06.06.2019 Aufrufe

Augenblick_22_v3

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unsere Autoren<br />

Nachrichten aus dem Verein für Gesundes Sehen e.V.<br />

Benjamin Gaub<br />

Naturwissenschaftler, studierte Chemie<br />

und Biochemie in München, danach<br />

in Berkeley/USA Neurowissenschaften.<br />

Dissertation mit dem Titel<br />

„Vision restoration in animal models<br />

of human blindness using natural and<br />

engineered light-gated receptors“.<br />

Seit Oktober 2015 forscht er in der<br />

Neurobiophysik am Department Biosysteme<br />

der ETH Zürich.<br />

Alexandra Wiegels<br />

Augenoptikermeisterin und Sehtrainerin<br />

in Hamburg. Sie arbeitet im Zentrum<br />

Zahn-Zeh, einer Praxisgemeinschaft<br />

in Winsen/Luhe interdisziplinär<br />

mit den Bereichen Osteopathie, Zahnheilkunde,<br />

Heilpraktik und Mediation<br />

zusammen. Einzeltraining und Firmenseminare<br />

für Bildschirmarbeitsplätze.<br />

www.sehtraining.hamburg<br />

Belen Mercedes Mündemann<br />

Dipl. Päd.,HP Psych, Sehtrainerin mit<br />

eigener Praxis für Beschwerden im<br />

Kopfbereich (Sehen-Hören-Kiefer)und<br />

Schmerzbeschwerden. Der psychosomatische<br />

Aspekt ist ihr ein besonderes<br />

Anliegen. Sie arbeitet mit Hypnotherapie,<br />

Reflextherapie, Kinesiologie, Farblicht-<br />

und Tonpunktur sowie Spagyrik.<br />

www.praxis.muendemann.de<br />

Bernadette Epp-Wöhrl<br />

Heilpraktikerin, Sehtrainerin und<br />

BreathWalk-Trainerin. Neben Ihrer Praxis-<br />

und Seminartätigkeit in Augsburg<br />

und München bildet sie mit viel Engagement<br />

Sehtrainer aus und bietet<br />

für Heilpraktiker die Ausbildung zum<br />

naturheilkundlichen Augentherapeuten<br />

an.<br />

Jürgen Bennemann<br />

Diplom-Designer und Coach, gestaltet<br />

Kommunikation in Print und Web für<br />

Unternehmen, Institutionen und Freiberufler,<br />

z.B. den „AugenBlick“.<br />

www.bennemanndesign.de<br />

Bernd Hollstein<br />

geb. 1963, Heilpraktiker für Psychotherapie,<br />

ganzheitlicher Sehtrainer<br />

und GesundheitsPraktiker (FFL). 2002<br />

Gründung der Gesundheitspraxis<br />

Bernd Hollstein. Seit Dezember 2005<br />

ist er Mitglied im Verein für Gesundes<br />

Sehen e.V. und aktiv an der Vereinsarbeit<br />

beteiligt www.gesundheitspraxishollstein.de<br />

Dorothea Nyssing<br />

Augen- und Sehtrainerin, Ausbildung<br />

an der Reformhausakademie in Oberursel.<br />

Schwerpunkte sind die Methoden<br />

bei Amblyopie und die Balance<br />

zwischen zentralem und peripheren<br />

Sehen. Ihr Ziel ist es, Freude am Sehen<br />

zu vermitteln. Einzeltraining und Tageskurse<br />

in verschiedenen Einrichtungen.<br />

Karin Müller<br />

Projektreferentin und Sehtrainerin,<br />

2005 von Wolfgang Hätscher-Rosenbauer<br />

ausgebildet. Seit sie 1997 an<br />

einem Sehtraining teilnahm, ist sie<br />

davon fasziniert. www.sehrose.de<br />

Uschi Ostermeier-Sitkowski<br />

Heilpraktikerin und Sehtrainerin, ausgebildet<br />

bei Dr. Janet Goodrich 1988.<br />

Neben ihrer eigenen Praxis in Kempten/Allgäu<br />

leitet sie Seminare im Inund<br />

Ausland, an Fortbildungszentren<br />

und in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge.<br />

Sie ist Buchautorin und Mitbegründerin<br />

des Sehforums München.<br />

www.augentraining-praxis.de<br />

Nicola Mündemann<br />

Dipl.-Psych., arbeitet als Psychotherapeutin<br />

für Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

auf der Grundlage der Verhaltenstherapie<br />

sowie der Gestalttherapie.<br />

Ein weiteres Schaffensfeld ist<br />

das der pferdegestützten Therapie sowohl<br />

in freier Praxis als auch in der<br />

Aus- und Weiterbildung für Reittherapeuten.Www.nicola-muendemann.de<br />

Dr. Ann-Kristin Ehling<br />

promovierte Sportwissenschaftlerin,<br />

Begleitsportlerin und Ausbilderin<br />

von Guides im Sommer- und Wintersport.<br />

Skireisen für blinde Menschen<br />

u.a. bei SV Sportsgeist, VisionOutdoor<br />

oder beim Österreichischen Behindertensportverband.<br />

Ausbildungen zum<br />

Guide beim Deutschen Skiverband<br />

oder bei der Autorin unter akehling@<br />

gmx.de<br />

Marianne Wiendl<br />

Diplom Inform., Sehtrainerin, Heilpraktikerin,<br />

Inhaberin des Naturheilzentrum<br />

für Sehen und Gesundheit in<br />

Starnberg - NfSG,<br />

ganzheitliche Augenheilkunde - Sehtraining<br />

- Systemische Augentherapie<br />

- Schulungszentrum<br />

Autorin: 2006 „Systemische Augentherapie“,<br />

2015 „Sehspiele mit Schu-<br />

Ki“<br />

www.mariannewiendl.de<br />

Uta von Schenck<br />

Fachplanerin für Licht und Lichttechnik.<br />

Studium bei Prof. Bartenbach und<br />

Prof. Witting in Innsbruck. Inhaberin<br />

des Planungsbüros und Lichtstudios<br />

„Lichtkultur“ in Göttingen, Lange-Geismar-Str.<br />

69. Sie setzt sich seit<br />

über 20 Jahren mit dem Thema Licht<br />

auseinander. info@uta-von-schenck.<br />

de<br />

Stefanie Wöhrle<br />

Staatlich geprüfte Augenoptikerin und<br />

Augenoptikermeisterin. Heilpraktikerin<br />

mit Zusatzausbildung Posturologie,<br />

balancierte Ohrakupunktur nach<br />

Seeber und Tuina (chinesische manuelle<br />

Medizin). Sie ist tätig im Bereich<br />

Funktionaloptometrie / Visualtraining<br />

seit 2003. Seit 2006 in eigener Praxis.<br />

Für die Visus GmbH unterrichtet sie<br />

seit 2015 den Basiskurs Funktionaloptometrie.<br />

??<br />

In diesem Jahr feierte der Verein für gesundes<br />

Sehen e.V. sein 15-jähriges Bestehen.<br />

Im Gründungsjahr gab es eine<br />

kleine Gruppe von Sehtrainern, die ihre<br />

Ziele formuliert hat. Diese Ziele bilden<br />

nach wie vor die Basis unseres Handelns.<br />

Dass Sie dieses Heft in Händen<br />

halten, ist eine unserer Maßnahmen,<br />

das Sehtraining allen Interessierten bekannt<br />

und zugänglich zu machen. Wir<br />

schauen zuversichtlich in die Zukunft,<br />

denn dank unserer Beharrlichkeit erfreut<br />

sich das Sehtraining immer größerer<br />

Bekanntheit.<br />

Anzeige<br />

Alt werden -<br />

gesund<br />

bleiben<br />

Manfred<br />

Bruer<br />

• Das Buch für alle, die alt werden,<br />

aber gesund und vital bleiben wollen.<br />

• „Mit Siebzig spürte ich die Beschwerden<br />

des Alters. Heute mit<br />

Vierundneunzig fühle ich mich<br />

gesünder und vitaler als damals mit<br />

Siebzig“. Ein ganzes Kapitel ist dem<br />

Mann gewidmet, der diese Aussage<br />

gemacht hat.<br />

• Allein 50 Seiten wurden den Altersbeschwerden<br />

und ihrer natürlichen<br />

Heilung gewidmet.<br />

180 Seiten, 23 EUR.<br />

Zu bestellen bei Manfred Bruer, Postfach Nr.<br />

1164, 65219 Taunusstein, Tel. 06128-9526-12<br />

oder unter www.manfred-bruer.de<br />

Chiemgau<br />

Masterkey Motion Training<br />

Wir bieten folgende Fortbildungsmaßnahmen<br />

nicht nur für Vereinsmitglieder,<br />

sondern auch für alle Interessierten an.<br />

Ein besonderes Fortbildungsangebot,<br />

das Masterkey Motion Training, präsentiert<br />

Regine Käuffer am 16./17. September<br />

2017 in Bergen/Chiemgau.<br />

Sehtrainer wissen, dass das Sehen<br />

„Gehirnarbeit“ ist und eine gute Gehirnintegration<br />

förderlich ist. Basis ist ein<br />

intensives Bewegungstraining, das sowohl<br />

die mentale als auch die körperliche<br />

Leistungsfähigkeit steigert. Mit den<br />

Übungen werden neuronale Zellstrukturen<br />

verknüpft, die Bildung neuer Synapsenverbindungen<br />

angeregt. So werden<br />

die Denk- und Merkfähigkeit verbessert<br />

und das Lernen unterstützt.<br />

Edinburgh<br />

International Holistic Vision<br />

Con ference 2017<br />

Einen Höhepunkt stellt im Herbst die<br />

„International Holistic Vision Conference<br />

2017“ in Edinburgh dar. Vom 27.<br />

bis zum 29. Oktober 2017 treffen sich<br />

Sehtrainer und Sehtherapeuten aus Europa<br />

sowie Nord- und Südamerika zur<br />

Weiterbildung und zum Erfahrungsaustausch.<br />

Die dazugehörige Webseite<br />

wird laufend aktualisiert: http://www.<br />

ihvcedinburgh2017.co.uk<br />

Fortbildung für Mitglieder<br />

Die nächste Fortbildung für Mitglieder<br />

des Vereins und Interessierte wird vom<br />

20. bis zum <strong>22</strong>. April 2018 in Würzburg<br />

stattfinden. Als Thema ist „Sehen im<br />

Alter“ geplant. o<br />

Anzeige<br />

36 |<br />

| 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!