel bewegt<br />

haben ist eine Ruhezeit sehr wichtig, deshalb hören wir am Ende jeder Bewegungseinheit<br />

eine Entspannungsgeschichte oder Entspannungsmusik, um<br />

wieder „herunter“ zu kommen.<br />

Marion Bowdré<br />

<strong>Heilsbronn</strong>er Kindertagesstätte St. Otto.<br />

Endlich vereint !!!<br />

Die ersten Wochen der Regenbogenelfen und der Waldwichtel in den<br />

neuen Gruppen sind geschafft.<br />

Nachdem die Regenbogenelfen gemeinsam ihre Deko abgehängt, Klebereste<br />

mit vereinten Kräften von den Wänden beseitigt und Spiele und Puzzle<br />

gespielt und danach aussortiert oder eingepackt haben, war der 15. März<br />

<strong>2019</strong> ihr letzter Tag in ihrem liebgewonnenen Pfarrheim.<br />

Zeitgleich waren auch die Waldwichtel am Kisten packen und aussortieren,<br />

denn sie sollten in die neu gestalteten Räume umziehen.<br />

Am Montag war es dann für beide Gruppen soweit! Der Anbau an die<br />

Kindertagesstätte war fertig gestellt und wartete nun darauf endlich mit<br />

Leben gefüllt zu werden.<br />

Und es hat sich einiges verändert.....neue Räume, viel mehr Kinder, teilweise<br />

fremde Erzieherinnen und natürlich neue Gruppen- und Hausregeln für die<br />

Regenbogenelfen. Es hat allerdings nicht lange gedauert bis die Kinder eine<br />

Beschäftigung gefunden haben.<br />

Vor allem oben im Turm Bücher anschauen, im Nebenraum mit ein, zwei<br />

Waldwichteln spielen oder der riesen Sandkasten waren die Highlights für die<br />

Kinder der vorher ausgelagerten Gruppe. Der Wald ist nun auch viel näher.....<br />

das haben sie einige Tage später gleich für einen Waldtag genutzt.<br />

Die Waldwichtel mussten anfangs noch mit wenig Möbel und den alten<br />

Spielsachen auskommen, aber nach und nach wird es immer gemütlicher und<br />

ruhiger in der neue Gruppe. Besonders beliebt ist die tolle Leseecke mit Wald-<br />

Sofa und Wassersäule, aber auch das große Puppeneckenspielhaus.<br />

Der neue Nebenraum mit seinen bodentiefen Fenstern steht allen Kindern der<br />

Regenbogenelfen und Waldwichtel während der Freispielzeit zur Verfügung.<br />

Dort lädt das „Regenbogen-Haus“ zum kuscheln und entspannen ein und<br />

auf dem großen Teppich kann ausgiebig gebaut werden.<br />

So haben sich bereits viele neue Freundschaften unter den Gruppen entwickelt.<br />

Alles in Allem war der Umzug nicht so schlimm wie erwartet und das erste<br />

große Chaos hat sich gelegt. Wir finden es schön endlich alle vereint zu sein!!<br />

Für das aufgebrachte Verständnis und für Ihre Flexibilität in den letzten<br />

Monaten möchten wir uns auf diesem Weg nochmal ganz herzlich bei den<br />

Eltern bedanken!<br />

Ihr Team aus der kath. Kita St. Otto<br />

Ellen Degen<br />

JUNI <strong>2019</strong> • <strong>Heilsbronn</strong>er Monatsblatt<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!