10.07.2019 Aufrufe

Jahresheft 2019_Screen_korrigiert_groß

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Somit bietet die Ballschule allen Kindern,<br />

die sich im Laufe ihrer frühen<br />

Entwicklung noch nicht für eine spezielle<br />

Sportart entscheiden können<br />

oder möchten, eine hervorragende<br />

Alternative, sich selbst auszuprobieren<br />

und vielfältige Aspekte rund um<br />

den Ballspielsport kennen und lieben<br />

zu lernen. Vom „Allgemeinen zum<br />

Spezifischen“ ist eine der methodischen<br />

Grundphilosophien unserer<br />

Ballschule, was bedeutet, dass vor<br />

allem sportartübergreifend geschult<br />

wird.<br />

Der Ball unser Freund und Begleiter<br />

Was wäre ein Sportunterricht bzw.<br />

der Sport ohne den Ball? – Bälle sind<br />

schließlich die Basis vieler Sportarten.<br />

Unsere Ballschule steht unter dem<br />

Motto „Der Ball, unser Freund und<br />

Begleiter“ und zeigt auf, dass man<br />

mit Bällen noch viel mehr anstellen<br />

kann als nur auf ein Tor zu schießen:<br />

Egal ob <strong>groß</strong> oder klein, ob hart oder<br />

weich; hier sammeln die Kinder mit<br />

Bällen jeglicher Art Erfahrung und<br />

entdecken so die Vielfältigkeit des<br />

Sports. Eine einfache Übung kann<br />

durch die Variation der Ballgröße, des<br />

Ballgewichtes oder der Durchführung<br />

mit mehreren, vielleicht sogar stark<br />

unterschiedlichen Bällen, zu einer<br />

neuen Aufgabe werden. Es wird gepasst,<br />

gedribbelt, geworfen, gefangen,<br />

gerollt, geprellt, geschossen,<br />

geschmettert, gestoppt; im Sitzen, im<br />

Stehen, im Liegen; mit dem Kopf, mit<br />

der Hand, mit dem Fuß, mit dem<br />

Schläger – auf dem Ball balancieren,<br />

mit ihm jonglieren, sich durch ihn<br />

ausdrücken: der Ballfantasie sind<br />

keine Grenzen gesetzt!<br />

Zudem erfahren die Kinder eine soziale<br />

Einbindung in Gruppen und<br />

Teams. Der respektvolle und harmonische<br />

Umgang mit Anderen steht in<br />

der Ballschule genauso im Mittelpunkt<br />

wie der Erwerb ballsportübergreifender<br />

motorischer Kompetenzen,<br />

was eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung<br />

der Kinder zum<br />

Ziel hat. Die SKS-Ballschule freut sich<br />

immer über Zuwachs, vor allem die<br />

Ballmeisterinnen fragen nach weiblicher<br />

Verstärkung!<br />

Euer Timo Hergesell<br />

Bereichskoordinator Schwimm- und Ballschule<br />

timo.hergesell@sportkultur-stuttgart.de<br />

freizeit- und trendsport<br />

Im Bereich Freizeit- und Trendsport<br />

wollen wir aktuelle Trendsportarten<br />

aufgreifen und euch Möglichkeiten<br />

im Freizeitsport bieten. Noch konnten<br />

wir Euch nicht alle geplanten Angebote,<br />

aufgrund zu geringer Nachfrage,<br />

starten lassen. Fehlt euch noch<br />

etwas, dann fragt gerne nach. Zwei<br />

Angebote haben sich bereits etabliert.<br />

Kids von 8-14 Jahren treffen sich<br />

jeden Donnerstag im Geräteparkour.<br />

In die Höhe klettern, balancieren,<br />

Hindernisse schnell überwinden oder<br />

neue Geräte ausprobieren – In unserem<br />

Gerätedschungel kann sich jeder<br />

austoben. Unsere zweite Gruppe<br />

Parkour findet immer montags für die<br />

10 bis 18-Jährigen statt. Hierbei handelt<br />

es sich um das klassische Parkourlaufen<br />

wie es aktuell auch zu Hauf<br />

auf den Straßen und in Parks wiederzufinden<br />

ist. Hindernisse stehen nicht<br />

im Weg, sondern werden kreativ mit<br />

Sprüngen, Hangeln, Klettern, Rollen<br />

usw. überwunden. Die <strong>groß</strong>e Nachfrage<br />

dieser Trendsportart lässt uns<br />

voraussichtlich noch dieses Jahr eine<br />

zweite Gruppe eröffnen.<br />

Unser Ziel für <strong>2019</strong> ist es, noch mehr<br />

Trends aufzugreifen und sie Euch in<br />

verschiedenen Angeboten näher zu<br />

bringen!<br />

Eure Linn Claudi<br />

Bereichskoordinatorin Freizeit- & Trendsport<br />

linn.claudi@sportkultur-stuttgart.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!