10.07.2019 Aufrufe

Jahresheft 2019_Screen_korrigiert_groß

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

men Alltagsleben. Stuttgart und die<br />

Neckarvororte bieten dabei ideale<br />

Trainingsmöglichkeiten aufgrund der<br />

Nähe zum Grünen und der vielen<br />

Berge. Dazu gibt es in der nächsten<br />

Umgebung auch Pumptracks die<br />

„richtig“ genutzt werden wollen.<br />

Die Sportkultur Stuttgart schafft für<br />

11 – 16 jährige ein Angebot in dem<br />

in einem ersten Schritt die Fahrtechnik-Basics<br />

und die Grundlagen der<br />

Bike-Technik und der Ergonomie am<br />

Rand vermittelt werden. Mit Balanceund<br />

Geschicklichkeitsübungen wird<br />

die Basis gelegt für die Radbeherrschung<br />

im Verkehr, im einfacheren<br />

Gelände und später vielleicht auch im<br />

anspruchsvolleren Terrain. Je nach<br />

Gruppenzusammensetzung wird es<br />

auch erste Schritte im Ausdauertraining<br />

geben.<br />

Trotz Vorbereitung gibt es im Mountainbiking<br />

auch Verletzungsgefahren,<br />

daher ist sowohl eine grundsätzliche<br />

Schutzausrüstung mit Helm und<br />

Hand schuhen wie auch ein geeignetes<br />

MTB mit guten Bremsen erforderlich.<br />

Das Training orientiert sich in<br />

seinen Inhalten auch an der Zusammensetzung<br />

und der Leistungsfähigkeit<br />

der Gruppe und beginnt – mit<br />

dem Auftakt in der Sommersport -<br />

woche Ende August/Anfang September<br />

– einmal wöchentlich. Beim Tag<br />

und der Uhrzeit richten wir uns bestmöglich<br />

nach den Teilnehmern. Evtl.<br />

wird es auch wechselnde Tage/Uhrzeiten<br />

geben, so dass eine Teilnahme<br />

auch für jeden möglich wird.<br />

Roland Walser,<br />

sportlicher Leiter Mountainbike<br />

Veranstaltungen<br />

Erste Veranstaltungs-Highlights der<br />

Saison nach den Sommerferien 2018<br />

waren der Weihnachtsmarkt und das<br />

Laternenlaufen in Rohracker sowie<br />

der Empfang unserer erfolgreichen<br />

Leistungssportler mit WM-Titel im<br />

Dezember mit rund 150 Gästen. Das<br />

neue Jahr <strong>2019</strong> startete mit den Vereinsmeisterschaften,<br />

bei der auch absolute<br />

Youngster und Neustarter ihre<br />

Künste im Kunstradfahren und Radball<br />

zeigen konnten.<br />

Nach zahlreichen Wettkämpfen wie<br />

die Kreis-, Bezirks-, Württembergischen<br />

Meisterschaften und Pokalfahren<br />

folgte traditionell im Mai die<br />

RTF-Weinlandtour – eine organisierte<br />

Radtour der Stuttgardia in Zusammenarbeit<br />

mit der Radsportabteilung<br />

für Jedermann – mit leckeren Speisen<br />

und Getränken am Ziel in der Kesselstraße.<br />

Mit dem SKS-Sommerfest<br />

geht auch dieses Mal wieder eine veranstaltungs-<br />

und organisationsreiche<br />

Saison zu Ende.<br />

Bettina Lindenmaier,<br />

Eventkoordinatorin<br />

zusammen mit Daniela Gehring<br />

... jetzt möchte ich noch die Gelegenheit<br />

nutzen, mich – auch im Namen<br />

des Radsportausschusses – für die<br />

herzliche Unterstützung und Zusammenarbeit<br />

bei den Eltern, Sponsoren,<br />

Mitgliedern, Hauptverein, stillen Helfern<br />

und Ehrenamtlichen a. D. zu bedanken.<br />

Ganz Besonders nochmals<br />

bei den langjährigen Abteilungsleitern<br />

Thomas Stark und Klaus Maier,<br />

die schon bereits lange vor der SKS-<br />

Fusion in Wangen und Rohracker das<br />

Fundament der heutigen Radsportabteilung<br />

gelegt haben.<br />

Bitte bleiben Sie dem Radsport gewogen<br />

und wachsen Sie mit uns in eine<br />

sichere, glückliche, gesunde und natürlich<br />

sportliche Zukunft!<br />

Ihr Heiko Krauter<br />

Abteilungsleiter Radsport<br />

PS: Wir sind immer auf der Suche<br />

nach zukunftsorientierten Ideen und<br />

umsetzenden Personen, die den Radsport<br />

und auch alles darum voranbringen.<br />

Beispielsweise planen wir im<br />

kommenden Jahr auch ein Angebot<br />

für 4-7-jährige beginnend mit dem<br />

Laufrad und Schwerpunkt Sicherheit<br />

einzuführen. Daher gerne auf uns<br />

zukommen und wer engagierter Trainer<br />

werden möchte, der bekommt<br />

bei uns die zugehörige Qualifikation.<br />

Abteilungsleiter<br />

Heiko Krauter<br />

heiko.krauter@sportkultur-stuttgart.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!