10.07.2019 Aufrufe

Jahresheft 2019_Screen_korrigiert_groß

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VorStand<br />

Der Bau eines neuen Sportvereinszentrums<br />

in der Kesselstraße ist deshalb<br />

für uns alternativlos und wird<br />

mit Hochdruck vorangetrieben. Das<br />

Flächenkonzept steht weitgehend<br />

und wir sind in engen Verhandlungen<br />

mit Partnern und der Stadt Stuttgart.<br />

Herausragend im Sportbetrieb war<br />

letztes Jahr sicherlich die Weltmeisterschaft<br />

im Kunstradfahren von Iris<br />

Schwarzhaupt. Informationen dazu<br />

und zu unserem weiteren Sportangebot<br />

in den einzelnen Abteilungen findet<br />

Ihr in den nachfolgenden Seiten.<br />

Kultur<br />

Da der Begriff „Kultur“ fest im<br />

Namen der SportKultur Stuttgart verankert<br />

ist, freuen wir uns auf bestehende<br />

und neue Ideen und<br />

Aktivitäten in diesem Bereich. Unser<br />

neues Vorstandsmitglied, Hans<br />

Säurle, wird sich aktiv und mit viel<br />

Motivation um das Ressort Kultur<br />

kümmern. So wird auch in diesem<br />

Jahr der beliebte Foto-Wettbewerb<br />

wieder stattfinden. Andere kulturelle<br />

Aktivitäten werden unter anderem<br />

ein Literaturzirkel, der ab Herbst eingerichtet<br />

wird, und regelmäßige Museumsführungen<br />

sein. Der erste<br />

Museumsausflug startet am 11. Juli<br />

und führt in die Staatsgalerie Stuttgart<br />

zur Ausstellung „Baselitz – Richter<br />

– Polke – Kiefer“. Alle weiteren Informationen<br />

sowie Ankündigungen<br />

zu den kulturellen Veranstaltungen<br />

findet Ihr auf unserer Homepage.<br />

Marketing & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Bei der letzten Jahreshauptversammlung<br />

wurde der Bereich Marketing<br />

und Öffentlichkeitsarbeit durch den<br />

neuen Vorstand Martin Graf und<br />

Klaus Thieme als Stellvertreter besetzt.<br />

Im Vordergrund der nächsten<br />

Monate steht das Vorantreiben der<br />

Öffentlichkeitsarbeit, mit Fokus auf<br />

den öffentlichen Medien, wie Facebook,<br />

Instagram und Co. Die Abteilungen<br />

sollen die Möglichkeit<br />

erhalten eigene Kursprogramme und<br />

Berichte in diesen Medien zu veröffentlichen.<br />

Des Weiteren wird versucht,<br />

das Sportangebot in einzelnen<br />

Kindergarten und Schulen zu integrieren.<br />

Sponsoring<br />

Ohne die finanzielle Unterstützung<br />

von Sponsoren und Jugendförderern<br />

könnte die SportKultur Stuttgart<br />

schwerlich das leisten, was heute von<br />

einem modernen Sportverein erwartet<br />

wird. Vor allem die Jugend profitiert<br />

davon und ihnen gehört die<br />

Zukunft, ihnen möchte der Verein<br />

eine sportliche Heimat geben. Allen<br />

Unterstützern sei herzlich gedankt!<br />

Die Netzwerktreffen, wie immer hervorragend<br />

organisiert von Heike<br />

Schmid, fördern den Zusammenhalt<br />

von Sponsoren, Vorständen und Vertretern<br />

der Abteilungen. Besonders<br />

hervorzuheben ist der Besuch der Kinothek<br />

Obertürkheim, die eigens für<br />

uns den Film „Zu Fuß über die<br />

Alpen“ zeigte. Beim anschließenden<br />

Umtrunk blieb Zeit zu netten Gesprächen.<br />

Ein Krimidinner auf dem Steinprügel<br />

sorgte für Spannung und gute<br />

Laune. Auf unserer Homepage sind<br />

alle Sponsoren aufgelistet und wir<br />

bitten Euch, diese gegebenenfalls zu<br />

berücksichtigen.<br />

feste & feiern<br />

Bedingt durch die Fußball Weltmeisterschaft<br />

und 60 Jahre Stuttgarter<br />

Hafen, mussten wir unser Sommerfest<br />

2018 auf das 1. Ferienwochenende<br />

verlegen. Erstmalig fand unser<br />

Fest an einem Samstag und nicht wie<br />

gewohnt an einem Sonntag statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!