10.07.2019 Aufrufe

Jahresheft 2019_Screen_korrigiert_groß

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mehrere Spiele wurden aufgrund von<br />

zu vielen technischen Fehlern, vergebenen<br />

Strafwürfen und Unaufmerksamkeiten<br />

gegen Ende der Partie<br />

verloren. Nichtsdestotrotz bot die<br />

Frauenmannschaft aber auch Spannung<br />

auf dem Feld – so gelang in den<br />

umkämpften Heimspielen gegen<br />

Waiblingen und Obertürkheim jeweils<br />

ein verdientes Unentschieden.<br />

Beim Sieg über die zweitplatzierte SG<br />

Weinstadt 2 sowie beim 30:15-Kantersieg<br />

gegen die HSG GaGa zeigte<br />

die Frauenmannschaft, dass sie das<br />

Torewerfen noch lange nicht verlernt<br />

hat.<br />

In der kommenden Saison <strong>2019</strong>/<br />

2020 wollen die Damen der HSG<br />

wieder eine bessere Leistung auf die<br />

Platte bringen. Oberstes Ziel wird das<br />

Erreichen einer konstanten Form sein,<br />

um Flüchtigkeitsfehler und einen<br />

Leistungseinbruch im letzten Viertel<br />

des Spiels zu vermeiden. In der neuen<br />

Saison soll nun über 60 Minuten<br />

nicht nur eine effektive Abwehrarbeit,<br />

sondern auch eine konsequente<br />

Chancenauswertung zu Buche stehen.<br />

Dadurch sollen insbesondere die<br />

Punkte solcher Partien, die in dieser<br />

Saison mit wenigen Toren verloren<br />

wurden, nunmehr auf dem Konto<br />

der HSG-Damen landen. Hinsichtlich<br />

einer konkreten Platzierung bleibt die<br />

Frauenmannschaft bescheiden, hofft<br />

aber, in der kommenden Saison wieder<br />

weiter oben mitspielen zu können.<br />

Umzugsbedingt muss die Frauenmannschaft<br />

in der kommenden Saison<br />

auf Paulina Strobel verzichten.<br />

Auch Regisseurin Nikoletta Dovridou<br />

wird in der Vorbereitung aufgrund<br />

des Studienbeginns vorerst fehlen,<br />

die Mannschaft hofft aber auf eine<br />

zeitnahe Rückkehr zu Beginn der Saison.<br />

Im Übrigen wird die Frauenmannschaft<br />

auf den bisherigen Kader<br />

zurückgreifen können und legt den<br />

Fokus darauf, sich nochmals besser<br />

einzuspielen und die Abläufe in der<br />

Offensive zu automatisieren und effektiver<br />

zu gestalten.<br />

Nach einer kurzen Trainingspause, die<br />

hoffentlich zur Genesung aller Verletzten<br />

beiträgt, geht die Frauenmannschaft<br />

motiviert in die<br />

Vorbereitung und möchte zu Beginn<br />

der neuen Saison eine schlagkräftige<br />

Mannschaft auf die Platte bringen,<br />

wenn es wieder heißt: an die Dresse<br />

Jasmin Eppler<br />

die Jugend der hSG –<br />

die zukunft des handballs<br />

In der Saison 2018 /<strong>2019</strong> waren wir<br />

mit einer Minimannschaft und mit<br />

sieben Jugendmannschaften am<br />

Start. Erfreulicherweise waren bei<br />

den Minis Anfang des Jahres ca.<br />

30 – 35 Kinder in der Halle, so dass<br />

wir auf Grund der <strong>groß</strong>en Nachfrage<br />

keine Kinder mehr aufnehmen konnten.<br />

Um alle Kinder altersgerecht zu<br />

fördern, teilten wir diese in mehrere<br />

Altersgruppen ein. Außerdem starten<br />

wir, da die Nachfrage unverändert<br />

<strong>groß</strong> ist, Ende Mai mit einer weiteren<br />

Mini-Gruppe, d. h. es gibt wieder<br />

freie Plätze für interessierte Kin -<br />

der. Ab dieser Saison gibt es offiziell<br />

im Bezirk eine F-Jugend. Hierbei steht<br />

das Sammeln von Bewegungserfahrung<br />

in spielerischer Form ohne Wettkampfcharakter<br />

im Vordergrund.<br />

Unsere älteren Jugendmannschaften<br />

waren mit teils tollen Erfolgen in den<br />

verschieden Jugendklassen unterwegs.<br />

So konnten die weibliche und<br />

gemischte E-Jugend in ihren Staffeln<br />

jeweils einen ersten Platz er -<br />

langen. Auch die übrigen Mannschaften<br />

erreichten gute Resultate<br />

erreichen und befinden sich bereits<br />

wieder in der Vorbereitung für die<br />

nächste Saison. Neben zwei Mini-<br />

Gruppen, einer F-Jugend gehen au-<br />

ßerdem zwei E- bzw. D-Jugenden<br />

(weiblich/gemischt) auf Punktejagd,<br />

gefolgt von der männliche B- und A-<br />

Jungend. Die Spielerinnen der weiblichen<br />

A-Jugend (Jahrgänge 2003/<br />

2002 und 2001) wollen auf jeden Fall<br />

noch eine Saison als Jugendmannschaft<br />

spielen und freuen sich über<br />

spielfreudige Mitspielerinnen, die sie<br />

während der Runde unterstützen.<br />

Bei Interesse freuen wir uns, wenn<br />

wir den einen oder anderen in der<br />

Halle treffen! Alle Informationen zu<br />

den Teams sowie die Trainingszeiten<br />

sind auf www.hsg-oberer-neckar.de<br />

zu finden.<br />

Laila Dittrich<br />

Abteilungsleiter<br />

Rainer Otterbach<br />

handball@sportkultur-stuttgart.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!