13.08.2019 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin - Augsburg - Februar 2019

Themen: Abwechslungsreich und Spannend! Dein Ausbildungsweg bei Aldi SÜD!, Faschingsspecial: Prinzenpaare, Kostümtrends und Co., Kinotipps des Monats Februar, Jetzt bewerben: Miss & Mister Schwaben Wahl

Themen: Abwechslungsreich und Spannend! Dein Ausbildungsweg bei Aldi SÜD!, Faschingsspecial: Prinzenpaare, Kostümtrends und Co., Kinotipps des Monats Februar, Jetzt bewerben: Miss & Mister Schwaben Wahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Familie<br />

surfer Gelegenheit zu malen, zu hören,<br />

zu lernen, zu spielen und vieles mehr.<br />

Fündig werden die kleinen Entdecker<br />

mit ihren Eltern in den Kindersuchmaschinen<br />

FragFINN und blinde-kuh.de.<br />

Gemeinsam mit den Eltern kann das<br />

Kind das Internet nutzen und üben, die<br />

richtigen Seiten aufzurufen.<br />

Kinderschutz für mobile Geräte<br />

Auch bei mobilen Geräten wie Smartphone<br />

und Tablet ist ein Kinderschutz<br />

mittlerweile unabdingbar. Mal ehrlich:<br />

Die kleinen Hände unserer Kinder sind<br />

flink und wir Erwachsenen können<br />

nicht immer zu 100 Prozent auf der Hut<br />

sein. Bei Geräten, die mit dem Betriebssystem<br />

Android laufen, können Eltern<br />

eine App wie Kids Place nutzen. Diese<br />

Anwendung schränkt den Zugriff auf<br />

bestimmte und ausgewählte Apps ein.<br />

Heikle Optionen, wie den Zugang zum<br />

GooglePlay Store und den Download<br />

von Programmen, sperrt der Dienst.<br />

Gewitzt: Zusätzlich kann über die App<br />

auch der Home-Button deaktiviert<br />

werden. Sinnvoll, wenn Sie sicher gehen<br />

wollen, dass Ihr Kind nur das freigegebene<br />

Spiel nutzt und nicht anderweitig<br />

auf dem Gerät unterwegs ist.<br />

Zeigen Sie Ihre (Medien)Kompetenz<br />

„Medienkompetenz“ bedeutet mehr als<br />

zu wissen, welche Knöpfe wir drücken<br />

müssen. Einen sinnvollen Umgang mit<br />

Medien zu lernen, ist ein Prozess, der in<br />

kleinen Schritten erfolgen sollte, damit<br />

das Kind nicht überfordert wird. Denn<br />

alles, was aus den Medien auf kleine<br />

Kinder einströmt, kommt zunächst<br />

„ungefiltert“ bei ihnen an. Sie müssen<br />

erst noch lernen, wie sie das Gesehene<br />

einordnen und wie sie damit umgehen<br />

können. Kinder sollen sich trotz<br />

aller medialer Anziehungskraft wieder<br />

davon lösen und anderen Dingen ihre<br />

Aufmerksamkeit widmen können.<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern<br />

viel Erfolg dabei. |Text: Stefanie Steinbach<br />

Über 90 Prozent der Kinder zwischen vier und 13 Jahren besitzen<br />

ein Smartphone.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!