05.06.2019 Aufrufe

Heilsbronn Juni 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DEM RATHAUS<br />

recherchierbar sein. Jeder Bürger kann dann individuell seine Breitbandversorgung<br />

abrufen.<br />

Der Stadtrat stimmt zu, das dritte Förderverfahren mit der abgeschlossenen<br />

Markterkundung zu beenden.<br />

Marktplatzausbau; Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen zur<br />

Schaffung weiterer Pflanzbeete auf öffentlichem Grund im Zuge<br />

der Bauarbeiten; Beschlussfassung<br />

Mit der Stadtratssitzung vom 06.12.2017 wurde die Umsetzung der Entwurfsplanung<br />

zur Umgestaltung des Marktplatzes einstimmig beschlossen. Diese<br />

sieht im Bereich des Marktplatzes insgesamt 9 Pflasteraussparungen für<br />

Spalierbepflanzungen vor. In den zur Abstimmung vorgelegten Planunterlagen<br />

sind die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung eingeflossen.<br />

Die Verwaltung hat mit den beauftragten Architekten-/Ingenieurbüros<br />

aufgrund dieses Beschlusses die Ausschreibungsunterlagen entsprechend<br />

vorbereitet und veröffentlicht und letztlich die Aufträge nach erneuter<br />

Vorlage im Stadtrat am 28.02.2018 vergeben.<br />

Der Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen möchte nun erreichen, dass<br />

im Zuge der Ausbauarbeiten mehr Pflanzbeete auf öffentlichem Grund an<br />

den Häuserfronten vorgesehen werden sollen, um auch eine spätere Bepflanzung<br />

einfacher realisieren zu können.<br />

Der Stadtrat beschließt nach intensiver Beratung, dass dort, wo der aktuelle<br />

Bautenstand es noch zulässt, Vorkehrungen getroffen werden, um Pflanzbeete<br />

auch später anlegen zu können. Bauliche Verzögerungen dürfen nicht<br />

eintreten.<br />

Ehem. Brauereigelände;<br />

Weitere Optionen, Beschlussfassung<br />

Der Stadtrat ist sich darüber einig, diesen Tagesordnungspunkt auf die<br />

nächste Sitzung zu verschieben<br />

Breitbandausbau in <strong>Heilsbronn</strong><br />

Nachdem bereits vor einem Jahr fast flächendeckend der Breitbandausbau<br />

abgeschlossen werden konnte, zu Beginn des Jahres<br />

die Telekom auch im Kernort Teile eigenwirtschaftlich ausbaute,<br />

wurden nun auch weitere 500 Haushalte in <strong>Heilsbronn</strong> deutlich<br />

verbessert angeschlossen.<br />

Betroffen waren hier vor allem Bereiche des Kernortes. Mit Glasfaser bis<br />

zum Haus wurden das Baugebiet Am Sonnenfeld und Teile von Bonnhof<br />

und Weiterndorf versorgt.<br />

Damit ist der Breitbandausbau in <strong>Heilsbronn</strong> einstweilen abgeschlossen.<br />

Im Stadtgebiet gibt es keine „weißen Flecken“ mehr.<br />

Zu erwarten ist, dass die Telekom Deutschland GmbH in ihrem Netz weiterhin die<br />

Vectoring-Technik ausbauen wird, um die Kupferanbindungen zu verbessern.<br />

Ihre Verfügbarkeit können Sie über die neu eingerichtete Bitraten-Analyse abrufen.<br />

Diese Analyse ist auf der Homepage der Stadt <strong>Heilsbronn</strong> unter der Rubrik Wirtschaft<br />

/ Breitbanderschließung (am Ende der Homepage-Seite) abrufbar.<br />

Vielen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die mit Lob und Kritik und<br />

viel Geduld den Ausbau begleitet haben.<br />

Kindertagesstätte im Stadtteil Bürglein;<br />

Angebot der Trägerschaft durch die Kirchengemeinde Bürglein<br />

Am 09.04.<strong>2019</strong> hat ein Gespräch mit Vertretern der Kirchengemeinde Bürglein<br />

im Rathaus stattgefunden.<br />

Die Kirchengemeinde Bürglein stellt sich vor, in einem von der Stadt errichteten<br />

Kindergarten die Trägerschaft in Kooperation mit dem Dekanat Windsbach<br />

zu übernehmen. Bereits im nächsten Schuljahr soll eine Hortgruppe/<br />

Schulkindbetreuung im Gemeindehaus Bürglein eingerichtet werden.<br />

Aktuelle Informationen zum Sachstand Bürgerbus<br />

In der Stadtratssitzung am 27.02.<strong>2019</strong> wurde vom Stadtrat einstimmig<br />

beschlossen, das Projekt „Bürgerbus“ weiter voranzutreiben.<br />

Laut Auskunft der Regierung Mittelfranken bewegt sich die Stadt <strong>Heilsbronn</strong><br />

beim Betreiben eines Bürgerbusses ohne festen Fahrpreis (nur Spenden) nicht<br />

im Personenbeförderungsgesetz. Damit besteht auch kein Konkurrenzschutz<br />

für Taxiunternehmen. Ab Mai wird ein ehrenamtlicher Fahrer-Aufruf gestartet.<br />

Kommunalstatistik <strong>Heilsbronn</strong> 2018<br />

Die vom Bayerischen Landesamt für Statistik erstellte Statistik Kommunal<br />

2018 der Stadt <strong>Heilsbronn</strong> ist erschienen.<br />

Bauplatz im Baugebiet Weiterndorf<br />

Ein an die Stadt <strong>Heilsbronn</strong> zurück gegebener Bauplatz wurde wieder<br />

verkauft.<br />

Erwerb einer landwirtschaftlichen<br />

Fläche in der Gemarkung<br />

Bonnhof „Klosterweg“<br />

Die Stadt <strong>Heilsbronn</strong> hat eine<br />

Ackerfläche mit über 5 ha erworben.<br />

Der Stadtrat hat von der Urkunde<br />

Kenntnis genommen und genehmigt<br />

alle darin für die Stadt abgegebenen<br />

Erklärungen.<br />

SCHON MAL VORMERKEN:<br />

Wir präsentieren Ihnen<br />

unsere regionalen Produkte im Markt.<br />

Kommen Sie vorbei,<br />

informieren und probieren!<br />

An den Tagen: 08.06.<strong>2019</strong>, 22.06.<strong>2019</strong><br />

06.07. BBQ Sommer Fest<br />

am Metzgermarkt<br />

Alle weiteren Infos finden Sie auf unserer Homepage<br />

JUNI <strong>2019</strong> • <strong>Heilsbronn</strong>er Monatsblatt<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!