10.07.2019 Aufrufe

Jahresheft 2019_Screen_korrigiert_groß

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wusste man aufgrund von Erfahrung.<br />

Wie Altmeister Alt oft zu sagen<br />

pflegte: „Beißen Männer, beißen!“.<br />

Und so biss man sich durch und biss<br />

scheinbar auf Granit. Ein ordentlicher<br />

Fehlstart im neuen Jahr dämpfte die<br />

Stimmung und die Motivation. In den<br />

ersten 3 Spielen wurde lediglich 1<br />

Punkt erzielt. Auch gegen vermeintlich<br />

schwächere Gegner konnte man<br />

nicht punkten. Doch die Mannschaft<br />

berappelte sich wieder. Sieg um Sieg<br />

wurde eingefahren und man kletterte<br />

die Tabelle immer weiter nach oben.<br />

Zum Saisonabschluss fand man die<br />

Stuttgarter Handballer im guten Mittelfeld.<br />

Die stärkste Abwehr der Liga<br />

sicherte sich den 6. Tabellenplatz.<br />

Doch durch die altbekannte Offensiv-<br />

Schwäche erzielte man die zweitwenigsten<br />

Tore, wodurch eine bessere<br />

Platzierung verhindert wurde. Dennoch<br />

war man, durch eine konstante<br />

Leistung die gesamte Saison über, bereits<br />

frühzeitig aus den abstiegsgefährdeten<br />

Rängen raus und konnte<br />

relativ befreit aufspielen.<br />

Für die kommende Saison wird noch<br />

ein wenig mehr angestrebt. Die berüchtigte<br />

Zweite will hoch hinaus und<br />

auch mal im vorderen Tabellendrittel<br />

mitspielen. Der Mannschaftskern verändert<br />

sich ein wenig. Mit Jakob<br />

Brahner, Jan Glock und Max Kronmüller<br />

stehen Trainer Gerd Billner<br />

gleich 3 neue Spieler aus der 3.<br />

Mannschaft zur Verfügung. Im Ausgleich<br />

muss die Mannschaft auch 2<br />

Abgänge verkraften. Lin Glock und<br />

Leon Saschin werden die Vorbereitung<br />

bei der 1. Mannschaft bestreiten.<br />

Durch das Doppelspielrecht<br />

stehen sie aber, so gut es geht, weiterhin<br />

für die 2. auf dem Feld.<br />

Die Vorbereitung werden die 2. und<br />

die 3. Mannschaft zusammen absolvieren.<br />

So kann ein fließender Übergang<br />

zwischen den zwei Mann -<br />

schaften gewährleistet werden und<br />

der Wechsel von einzelnen Spielern<br />

wird erleichtert. Definitiv greift auch<br />

die 2. in der kommenden Hallenrunde<br />

wieder an und will hoch hinaus!<br />

Leon Saschin<br />

dritte Männermannschaft –<br />

Jeder punkt zählt<br />

Nach einer erfolgreichen ersten Saison<br />

2017/2018 der dritten Männermannschaft<br />

der HSG Oberer Neckar<br />

schaffte diese den Aufstieg aus der<br />

Kreisliga D in die Kreisliga C. Trotz des<br />

Aufstiegs nahm man sich vor, auch<br />

aus den vielen Fehlern verlorener<br />

Spiele zu lernen und in der neuen Saison<br />

wieder am oberen Tabellenende<br />

mitzuspielen. Schon in den ersten<br />

Spielen wurde klar, dass der Aufstieg<br />

in der vorigen Saison verdient war, es<br />

jedoch schwierig sein wird, an den Erfolg<br />

der vorigen Saison anzuknüpfen<br />

und einen erneuten Aufstieg zu erzielen.<br />

Dennoch gab die Mannschaft<br />

alles, um eine gute Saison abzulegen.<br />

Im Vordergrund des Trainers Jan Billner<br />

stand stets das Ziel, die Leistungen<br />

der einzelnen Spieler und den<br />

Zusammenhalt in der Mannschaft zu<br />

verbessern. So konnten in der Hinrunde<br />

viele gute Spiele gespielt werden<br />

und von den neun Spielen der<br />

Hinrunde wurden alle gewonnen. So<br />

gut wie die Hinrunde war, so schlecht<br />

wurde die Rückrunde. In sechs Spielen<br />

zog die Mannschaft den Kürzeren<br />

und musste die Punkte dem Gegner<br />

lassen. Beispielhaft für diese Wendung<br />

waren die Spiele gegen den<br />

TVO, das in der Hinrunde deutlich mit<br />

12 Toren gewonnen werden konnte<br />

und in der Rückrunde mit fünf Toren<br />

Vorsprung an den Derbygegner ging.<br />

Während der gesamten Saison hatte<br />

die Mannschaft mit einem stark<br />

wechselnden Kader zu kämpfen. Bei<br />

vielen Spielen war man froh, wenn<br />

man auf zwei oder drei Auswechselspieler<br />

zurückgreifen konnte. Trotz<br />

der schlechten Rückrunde konnte die<br />

Mannschaft im letzten Spiel nochmal<br />

zeigen, dass sie nicht kampflos aufgibt.<br />

Gegen die zweite Mannschaft<br />

des EK Stuttgart zeigte die dritte<br />

Mannschaft, dass sie auch mit nur<br />

einem Auswechselspieler und einem<br />

zahlenmäßig stark überlegenen Gegner<br />

bereit ist, bis zur letzten Sekunde<br />

alles zu geben, auch wenn es für keinen<br />

Sieg reicht. In der nächsten Saison<br />

wird die Mannschaft weiter<br />

kämpfen und alles geben, um einen<br />

guten Platz in der Tabelle zu erzielen.<br />

Ziel wird es weiterhin sein, mit einem<br />

schnellen Spiel den Gegner in Schach<br />

zu halten und so viele schnelle Tore<br />

zu erzielen.<br />

In der kommenden Saison wird es<br />

auch einige personelle Veränderungen<br />

geben: Jakob Brahner und Jan<br />

Glock werden den Kader der zweiten<br />

Mannschaft auffüllen. Jan Billner wird<br />

als Trainer von dem Trainer-Trio Jan<br />

Glock, Benjamin Innenmoser und<br />

Benjamin Heinze abgelöst. Durch das<br />

Doppelspielrecht der jüngeren Spieler<br />

wird es einen starken Austausch der<br />

Spieler zwischen der zweiten und der<br />

dritten Mannschaft geben, um so<br />

immer eine starke Mannschaft auf<br />

das Feld bringen zu können.<br />

Marius Roggenbuck<br />

die frauenmannschaft –<br />

zurück zu alter Stärke<br />

Viel vorgenommen hatte sich die<br />

Frauenmannschaft für die vergangene<br />

Saison 2018/<strong>2019</strong> – leider<br />

konnten die guten Vorsätze nur bedingt<br />

umgesetzt werden. Nach 12:24<br />

Punkten finden sich die HSG-Damen<br />

zu Ende der Saison auf dem 8. Tabellenplatz<br />

der Bezirksklasse wieder.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!