10.07.2019 Aufrufe

Jahresheft 2019_Screen_korrigiert_groß

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ausblick 2020: unsere Kurse<br />

in neuem Gewand<br />

Als kleinen Ausblick möchten wir<br />

Euch abschließend noch darüber informieren,<br />

dass wir ab Januar 2020<br />

ein neues Kurskonzept planen. Hierbei<br />

sollen die bestehenden Angebote<br />

sinnvoll durch neue Kurse ergänzt<br />

werden und letztlich eine einheitliche<br />

Struktur entstehen. Aktuell versuchen<br />

wir mit Hilfe eines Fragebogens,<br />

sowie in Zusammenarbeit mit unseren<br />

ÜbungsleiterInnen die Bedürfnisse<br />

unserer Kursteilnehmer<br />

herauszufinden, um unser Ergebnis<br />

möglichst Zielgruppenorientiert gestalten<br />

zu können. In Planung sind<br />

z. B. ein weiteres Powerangebot mit<br />

höherem In-tensitätslevel oder auch<br />

ein Faszienkurs, der nicht nur einen<br />

aktuellen Trend aufgreifen, sondern<br />

auch die Bewegungs- und folglich die<br />

Lebensqualität steigern soll. Wir<br />

freuen uns darauf, Euch im Herbst<br />

unser neues Konzept präsentieren zu<br />

dürfen!<br />

Eure Ann-Katrin Riehle<br />

Koordinatorin Kurse<br />

ann-katrin.riehle@sportkultur-stuttgart.de<br />

reha-Sport<br />

Unser Rehasport-Angebot zielt darauf<br />

ab, nach Verletzungen oder bei<br />

degenerativen Erkrankungen wie z. B.<br />

im Bereich der Wirbelsäule, Beschwerden<br />

zu verringern und den<br />

Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen.<br />

Hierbei soll die ursprüngliche<br />

Leistungsfähigkeit sowohl für den<br />

Alltag als auch für sportliche Aktivitäten<br />

wiederhergestellt und die Fähigkeit<br />

vermittelt werden, die Übungen<br />

auch eigenverantwortlich durchfüh-<br />

ren zu können.<br />

Unser Rehasport-Angebot umfasst<br />

mittlerweile 11 Gruppen, die von speziell<br />

ausgebildeten TrainerInnen angeleitet<br />

werden. Hierbei decken wir<br />

folgende Bereiche ab:<br />

• Herzsport (2 Gruppen)<br />

• Diabetes- und Gefäßsport<br />

(1 Gruppe)<br />

• Orthopädie: Hüft-Kniegruppe/ Wirbelsäulengruppe<br />

(8 Gruppen)<br />

Vor allem unsere beiden Herzsportgruppen<br />

sind zu einer richtigen Gemeinschaft<br />

herangewachsen. So<br />

werden, natürlich auch in anderen<br />

Gruppen, hin und wieder gemeinsame<br />

Ausflüge durchgeführt oder<br />

man trifft sich unabhängig vom Training<br />

in einer gemütlichen Runde. Seit<br />

Ende letzten Jahres, haben wir unser<br />

Angebot um zwei weitere Orthopädiegruppen<br />

erweitern können, die<br />

gut angenommen wurden. Trotz dieser<br />

Erweiterung können wir bislang<br />

immer noch nicht allen Anfragen<br />

nachgehen, sind jedoch um einen<br />

weiteren Ausbau bemüht. Falls Du Interesse<br />

an unseren Reha-Gruppen<br />

hast, solltest du nachfolgende Informationen<br />

beachten. Zuerst benötigst<br />

du eine ärztliche Rehasportverordnung<br />

vom Arzt. Anschließend kannst<br />

du über die Geschäftsstelle einen verfügbaren<br />

Platz erfragen. Falls wir<br />

einen freien Platz für dich haben, solltest<br />

du bei deiner Krankenkasse erfragen,<br />

ob diese die Kosten der<br />

Verordnung übernimmt. An unseren<br />

Rehakursen kannst du auch als Nicht-<br />

Mitglied teilnehmen. Unsere Mitglieder<br />

haben darüber hinaus jedoch die<br />

Möglichkeit als Selbstzahler an unseren<br />

Rehagruppen teilzunehmen,<br />

bspw. wenn die Verordnung nicht<br />

verlängert wird. Hier ist neben dem<br />

Hauptvereinsbeitrag ein Zusatzbeitrag<br />

in Höhe von 120,– Euro pro Jahr<br />

zu entrichten.<br />

Euer Timo Hergesell<br />

Koordinator Rehasport<br />

timo.hergesell@sportkultur-stuttgart.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!