15.07.2019 Aufrufe

Hänicher Bote | September-Ausgabe 2018

Hänicher Bote | September-Ausgabe 2018 mit den gewerblichen Sonderthemen "Bauen & Wohnen" sowie "Steuern & Recht"

Hänicher Bote | September-Ausgabe 2018
mit den gewerblichen Sonderthemen "Bauen & Wohnen" sowie "Steuern & Recht"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 GEMISCHTE SEITE 19. <strong>September</strong> <strong>2018</strong> <strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

Fasching in Möhlau<br />

Karten am 1. und 2. Oktober erhältlich<br />

(Möhlau/HäBo). Der Kartenvorverkauf<br />

für unsere Veranstaltungen<br />

am 17. und 24. November erfolgt<br />

am 1. und 2. Oktober in der<br />

Zeit von 17 bis 19 Uhr bei Frau D.<br />

Schmidt in der Rosa-Luxemburg-<br />

Straße 8 im Ortsteil Möhlau – der<br />

Preis der Faschingskarten beträgt<br />

13 Euro.<br />

Die neue Faschingssession wird<br />

von uns am 17. November mit einem<br />

Umzug durch den Ort und danach<br />

ab 11.11 Uhr auf der Waldbühne<br />

eröffnet. Für das leibliche<br />

Wohl wird gesorgt!<br />

Wir hoffen, ihr freut euch mit uns,<br />

dass es wieder los geht, und unterstützt<br />

uns mit einer zahlreichen<br />

Teilnahme zu unseren Veranstaltungen.<br />

Euer MFC<br />

• Wenn ich zehn Bier vor mir hab, kann ich nicht widerstehen.<br />

Wenn ich sie hinter mir hab kann ich auch wieder<br />

nicht stehen.<br />

• Mit Mückenstichen ist nicht zu spaßen! Mich hat mal<br />

vor Jahren eine in den Bauch gestochen... Immer noch<br />

geschwollen.<br />

• Kontaktanzeige: Ich, fünffache Witwe, suche einen<br />

Mann zum Verlieben. Meine Hobbies: Pilze sammeln und<br />

kochen.<br />

• Tipp für einen flachen Bauch: nur flache Sachen essen –<br />

wie z.B. Pizza, Kekse oder Schokolade.<br />

Gräfenhainichens Oberer Stadtturm<br />

Unbekannte Welt hinter meterdicken Mauern<br />

(Gräfenhainichen/HäBo/ros).<br />

Ralf Wagner hat einen wichtigen<br />

Job. Er ist Herold. Zwar nur für einen<br />

Tag, aber immerhin. Der Angestellte<br />

der Gräfenhainicher Verwaltung<br />

trägt eine stattliche Robe<br />

in gelb und blau und hat einen<br />

wichtigen Schlüssel bei der Hand.<br />

Ohne Hast geht es voran. Der<br />

Schlüssel passt, das Schloss öffnet<br />

sich. Etwas mehr Kraft braucht es,<br />

um die zentnerschwere Holztür in<br />

Bewegung zu versetzen. Wagner<br />

macht das, was nur ganz wenige<br />

Male im Jahr passiert. Er öffnet<br />

die Tür zum Oberen Stadtturm in<br />

Gräfenhainichen.<br />

Bekannt ist nicht viel über das Gemäuer.<br />

Der Bau stammt aus dem<br />

Jahr 1448 und ist damit eines der<br />

ältesten Gebäude Gräfenhainichens.<br />

Er war Teil der Stadtbefestigung.<br />

Die Reste der Stadtmauer<br />

sind noch zu erkennen.<br />

53 Stufen geht es nach oben. Ganz<br />

an die Spitze des Turms mit viereckigem<br />

Grundriss und bis zu einem<br />

Meter dicken Bruchsteinmauern<br />

im unteren Bereich kommt<br />

man damit nicht. Aber man kann<br />

über die Dächer der Innenstadt<br />

schauen. In Gräfenhainichen hat<br />

Herold Wagner mancherlei zu verkünden.<br />

„Keine Geheimnisse und<br />

keine Botschaften aus dem Rathaus“,<br />

erklärt er. Aber zumindest<br />

ein paar weitere Fakten zum Turm.<br />

Dessen oberer Teil wurde aus<br />

Backsteinen gefertigt. Die Spitze<br />

ziert eine Haube in barocker Form.<br />

Alles ist schick. Nur die Vielzahl<br />

von Tauben stört die heile Welt<br />

ein wenig. Die Tiere haben sich<br />

in den metertiefen Fensternischen<br />

eingenistet. Das Gittergeflecht aus<br />

dünnem Draht bot nicht wirklich<br />

Schutz vor ihnen.<br />

In früherer Zeit kamen in Gräfenhainichen<br />

ganz andere Absperrungen<br />

zum Tragen. Das kleine Guckloch<br />

in der schweren Holztür ist<br />

vergittert. Erstaunlich ist das nicht.<br />

„Hier war lange Zeit das Gefängnis<br />

der Stadt.“ Ralf Wagner ist um<br />

Sachlichkeit bemüht. Anders als<br />

manch einer seiner Vorgänger verzichtet<br />

er auf große Geschichten<br />

von Liebe, Verrat, Mord, Folter<br />

und Tod. Jeder lebt sein Amt auf<br />

seine Art aus.<br />

Der Herold und der Obere Stadtturm<br />

von Gräfenhainichen<br />

Foto: (HäBo) Rostalsky<br />

IHR SPEZIALIST FÜR EINBAUKÜCHEN<br />

BEI EINER KÜCHE ZÄHLT JEDES DETAIL. VOR ALLEM SIE! SIE.<br />

Als Familienunternehmen planen wir<br />

mit Leidenschaft seit über 25 Jahren<br />

Ihre Traumküche. Kundennah, kreativ<br />

und zuverlässig.<br />

Küchen Ertel GbR, Neuhofstraße 22, 04849 Bad Düben, Telefon: 03 034242 43 43 / 2 / 302 22, 30 www.moebelhaus-ertel.de<br />

22, www.kuechen-ertel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!